Festivalzauber 2024 abseits des Mainstreams

Festivalzauber abseits des Mainstreams: Zehn Geheimtipps für unvergessliche Sommermomente 2024 - Festivalzauber 2024 abseits des Mainstreams

Der Festivalsommer 2024 steht vor der Tür - und mit ihm die Vorfreude auf berauschende Beats und magische Momente unter freiem Himmel. Abseits der großen Menschenmassen gibt es in Deutschland im Juli und August zahlreiche kleinere Festivals, die mit viel Liebe zum Detail organisiert werden. Welche das sind, weiß Bettina Konzack, die neue Reiseexpertin der ERGO Reiseversicherung (ERV), und gibt praktische Tipps für die Vorbereitung.

1. Rudolstadt-Festspiele vom 4. bis 7. Juli 2024 in Rudolstadt

Thüringen goes international: Bei über 300 Konzerten aus mehr als 30 verschiedenen Ländern ist garantiert für jedes Ohr der richtige Beat dabei. Wer nicht nur gerne zuhört, sondern auch selbst aktiv werden möchte, kann sich beim Festival in Rudolstadt in zahlreichen Workshops für neue Tänze oder Instrumente begeistern lassen.

Das Rudolstadt-Festival ist das größte Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands.

2. STIMMEN-Festival vom 4. Juli bis 4. August 2024 im Dreiländereck

Das Festival STIMMEN ist der größte Musikgenuss am Oberrhein. Wer seine Reiseroute geschickt plant, kann rund um Lörrach und die umliegenden Orte im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz gleich mehrere Veranstaltungen besuchen. Die musikalische Vielfalt reicht von Jazz, Soul und Folk bis zu Rock, Pop und Indie.

alle ansehen

Lörrach – Lebendiges Lörrach

Lörrach – Lebendiges Lörrach

Schwarzwald

3. Melt Festival vom 11. bis 13. Juli 2024 in Gräfenhainichen

Feiern zwischen Kohlebaggern und magischer Natur: Im ehemaligen Tagebau Ferropolis in Sachsen-Anhalt treten beim Melt Festival im Juli über 120 Künstlerinnen und Künstler auf, die vor allem Fans von Elektro, Pop und Hip-Hop ansprechen. Bettina Konzack weiß: „Wer Festivals liebt, aber dem klassischen Camping nicht unbedingt etwas abgewinnen kann, darf sich auf das exklusive Glamping-Angebot freuen. Auch die liebevoll gestalteten Chill-Out-Areas laden die Besucherinnen und Besucher zu einer gemütlichen Pause zwischen den Auftritten ein.

4. Komod Festival vom 11. bis 14. Juli 2024 in Weilheim in Oberbayern

Reggae-Fans finden auf dem Festivalgelände des Komod Festivals mitten in der oberbayerischen Natur nicht nur ihre Lieblingskünstlerinnen und -künstler und solche, die es noch werden wollen, sondern auch Vorträge, Workshops und einen großen Campingbereich. Zeit nehmen sollte man sich für den Barfußpfad, in Weilheim der durch die unberührte Natur führt.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


5. Rocken am Brocken vom 1. bis 3. August 2024 in Elend

Das Motto „Natur-Musik-Freundschaft“ wird auf dem Festival Rocken am Brocken im Harz gelebt: Von studentischen Organisationen organisiert, erleben Rock-, Indie-, Hip-Hop-, Techno- und Elektro-Fans eine musikalische Auszeit inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse. Besonderer Tipp der Reiseexpertin: „Neben dem Tanzen ist hier auch das Wandern sehr beliebt. Der Gipfel des Brockens bietet ein einzigartiges Panorama. Eine leichte Wanderung beginnt zum Beispiel in Torfhaus, etwa 20 Autominuten vom Veranstaltungsort Elend entfernt. Rocken auf dem Brocken ist auch das - nur anders“.

6. Appletree Garden Festival vom 1. bis 3. August 2024 in Diepholz

Versteckt in Niedersachsen, offen für die Welt: Im August begrüßen die Veranstalter des Appletree Garden Festivals Indie-Fans in Diepholz mit einem kleinen, aber feinen Line-Up in stimmungsvoller Atmosphäre. Das appletree garden festival wird von dem 2001 gegründeten Verein zur Förderung der Jugendkultur e.V. jährlich veranstaltet. Die Initiative, die sich aus neun Freundinnen und Freunden entwickelt hat, hat sich damals wie heute zum Ziel gesetzt, ein popkulturelles Festival in der Region Diepholz zu entwickeln und somit Künstler:innen, eine starke Gemeinschaft, den Zusammenhalt sowie die Region Diepholz zu fördern. 

7. Spektrum-Festival am 3. August 2024 in Hamburg

Schlemmen und Sporteln: Die Kalorien des himmlischen Streetfood-Angebots lassen sich beim Tanzen leicht wieder abtanzen. Am Reiherstieg Uferpark in Hamburg verzaubert das noch junge Spektrum Festival mit angesagten Beats aus den Genres Hip-Hop und Electronic. Reisetipp: Wer die maritime Schönheit der Elbe optimal erleben möchte, dem sei die ENTDECKER TOUR mit den Roten Doppeldeckern empfohlen.

Das Spektrum-Festival findet 2024 am 3. August in Hamburg statt

8. MS Dockville vom 16. bis 18. August 2024 in Hamburg

Mitte August verwandelt sich der Hamburger Hafen in eine kreative Zone: Auf der MS Dockville tanzen begeisterte Festivalbesucher zu einer harmonischen Mischung aus Indie, Hip-Hop und Electro, bestaunen kreative Kunstinstallationen und nehmen an inspirierenden Workshops und Panels teil. Eine frühzeitige Buchung von Unterkünften lohnt sich besonders - die Hafenstadt ist im Sommer ein beliebter touristischer Anziehungspunkt.

9. Haldern Pop Festival vom 8. bis 10. August 2024 in Rees-Haldern

Abseits des Mainstreams begeistert das Haldern Pop Festival bereits zum 41. Mal mit einem liebevoll kuratierten Line-Up, das vor allem Newcomern der Indie-, Folk- und Rockszene eine Bühne bietet. Besonders beliebt ist das Festival am Niederrhein wegen seiner familiären Atmosphäre und den Geheimtipps auf dem Festivalgelände.

10. Allgäus Finest Festival vom 22. bis 24. August 2024 in Wangen

Hier spürt man viel persönliches Engagement und Liebe zum Detail: Rund 100 junge Menschen aus der Region wollen beweisen, dass im Allgäu noch viel mehr steckt als die traumhafte Natur. Dazu laden sie jedes Jahr international bekannte Musiker und spannende Newcomer ein, die beim Allgäu Finest Festival in Wangen das Publikum mitreißen. Pluspunkt: Mit dem richtigen Sound im Ohr wandert es sich noch flotter durch die Allgäuer Landschaft.

Die richtige Vorbereitung für ein unvergessliches Festival-Abenteuer

Wechselklamotten, ein bequemer Schlafplatz und die nötige Absicherung, damit kein Stress aufkommt, falls mal etwas schief geht - das und noch viel mehr gilt es zu beachten. „Ich packe meinen Rucksack und darf dabei einige Dinge nicht vergessen“, weiß die Reiseexpertin der ERV, die selbst leidenschaftliche Festivalgängerin ist. „Angefangen natürlich bei der Kleidung. Regenponchos schützen vor nassen Überraschungen, bequeme Schuhe tragen müde Füße durch den Tag und über Stock und Stein und für die kühlen Nächte am Campingplatz sind kuschelige Socken und dicke Pullover ideal. Auch Sonnenschutz darf nicht fehlen. Mein persönliches Must-Have ist unter anderem eine Powerbank, damit das Smartphone durchhält, wenn man Momente für die Ewigkeit festhalten möchte oder seine Freunde verliert.“ Auch Schlafkomfort ist ein großes Thema beim Festivalbesuch, schließlich müssen die fleißigen Tänzerinnen und Tänzer Energie für die nächsten Tage tanken.

„Neben einem bequemen Schlafsack sind vor allem Oropax und eine Schlafbrille oder Augenmaske unverzichtbare Accessoires. Für eine kurze Pause zwischen den Auftritten lohnt sich ein Campingstuhl. Als Sonnenschutz ist ein Pavillon gerade im Sommer eine praktische Lösung“, rät Konzack.

Beim Ticketkauf für Festivals oder Konzerte des Lieblingsstars muss es oft schnell gehen. Umso ärgerlicher, wenn plötzlich etwas dazwischen kommt. Wird das Festival-Abenteuer schon vor dem Start von einer bösen Überraschung wie einer unerwarteten schweren Erkrankung oder einem Unfall überschattet, greift zum Beispiel die Ticketversicherung der ERV.

Aber auch bei erfreulichen Ereignissen wie Jobwechsel oder Schwangerschaft, die den Besuch einer Veranstaltung verhindern, sind Besucher mit einer Ticketversicherung auf der sicheren Seite. Erstattet wird der Ticketpreis inklusive Gebühren ohne Selbstbehalt - und das weltweit. Das gilt natürlich nicht nur für Festivals, sondern auch für Musicals, Shows und (Sport-)Veranstaltungen aller Art.

Quelle: ERGO Reiseversicherung AG c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren