Festivals, Konzerte, Schauspiele im Schwarzwald

Der Schwarzwald mit seinen weiten Wäldern, lichten Berghöhen, geheimnisvollen Seen und romantischen Tälern hat schon manchen großen Denker inspiriert. Der meistgelesene deutschsprachige Dichter des 20. Jahrhunderts, Hermann Hesse, ist in Calw am Nordostrand des Mittelgebirges geboren. Zum 50. Todestag organisiert seine Heimatstadt das jährliche Hermann Hesse-Festival mit 50 Veranstaltungen. Höhepunkte sind der 10. „Gerbersauer Lesesommer“ vom 1. Juli bis 9. August, die Verleihung des Hesse-Preises am 2. Juli und der „Panikpreis“ mit Udo Lindenberg am 7. Juli. Bei „Calw rockt“ mischt am 6. Juli die Peter-Maffay-Band den Marktplatz auf. Calw bietet zum Hesse-Festival die Pauschale „Auf den Spuren Hermann Hesses“ an: Frühstück bei einer Übernachtung im Doppelzimmer ab 85 Euro, bei drei Übernachtungen ab 145 Euro. Infos zum Festivalprogramm unter Tel. 07051.167399, www.calw.de

Maximilian-Ritterspiele in Horb am Neckar
Einmal im Jahr macht Horb am Nordostrand des Schwarzwalds eine 600-jährige Zeitreise: Vom 15. bis 17. Juni verwandelt sich der im romantischen Neckartal gelegene Ort in einen großen Mittelalter-Schauplatz. Prächtige Edelfrauen, geharnischte Ritter, Gaukler und Spielleute ziehen durch die Stadt. Turniere und Schaukämpfe werden auf dem „Turniergeviert“ erstmals durchgehend geboten. Rund 200 Kunsthandwerker preisen auf dem großen Mittelaltermarkt ihre Waren an. Andere Stände locken mit „Schlemmereyen“. Geschichtlicher Anlass für das Fest ist der „Horber Vertrag“ aus dem Jahr 1498. König Maximilian besiegelte vor dem Rathaus den Thronfolgevertrag für das damalige Herzogtum Württemberg. Der Eintritt kostet für Erwachsene 11 Euro, für Verkleidete 8 Euro, für 6- bis 13-jährige Kinder 4 Euro. Mehr Infos: www.ritterspiele.de

Sommerzeit im Hochschwarzwald
Wo die höchsten Gipfel, größten Seen und tiefsten Schluchten im Schwarzwald liegen, beginnt der Sommer mit einer Reihe von Open-air-Events. Der „Hochschwarzwälder Jazzsommer“ bringt den Schwarzwald an fünf Orten und fünf Tagen zwischen 30. Juni und 8. Juli zum swingen. Unter dem Motto „Nacht in Weiß“ steht das Seenachtsfest in Titisee am 14. Juli: Vor dunklen Tannen leuchten weiße Festdekoration und buntes Feuerwerk. Zur „Rock Symphony Night“ mit Orso klingen am 21. Juli gewaltige Melodien bei einer Pyro-Show mit fantastischen Effekten aus Licht und Wasser durch die Wälder an der Hochfirstschanze. Am 22. Juli wird auf der malerisch gelegenen Naturschanze das berühmte Musical „My Fair Lady“ aufgeführt. Infos zu den Open-air-Events zwischen den höchsten Bergen des Schwarzwaldes unter www.hochschwarzwald.de

Rossini-Festival in Bad Wildbad
Bad Wildbad ist wegen seiner beiden Thermen als „Gesundbrunnen im nördlichen Schwarzwald“ bekannt. Viele Gäste lieben auch das reiche Angebot an klassischer Musik. Konzerte finden das Jahr über beinahe täglich statt. Musikalischer Höhepunkt ist das jährliche Belcanto Opera Festival „Rossini in Wildbad“. Vom 7. bis 22. Juli stehen in diesem Jahr 17 Opernaufführungen, Konzerte und Festvorträge auf dem Plan, darunter die drei Rossini-Opern „Adina“, „I briganti“ (Die Räuber) und „Semiramide“. Veranstaltungsorte des Opernfestivals sind die Trinkhalle, das Kurhaus, das König-Karls-Bad und das Hotel Rossini. Infos, Preise und Tickets: www.rossini-in-wildbad.de

Stimmen-Festival in Lörrach
Seit seiner Gründung im Jahr 1994 ist das STIMMEN-Festival zum Markenzeichen Lörrachs geworden. STIMMEN ist ein Kulturereignis in der Dreiländerregion am Oberrhein – mit Spielorten in Lörrach, der Schweiz und Frankreich. Hier treten vom 11. Juli bis 6. August viele Musiker von Weltrang wie Loreena McKennitt und Lenny Kravitz auf. Spannend sind aber vor allem die Produktionen der Festivalmacher. Im Mittelpunkt stehen dabei die vielfältigen Möglichkeiten der menschlichen Stimme. Stil- und zeitübergreifend präsentieren sich herausragende Solisten und Ensembles der internationalen Gesangs- und Chormusik. Infos und Karten unter www.stimmen.com

Mittelalterfest in Waldkirch
Waldkirch im südlichen Schwarzwald veranstaltet vom 13. bis 15. Juli das „Historische Marktplatzfest“. An diesem Wochenende verwandelt sich die nördlich von Freiburg im Elztal gelegene Orgelstadt zum mittelalterlichen Handelszentrum. Spielleute und Gaukler beleben das Festgelände unterhalb der Kastelburg. Fanfarenzüge ziehen durch die Innenstadt. Beim Wagenradziehen können Teilnehmer ihre Kraft, beim Fechtduell ihr Geschick beweisen. Anlass für das alle drei Jahre stattfindende Spektakel ist ein Besuch von Erzherzog Ferdinand II im Jahr 1567. Auf seinem Weg zum Freiburger Landtag schlug er mit seinem Gefolge sein Lager in Waldkirch auf, wo er festlich empfangen wurde. Weitere Infos unter www.historisches-marktplatzfest.de

Kultur und Geschichte bei den Heimattage in Donaueschingen
Kulturelles Brauchtum ist im Schwarzwald so lebendig wie in kaum einer anderen Ferienregion. Besonders intensiv zeigt sich dies bei den traditionellen „Heimattagen Baden-Württemberg“. Ausrichter sind in diesem Jahr Donaueschingen und seine Nachbarstädte Hüfingen und Bräunlingen im östlichen Schwarzwald. Ein Höhepunkt ist die Veranstaltung „Baden-Württemberg verbindet“ vom 28. Juni bis 2. Juli mit dem „Internationalen Donautag“ und dem “Fest der europäischen Kulturen“. Vom 19. bis 22. Juli wird in Hüfingen unter dem Motto „Baden-Württemberg macht Geschichte“ der Historische Lehrpfad auf dem Fürstenberg eingeweiht. In der Römischen Badruine steigt ein „Großes Römerfest“. Infos zu den Heimattagen unter www.heimattage2012.de

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren