Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2011 - 124 Konzerte an 83 ungewöhnlichen Spielorten

In ihrer 22. Saison warten die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit so vielen Spielstätten auf wie nie zuvor. An insgesamt 83 Orten werden zwischen dem 10. Juni und dem 11. September 124 hochkarätig besetzte Konzerte zu hören sein. 14 Spielstätten sind als Festspielorte neu aufgenommen worden. Kirchen, Gutshäuser, Klöster, Schlösser, Industriegebäude und Scheunen bilden die Kulisse für Künstler von Weltrang und die "Junge Elite", die Stars von morgen.

Als Künstlerischer Direktor der Festspiele MV wirkt der Violinist Daniel Hope, der ein hochkarätiges Programm vorweisen kann: Gleich 19 Konzerte prägt der diesjährige "Preisträger in Residence" Li-Wei Qin mit seinem Violoncello, darunter das Eröffnungskonzert in der restaurierten St. Georgen-Kirche in Wismar, das Picknick-Pferde-Sinfoniekonzert "Wann darf ich klatschen?" in Redefin sowie das Abschlusskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg. Neu ist die Reihe "Künstlerstätten", mit der die Festspiele auf bedeutende Künstler der Vergangenheit und Gegenwart hinweisen. Zu entdecken sind dabei unter anderem die Wirkungsstätten von Gerhart Hauptmann, Ernst Barlach oder Hans Fallada.

Daneben geben sich in dieser Saison große Pianisten die Ehre. Den Anfang macht Bruno Leonardo Gelber mit berühmten Beethoven-Sonaten gefolgt von zwei "Grandes Dames" der Klavierkunst: Martha Argerich und Lilya Zilberstein. Schumanns Klavierkonzert liegt pianistisch in den Händen von Lars Vogt, während Tastenlegende Murray Perahia die Academy of St Martin in the Fields vom Klavier aus leitet. Hilary Hahn, Julia Fischer, Frank Peter Zimmermann und Midori an der Geige, Nils Mönkemeyer an der Bratsche und Sol Gabetta am Violoncello sind weitere Stars in der Saison 2011. Zu den aufgebotenen Klangkörpern zählen das Royal Philharmonic Orchestra, das Deutsche Symphonie-Orchester, das NDR Sinfonieorchester, die Kammerakademie Potsdam, die Norddeutsche Philharmonie oder das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Sie werden Open-Air-Veranstaltungen wie die "Klarinettengala" im Schlosspark Hasenwinkel, die von Dominique Horwitz moderierte "James Bond Gala" im Land Fleesensee oder das beliebte Musikfest im Park von Schloss Bothmer in Klütz gestalten. Weiter im Programm ist auch die Reihe "Musik aus MV", in diesem Jahr mit Höhepunkten wie dem Konzert zum 250-jährigen Krönungsjubiläum der Prinzessin Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz sowie drei Konzerten der "Ludwigsluster Klassik", die die Bedeutung von Frauen als Interpretinnen und Musen am Ludwigsluster Hof hervorheben. Das populäre "Kleine Fest im großen Park" am 12. und 13. August mit zahlreichen Kleinkünstlern auf mehr als 20 Bühnen im Ludwigsluster Schlosspark veranstalten die Festspiele MV 2011 zum zweiten Mal.

Karten und Informationen
Tel. 0385 5918585, kartenservice@festspiele-mv.de, www.festspiele-mv.de

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren