Festival-Highlights vom 11. – 13. April 2025 in der Dortmunder Innenstadt

Die Fahrradbranche fiebert dem Saisonstart entgegen. Pünktlich zu den wärmeren Temperaturen und längeren Tagen geht das DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO in die achte Runde. Über 100 Marken präsentieren in der Dortmunder Innenstadt die Neuheiten der Saison 2025. Gut 1.000 Fahrräder warten auf ihre Testfahrerinnen und Testfahrer. Das Event rund um die Elektromobilität findet an drei Tagen vom 11. bis 13. April 2025 statt und zeigt, wie bunt und vielfältig die Fahrradwelt zwischen Lifestyle und Lastenesel ist. Vom Nischenbike bis zum Alltagsrad. In Dortmund ist für jeden etwas dabei. Am Abschlusstag gibt es wie im Vorjahr einen verkaufsoffenen Sonntag und den DEW21-Erlebnistag. Sportlicher Höhepunkt ist am Sonntag das CargoBike-Rennen auf dem Hansaplatz.
Ob leistungsstarkes eMTB, komfortables eUrbanbike, leichtes eRennrad, reisetaugliches eGravelbike oder eLastenrad als PKW-Ersatz. In der SHIMANO Test Area oder auch im Rahmen der DEW21 E-Bike Touren durch das Dortmunder Umland können die Besucher*innen an drei Tagen die neuesten Räder und Systeme selbst ausprobieren und sich kompetent beraten lassen. Natürlich alles kostenlos. Das ist seit jeher das Markenzeichen und Alleinstellungsmerkmal des DEW21 E-Bike Festivals Dortmund presented by SHIMANO. Veranstaltungsort ist wie im Vorjahr der Alte Markt, Dortmunds erste Adresse im Herzen der City. Hier stehen der SHIMANO Truck und die DEW21 Festivalbühne. Hier wird beraten, getestet und gefachsimpelt. Das gilt natürlich auch für die Expo-Flächen auf der Kleppingstraße und dem Westenhellweg vor der Reinoldikirche. Vom Alten Markt aus bietet Festivalpartner Škoda Probefahrten mit dem neuen Škoda Elroq und Škoda Enyaq an. Anmeldungen sind online oder vor Ort am Stand möglich.
Vom ersten Tag an dabei ist auch SHIMANO, Titelsponsor und Weltmarktführer für Fahrradkomponenten, vor Ort vertreten durch die Paul Lange & Co. OHG. Die Stuttgarter bringen wieder ihren riesigen SHIMANO-Truck mit, der zentrale Anlaufstelle für Fragen und Informationen rund um die E-Bike-Technologie von SHIMANO sein wird.

Michael Wild, Marketing- und PR-Chef bei Paul Lange & Co. OHG, unterstreicht die Besonderheit des Dortmunder Events und erklärt, worauf sich die Besucher freuen können: „Zum zweiten Mal nach 2023 wurden im vergangenen Jahr in Deutschland mit 53% mehr E-Bikes als herkömmliche Fahrräder verkauft, sage und schreibe 15 Millionen E-Bikes sind hierzulande mittlerweile im Bestand. Und schaut man auf die Verteilung der Modellvarianten wird klar, dass E-Bikes inzwischen alle Fahrradkategorien durchzogen haben. Diese Vielfalt in ihrer ganzen Breite kann man in Dortmund wie kaum anderswo erleben und testen. Wer sich für E-Bikes interessiert, findet hier garantiert die für sie oder ihn beste Lösung.“
Das Erfolgsrezept dieses Events für Endverbraucher ist grundsätzlich beibehalten worden. Einige Programmpunkte wurden weiter optimiert. Genauso wie die bei den Besuchern so beliebten DEW21 E-Bike Touren, die in diesem Jahr komplett überarbeitet wurden und über neue Strecken durch das Dortmunder Stadtgebiet führen. Das gilt auch für den erneut erweiterten Parcours der SHIMANO Test-Area an der Kleppingstraße. Der mit einer Besonderheit aufwartet: Auf dem Kurs werden dieses Jahr Fahrtechnikkurse von HappyTrails veranstaltet, hier erhalten die Besuchern Einweisungen und Tipps in die Technik des E-Bikes. In 6er-Gruppen wird gezeigt, wie man richtig bremst, welche Sitzposition die beste ist und wie man sicher um die Kurve kommt.
Was gibt es zu sehen und auszuprobieren? Das 8. DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO im Überblick
Zeitplan
- Freitag, 11. April 2025: Los geht’s um 14 Uhr mit der offiziellen Event-Eröffnung. Bis um 19 Uhr sind die Expo-Area und SHIMANO Test Area geöffnet. Dazu können schon die ersten DEW21 E-Bike Touren gebucht werden.
- Samstag, 12. April 2025: Festivaltag Nr. 2 beginnt um 10 Uhr und endet um 19 Uhr. Zusätzlich zur Expo und der SHIMANO Test Area stehen von 12:00 bis 17:00 Uhr auf der DEW21 Festivalbühne Produktvorstellungen und Gewinnspiele auf dem Programm.
- Sonntag, 13. April 2025: Festivaltag Nr. 3 steht ganz im Zeichen zweier Hauptacts. Dem DEW21 Erlebnistag auf dem Festivalgelände und dem CargoBike Race auf dem Hansaplatz. Natürlich darf auch weiter getestet werden.
Programmpunkte
DEW21 E-BIKE TOUREN 2025
- Ab ins Grüne, Länge 20 km: Zeiten: Freitag 14:30 Uhr.
- Wälder, Höhenmeter und Schotter, Länge 22 km: Samstag 11:00 Uhr.
- Deusenberg und Emscher, Länge 19 km: Sonntag 15:00 Uhr.
- Rund um die City, Länge 15 km: Sonntag 13:30 Uhr.
- Zum Wasserschloss Haus Dellwig, Länge 22 km: Sonntag 11:00 Uhr.
Zusätzliches Touren-Angebot der Stadt Dortmund
- RS1 Radtour Radschnellweg Ruhr – RS1, Länge 10 km (nur Hinweg): Freitag, 15 Uhr.
- RS1 Radtour Radschnellweg Ruhr – RS1, Länge 10 km (Hin- & Rückweg): Samstag, 14 Uhr.
DEW21 Erlebnistag, Sonntag 10 bis 17 Uhr
Spektakulär wird es mit Dominik Raab und dessen MTB Trial Show auf der Festivalbühne und an der Katharinenkirche. Das DEW21 Maskottchen Pido und Emma vom BVB freuen sich die Besucher vor Ort zu begrüßen und auf die Kids wartet ein großer Bastelspaß am DEW21 Stand.
CargoBike Race: Sonntag 10 bis 16:30 Uhr
Neben Einzelzeitfahren findet zum siebten Mal der einzigartige und spektakuläre 4X-Eliminator mit Lastenrädern statt. Bei der Strecke handelt es sich um einen abgesperrten Rundkurs mit einer Länge von ca. 400 Metern auf dem Hansaplatz.
Alle Infos zum Festival: www.ebike-festival.org
Quelle: PLAN B Sport Marketing GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens
mehr erfahren
Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing
mehr erfahren
Frühling 2025 in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein
mehr erfahren
Mountainbike Green Trails Diemelsee sind fertig
mehr erfahren
Frühling auf zwei Rädern: Entdeckungsfahrt durch Schweinfurt und Umgebung
mehr erfahren
Erleben Sie die Osterfeiertage 2025 auf zwei Rädern rund um Schweinfurt
mehr erfahren
Erlebnisintensive Tipps fürs Graveln im Schwarzwald
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren