Felix-Nussbaum-Haus liegt auf der Architekturroute
Sechs Museen, fünf Architekten, eine Achse: Das ist knapp gefasst die Idee, die der Broschüre „Museum & Architektur“ zugrunde liegt. Das Felix-Nussbaum-Haus ist eines der sechs Museen auf einer Achse zwischen Berlin und Osnabrück, die sich zu einer Kooperation unter dem Aspekt der besonderen Architektur ihrer Museumsbauten zusammengefunden haben.
Wie das Felix-Nussbaum-Haus, so haben auch das Jüdische Museum und das Deutsche Historische Museum in Berlin, das phaeno in Wolfsburg, das MARta in Herford und die Kunsthalle Bielefeld eines gemeinsam: die Bauten wurden von weltbekannten Architekt(inn)en entworfen. Klangvolle Namen wie Daniel Libeskind, Philip Johnson, Frank Gehry, Zaha Hadid und Ieoh Ming Pei stehen dafür, dass diese sechs Museen weit mehr sind als bloße Aufbewahrungsorte für Sammlungen und Exponate. Sie sind außergewöhnliche Orte für Kunst, Geschichte, Wissenschaft und nicht zuletzt für die Architektur der Gegenwart. In allen sechs beteiligten Museen wird registriert, dass ein Teil der Gäste vor allem durch das Interesse an der besonderen Architektur zu einem Besuch motiviert wurde. „Daraus entstand die Idee eine Kooperation dieser sechs Museen, die auf einer gedachten Linie zwischen Osnabrück und Berlin gut erreichbar sind und als ersten Schritt eine gemeinsame Broschüre zu entwickeln, die die architektonische Einzigartigkeit der Museumsbauten herausstellt“, sagt Sven Christian Finke von der Osnabrück – Marketing und Tourismus GmbH, die das Projekt angestoßen hat. Die architektonische Konzeption von Museumsbauten stellt seit jeher eine Reizvolle Herausforderung für Architektinnen und Architekten dar. In Osnabrück und den anderen vier Städten können Besucher sich selbst ein Bild der Wechselbeziehungen von Form, Funktion und Inhalt machen, die Libeskind, Johnson, Gehry, Hadid und Pei geschaffen haben. „Architekturinteressierte haben so die Möglichkeit zu einer Kunstreise der besonderen Art,“ ergänzt Rita Maria Rzyski, Kulturdezernentin der Stadt Osnabrück, „wir freuen uns, dass es gelungen ist, mit dieser Kooperation die Attraktivität unserer Museen überregional und international eindrucksvoll präsentieren zu können.“ Die Broschüre „Museum &Architektur“ ist in den beteiligten Museen erhältlich und wird von diesen im Rahmen ihrer kulturtouristischen Werbung auf nationalen und internationalen Tourismusmessen eingesetzt. Das Felix-Nussbaum-Haus hat sich wie die übrigen fünf Museen mit speziellen Führungsangeboten auf die Zielgruppe der Architekturinteressierten eingestellt.
Mit der Broschüre wird den Kulturtouristen ein weiterer Anreiz gegeben: Wer die Broschüre „Museum & Architektur“ mit mindestens einem Stempel von einem der sechs Museen in den anderen Häusern vorlegt, erhält für sich und seine Begleitung Eintrittskarten zum ermäßigten Preis.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.osnabrueck.de
Quelle: Osnabrück - Marketing + Tourismus GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Kultur-Highlights 2022 in der Kurstadt Bad Aibling
mehr erfahren
Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX
mehr erfahren
Mainau-Jahr 2022 mit dem Motto Schlossjuwel und Gartenrausch
mehr erfahren
Naumburger Straßentheatertage 2022 vom 27. bis 29.05.2022
mehr erfahren
Bauen wie der Naumburger Meister und komponieren wie Schütz : Sommerferien 2022 in Saale Unstrut
mehr erfahren
Herrschaftlich schlemmen 2022 in Baden-Württemberg
mehr erfahren
Glücklich zu zweit bei den LiebesWochen 2022 am Bodensee
mehr erfahren
Start in die Schweinfurter Genusssaison 2022
mehr erfahren
Dein Potsdam-Reisemagazin gibt Inspiration für die Potsdam-Auszeit im Sommer und Herbst 2022
mehr erfahren