Fertigstellung der Wanderwelt der Zukunft mit den EifelSchleifen & EifelSpuren in der Nordeifel

Ausblick im Rahmen - Wanderwelt_Landschaftsrahmen - Fertigstellung der Wanderwelt der Zukunft mit den EifelSchleifen & EifelSpuren in der Nordeifel

Der Trend zu wandern, hat sich in der Zeit der Corona-Pandemie weiter verstärkt. Der Drang der Menschen nach draußen und somit eine Flucht aus dem Alltag mit Home-Office, Home-Schooling und reduzierten persönlichen Kontakten anzutreten, hat die Menschen in den vergangenen 15 Monaten verstärkt auf die Wanderwege im Land geführt.

Besonders beliebt sind dabei Halbtages- und Rundwanderungen, die in der Gunst der Wanderer hoch im Kurs stehen. Eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Wanderverbandes belegt, dass neben einer verstärkten Frequenz neuerdings auch veränderte Wanderzielgruppen unterwegs sind. Diese Beobachtung können die Tourismusverantwortlichen in der Nordeifel bestätigen. So konnten vermehrt jüngere Erwachsene, aber auch verstärkt Familien mit heranwachsenden Jugendlichen und / oder kleineren Kindern in der Nordeifel festgestellt werden. Die deutlich erhöhte Frequenz auf den Wegen und in den Wäldern der Nordeifel hat erstmals dazu geführt, dass an einigen neuralgischen Punkten phasenweise das Risiko für eine touristische Hotspotbildung bestanden hat. Für ein rücksichtsvolles Miteinander im Umgang wurden deshalb Hinweise für das Verhalten im Wald und in der Natur definiert, auf die Interessierte aufmerksam werden, wenn sie sich über das Wanderangebot in der Nordeifel informieren.

Es war scheinbar das richtige „Timing“, das genau in der Corona-Zeit das vollständig neu konzipierte Wanderwegenetz „Wanderwelt der Zukunft“ mit den Themenmarken EifelSchleifen & EifelSpuren im Juni 2020 eröffnet werden konnte. Als Hintergrund sei daran erinnert, dass den Tourismusverantwortlichen und dem Eifelverein schon vor einigen Jahren bewusst war, dass der Region ein qualitativ hochwertiges und erlebnisreiches Rundwanderwegenetz fehlte. Es bestand also dringender Handlungsbedarf, damit die Nordeifel bei ihrem Kernthema Nr. 1, dem Wandern, sich zukünftig und weiterhin als starke Wanderdestination unter den Mittelgebirgsregionen profilieren und damit den hohen Ansprüchen der Wandertouristen von heute gerecht werden kann. Diese erwarten von einer „wanderbaren Region“ neben einem gepflegten Wanderwegenetz, eine moderne wandertouristische Infrastruktur, zusätzlich qualitativ hochwertige Serviceleistungen sowie innovative Angebote.

Sichere Orientierung im Gelände

Wer mit offenen Augen durch die Nordeifel wandert, dem werden sie schon aufgefallen sein, die 144 nagelneuen und hochwertigen Wanderorientierungstafeln für Wanderer, die in der Nordeifel installiert worden sind. An zahlreichen Startpunkten und auf Wanderparkplätzen informieren die Tafeln über den jeweiligen Wegeverlauf der dortigen EifelSchleifen oder EifelSpuren sowie über weitere Wandermöglichkeiten in der Region, wie beispielsweise den Eifelsteig, AhrSteig, Römerkanal-Wanderweg oder die Hauptwanderwege des Eifelvereins. Die neuen 144 Wanderorientierungstafeln komplettieren das Wegeleitsystem der EifelSchleifen und EifelSpuren, dass mit rund 30.000 neuen Markierungszeichen und rund 200 Vollwegweiser-Standorten ein Verlaufen fast unmöglich macht. 

Orientierung leicht gemacht - Wanderwelt Wanderorientierungstafel

Souvenirs als Erinnerung an die EifelSchleifen & EifelSpuren

Übersichtlich, verständlich und ansprechend - so nehmen viele Wanderer die neuen Markierungszeichen der EifelSchleifen und EifelSpuren wahr. Für die EifelSpuren weist das Symbol eines „Fußabdruckes“ auf den Markierungszeichen den Wanderern den Weg inkl. des individuellen Wegenamen. Bei den EifelSchleifen orientiert sich der Wanderer an dem aufgedruckten Symbol des „Wegeverlaufes“, der eine Schleife darstellen soll. Der individuelle Wegename ist auch hier zu sehen. Die Nordeifel Tourismus GmbH sowie die Tourist-Informationen in der Nordeifel werden Wanderfans die beliebten Markierungszeichen der EifelSchleifen und EifelSpuren zukünftig in Form von Souvenirplaketten für Daheim gegen einen geringen Obolus von 2 € anbieten. Souvenirjäger kommen damit legal und einfach an ihr persönliches Erinnerungsstück von einer Wanderung auf den EifelSchleifen & EifelSpuren.

Als modisches Accessoire kann zudem für 9,95 € ein Multifunktionstuch der EifelSchleifen & EifelSpuren bei der Nordeifel Tourismus GmbH erworben werden.

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren