Feiern mit dem Weltkulturerbe zum Jubiläum 150 Jahre Völklinger Hütte

Am 13. und 14. Mai 2023 findet das Festwochenende 150 Jahre Völklinger Hütte statt - Feiern mit dem Weltkulturerbe zum Jubiläum 150 Jahre Völklinger Hütte

Am 13. und 14. Mai 2023 findet das Festwochenende 150 Jahre Völklinger Hütte statt

Als der Hütteningenieur Julius Buch im Frühjahr 1873 die „Völklinger Eisenhütte“ gründete, konnte er nicht ahnen, dass er damit den Grundstein für mehr als 100 Jahre Eisen- und Stahlproduktion an der Saar legen würde. Am 12. Mai erhielt Julius Buch die Baugenehmigung für die Hütte. Es folgten 150 Jahre mit Höhen und Tiefen, mit zahlreichen Innovationen und wirtschaftlichen Entwicklungsschüben, aber auch mit Rüstungsproduktion, Zwangsarbeit und Umweltverschmutzung. In der heutigen Welterbestätte spiegelt sich die Epoche der Hochindustrialisierung, deutsche und europäische Geschichte sowie das Zeitalter des Anthropozäns, in dem der Mensch die Erde massiv gestaltet und verändert.

Die Gründung der Völklinger Hütte vor genau 150 Jahren feiert das Weltkulturerbe mit einem Festwochenende am 13. und 14. Mai 2023. An beiden Tagen starten durchgehend Themenführungen zu Industriekultur, Geschichte, Kunst und Natur, die die vielfältigen Facetten des ehemaligen Eisenwerks und heutigen UNESCO-Weltkulturerbes vorstellen. Für Familien gibt es ein umfangreiches Programm mit Kinderschminken sowie Angeboten des Theaters Überzwerg (Masken basteln) und der Kunstschule Kassiopeia (T-Shirt bedrucken). Musikalisch reicht das Spektrum von der Brass Band bis zur Indie-Band Joel Becks, die gerade ihr neues Album in den legendären Abbey Road Studios in London aufgenommen hat - und einen direkten Bezug zur Völklinger Hütte hat: Gitarrist Daniel Bauer gehört zum Team des Weltkulturerbes. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, zudem ist neben Kassiopeia und dem Theater Überzwerg mit der HBKsaar ein weiterer Kooperationspartner am Start: Die Künstler:innen um Prof. Winter, die ihre Ateliers in der Handwerkergasse haben, planen die Performance „rrrröCHlingsröCHln“. Richtig laut wird es, wenn die Trommler:innen der Percussion-Gruppe Samba O‘Leck durch das Areal der Völklinger Hütte ziehen und an verschiedenen Orten als Überraschungsgäste auftauchen: Tanzen erlaubt.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Völklinger Hütte - Programm 2025

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Städte Saarland | Saarland | Deutschland

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Es steht in seiner Bedeutung auf einer Stufe mit den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer in China, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinaus führt der Aufstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen.

Die öffentlichen Führungen laden ein zu einer Zeitreise durch die verschiedenen Epochen der Völklinger Hütte und zu den ältesten Anlagenteilen des heutigen Weltkulturerbes: Ehemalige Hüttenarbeiter erzählen aus ihrem Arbeitsleben, es gibt einen Klangspaziergang zu historischen und aktuellen Klängen, Themenführungen zur Frauenarbeit und in die Gartenwildnis des Paradieses, klassische Hüttenführungen und Führungen mit dem mobilen Hörsystem sowie spezielle Führungen für Familien mit Kindern, in saarländischer und französischer Sprache.

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Denkmal dieser Epoche, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Heute ist die Völklinger Hütte mit ihren zahlreichen Hallen, Freiflächen und dem faszinierenden Geflecht der Rohrleitungen ein einzigartiger Ort für internationale Ausstellungen, Festivals und Konzerte. Zur Kultur gesellt sich die Natur: Das aus der ehemaligen „Hölle“ der Kokerei entstandene Paradies fasziniert durch die Rückeroberung von Teilen des Geländes durch eine vielfältige Flora und Fauna.

Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte I Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren
Besondere Ecken im Isarwinkel gibt es bei den außergewöhnlichen Wanderungen zu entdecken. / Foto: © Stadt Bad Tölz
04.03.2025

Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik

Bad Tölz bietet innovative Möglichkeiten, die Stadt an der Isar auf besondere Weise zu entdecken, z.B. bei der Krimi-Kräuter-Kulinarik-Tour, die mit einer 45-minütigen Heilkräuterführung durch den Bad Tölzer Kurpark beginnt.
mehr erfahren