Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald präsentiert Lieblingsplatz-Video

Im Rahmen der Kampagne "Mein Lieblingsplatz" des Tourismusverbandes Ostbayern (TVO) konnte nun auch die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald einen Lieblingsplatz präsentieren. Die Idee der Kampagne ist es, einen Ort zu zeigen, der Kraft gibt und an dem man Energie tanken kann - eben einen Lieblingsplatz. Mit der Kampagne ist es TVO gelungen, einige dieser persönlichen Kraftplätze im Bayerischen Wald in liebevoll produzierten Videos vorzustellen.
Mein Lieblingsplatz - Freilichtmuseum Finsterau
Ein Museumsjuwel der besonderen Art verbirgt sich in der FNBW-Mitgliedsgemeinde Mauth-Finsterau nahe der tschechischen Grenze. Hier gibt es keine starren Gemälde oder Skulpturen zu sehen - das Freilichtmuseum Finsterau lebt. Für das Museum wurden alte Bauernhäuser aus dem ganzen Bayerischen Wald zusammengetragen und in Finsterau auf einem großen Areal originalgetreu wieder aufgebaut. Diese Häuser und Höfe erzählen interessante Geschichten über ihre einstigen Bewohner und das sicherlich nicht immer einfache Leben in den vergangenen Jahrhunderten hier im Herzen des Bayerischen Waldes. Auch als Filmkulisse diente das Freilichtmuseum schon das eine oder andere Mal. Zuletzt für den Film „Hundswut“, der 2024 in die Kinos kam.
„Museumskind wird man nur, wenn man hier geboren und aufgewachsen ist“
Dass das das Freilandmuseum zu einem besonderen Ort macht, steht außer Frage, doch was genau es zum Lieblingsort von Beatrice Eller, Leiterin der Touristinformation Mauth-Finsterau, macht, erzählt sie uns im Video persönlich. Ihre Bewerbung hatte sich in der internen Bewerbungsrunde der FNBW durchgesetzt.
Als selbsternanntes "Museumskind" ist Beatrice mehr oder weniger im Freilichtmuseum aufgewachsen. Ihr Elternhaus liegt in unmittelbarer Nähe des Museums, so dass sie schon als Kind unzählige Stunden dort verbrachte und viel über die alten Zeiten, die Menschen, die Gebäude und das tief verwurzelte Brauchtum lernte. Gemeinsam mit Beatrice ist das Team von Woidlife Photography im vergangenen Herbst durch das Freilichtmuseum gewandert und hat die wunderschönen Momente und Erinnerungen mit der Kamera festgehalten. Es ist kaum zu übersehen, warum das Museum für Beatrice ein echter „Lieblingsplatz“ ist.
Mit leuchtenden Augen erzählt sie von den vielen Abenteuern, die sie als Kind an diesem Ort erleben durfte. Das Museum war für sie so etwas wie eine Lebensschule. Auch ihre eigene Familiengeschichte ist eng mit dem Freilichtmuseum und insbesondere mit dem Petzi-Hof verbunden. Auf dem Hof, der früher in Pötzerreut bei Röhrnbach stand, hatte ihr Großvater in jungen Jahren als „Hütejunge“ gearbeitet. Wenn sie mit ihm durch den rekonstruierten Bauernhof im Freilichtmuseum spazierte, versicherte er ihr immer wieder, dass hier im Museum alles so sei wie früher.
Durch seine Erzählungen wurde das Museum für Beatrice noch lebendiger. Das Freilichtmuseum Finsterau gibt ihr Kraft und erinnert sie immer wieder an ihre unbeschwerte und schöne Kindheit in Finsterau. Ein echter Lieblingsort mit „Gänsehautmomenten“.

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald – Info-Paket
Bayerischer Wald | Bayern | Deutschland
Kinder sind anspruchvolle Gäste und um diesen gerecht zu werden, gibt es in der gesamten Ferienregion Bayerischer Wald kinderland-klassifizierte Unterkünfte. Dabei muss regelmäßig ein umfangreicher Kriterienkatalog erfüllt werden, der speziell die Bedürfnisse von Familien mit Kindern im Urlaub abdeckt. "Vom Wald das Beste" - Familienurlaub in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. In dem Info-Paket finden sich viele Infos für einen gelungenen Familienurlaub im Bayerischen Wald.
Quelle: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH