Fertigstellung der Wanderwelt der Zukunft mit den EifelSchleifen & EifelSpuren in der Nordeifel
Der Trend zu wandern, hat sich in der Zeit der Corona-Pandemie weiter verstärkt. Der Drang der Menschen nach draußen und somit eine Flucht aus dem Alltag mit Home-Office, Home-Schooling und reduzierten persönlichen Kontakten anzutreten, hat die Menschen in den vergangenen 15 Monaten verstärkt auf die Wanderwege im Land geführt.
Besonders beliebt sind dabei Halbtages- und Rundwanderungen, die in der Gunst der Wanderer hoch im Kurs stehen. Eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Wanderverbandes belegt, dass neben einer verstärkten Frequenz neuerdings auch veränderte Wanderzielgruppen unterwegs sind. Diese Beobachtung können die Tourismusverantwortlichen in der Nordeifel bestätigen. So konnten vermehrt jüngere Erwachsene, aber auch verstärkt Familien mit heranwachsenden Jugendlichen und / oder kleineren Kindern in der Nordeifel festgestellt werden. Die deutlich erhöhte Frequenz auf den Wegen und in den Wäldern der Nordeifel hat erstmals dazu geführt, dass an einigen neuralgischen Punkten phasenweise das Risiko für eine touristische Hotspotbildung bestanden hat. Für ein rücksichtsvolles Miteinander im Umgang wurden deshalb Hinweise für das Verhalten im Wald und in der Natur definiert, auf die Interessierte aufmerksam werden, wenn sie sich über das Wanderangebot in der Nordeifel informieren.
Es war scheinbar das richtige „Timing“, das genau in der Corona-Zeit das vollständig neu konzipierte Wanderwegenetz „Wanderwelt der Zukunft“ mit den Themenmarken EifelSchleifen & EifelSpuren im Juni 2020 eröffnet werden konnte. Als Hintergrund sei daran erinnert, dass den Tourismusverantwortlichen und dem Eifelverein schon vor einigen Jahren bewusst war, dass der Region ein qualitativ hochwertiges und erlebnisreiches Rundwanderwegenetz fehlte. Es bestand also dringender Handlungsbedarf, damit die Nordeifel bei ihrem Kernthema Nr. 1, dem Wandern, sich zukünftig und weiterhin als starke Wanderdestination unter den Mittelgebirgsregionen profilieren und damit den hohen Ansprüchen der Wandertouristen von heute gerecht werden kann. Diese erwarten von einer „wanderbaren Region“ neben einem gepflegten Wanderwegenetz, eine moderne wandertouristische Infrastruktur, zusätzlich qualitativ hochwertige Serviceleistungen sowie innovative Angebote.
Sichere Orientierung im Gelände
Wer mit offenen Augen durch die Nordeifel wandert, dem werden sie schon aufgefallen sein, die 144 nagelneuen und hochwertigen Wanderorientierungstafeln für Wanderer, die in der Nordeifel installiert worden sind. An zahlreichen Startpunkten und auf Wanderparkplätzen informieren die Tafeln über den jeweiligen Wegeverlauf der dortigen EifelSchleifen oder EifelSpuren sowie über weitere Wandermöglichkeiten in der Region, wie beispielsweise den Eifelsteig, AhrSteig, Römerkanal-Wanderweg oder die Hauptwanderwege des Eifelvereins. Die neuen 144 Wanderorientierungstafeln komplettieren das Wegeleitsystem der EifelSchleifen und EifelSpuren, dass mit rund 30.000 neuen Markierungszeichen und rund 200 Vollwegweiser-Standorten ein Verlaufen fast unmöglich macht.
Souvenirs als Erinnerung an die EifelSchleifen & EifelSpuren
Übersichtlich, verständlich und ansprechend - so nehmen viele Wanderer die neuen Markierungszeichen der EifelSchleifen und EifelSpuren wahr. Für die EifelSpuren weist das Symbol eines „Fußabdruckes“ auf den Markierungszeichen den Wanderern den Weg inkl. des individuellen Wegenamen. Bei den EifelSchleifen orientiert sich der Wanderer an dem aufgedruckten Symbol des „Wegeverlaufes“, der eine Schleife darstellen soll. Der individuelle Wegename ist auch hier zu sehen. Die Nordeifel Tourismus GmbH sowie die Tourist-Informationen in der Nordeifel werden Wanderfans die beliebten Markierungszeichen der EifelSchleifen und EifelSpuren zukünftig in Form von Souvenirplaketten für Daheim gegen einen geringen Obolus von 2 € anbieten. Souvenirjäger kommen damit legal und einfach an ihr persönliches Erinnerungsstück von einer Wanderung auf den EifelSchleifen & EifelSpuren.
Als modisches Accessoire kann zudem für 9,95 € ein Multifunktionstuch der EifelSchleifen & EifelSpuren bei der Nordeifel Tourismus GmbH erworben werden.
Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH