Flaniermeilen etwas anders - Bad Aibling zu Fuß entdecken

Spaziergänge zu alten Mühlen, zum Bader- und Doktorhaus oder zu Kunstsammlern mit Besuch im Kunstcafé – das oberbayerische Bad Aibling hat eine ganz Reihe an historischen Spaziergängen aufgelegt. Beim Flanieren erfahren die Besucher viel Wissenswertes zur Stadt, die idyllisch im oberbayerischen Mangfalltal liegt. Zwischen stillen Bachläufen, die leise durch die Stadt mäandern, saßen einst Handwerker Tür an Tür. Malerische Winkel zwischen Brücken und Stegen verbinden heute Tradition und Modernes.

Der geführte Spaziergang durch das historische Bad Aibling führt vorbei am ehemaligen Bader- und Doktorhaus und an eleganten Jugendstilvillen der ersten Ärzte des traditionsreichen Moorheilbades seit rund 170 Jahren. Man passiert das Karolinenschlösschen, das herzogliche Pflegschloss und gelangt über die heute quirlige Kirchzeile zur alles überragenden Stadtpfarrkirche. Das ehemalige Schloss Prantshausen lag einst an der Salzstraße, ist heute aber ein exklusives Hotel in der Stadtmitte. Es ging 1853 für 200 Gulden an die Familie Lindner.

Geprägt von alten Mühlen an der Glonn, der Mangfall und am Mühlbach gibt das historische Bad Aibling auch Einblick ins Brauchtum. Eine Gerberei produziert bis heute Sattlerbedarf sowie Felle und Leder. Der Straßenname erinnert an die alte Zunft, die sich an den Flüssen und Bächen der Stadt nieder gelassen hat. Wer am Spaziergang zu den Bad Aiblinger Mühlen teilnimmt, entdeckt hier die Gerberstraße und erfährt viel Historisches über die Asammühle, die Hofmühle und die Thürhammer Mühle.

Ein Kunst-Spaziergang durch die Stadt und beide Rathäuser mit der Grafikerin Hildegard Manzke gibt Einblick in viele Jahrzehnte künstlerischen Schaffens. Zeitgenössische Künstler wie Peter Tomschiczek, aber auch Maler wie Brynolf Wennerberg, Herman Urban und Wilhelm Leibl lebten und arbeiteten in der Kurstadt. Leibl (1844 - 1900) ist in Köln geboren und arbeitete rund 20 Jahre seines Lebens in der Kutterlinger Bauernstube, die im Heimatmuseum zu sehen ist. Er gehörte zu den bedeutendsten Malern des deutschen Realismus. Seine letzten Bauernmädchen-Bilder mit der 17-jährigen Babette aus Litzldorf sind die zwei 1899 gemalten Bildnisse "Mädchen am Fenster" und "Mädchen mit Pelzmütze". Im Kunstcafé Lotte endet dieser Spaziergang, gibt aber auch Raum für regen Austausch.

Romantische Spaziergänge bei Vollmond, ins Moor sowie Kräuterwanderungen runden das Angebot ab. Regelmäßig stehen diese kurzweiligen Spaziergänge auf dem Programm der Kurstadt und kosten fünf Euro pro Person, mit Gästekarte ermäßigt. Anmeldungen erfolgen bei der Tourist-Info.

Die neu aufgestellte Homepage der Stadt hilft Besuchern sich optimal in der Stadt zu orientieren. Das sogenannte responsive Design stellt die verschiedenen Spaziergänge aber auch den Stadtplan sowie die Distanzen und Höhenprofile der Wanderwege für jede Bildschirmauflösung benutzerfreundlich dar – für den Besucher unterwegs auf dem Smartphone ebenso wie für die Reiseplanung vorab am Schreibtisch.

Bab Aibling

Das oberbayerische Bad Aibling mit zirka 18.000 Einwohnern liegt charmant im Mangfalltal – Kaisergebirge und Wendelstein zum Greifen nah. Seit über 150 Jahren überzeugt das Moorheilbad mit seiner medizinischen Kompetenz. Der Markt Bad Aibling wurde vor 80 Jahren zur Stadt erhoben. Nur wenige Jahre alt ist die Therme Bad Aibling. Für die Freizeitgestaltung eignet sich das "gesunde" Bewegungsangebot, denn das flache Voralpenland ist mit seinen Rad- und Wanderwegen geradezu geeignet für Radler, Skater, Nordic-Walker und Golfer. Der Golfplatz gehört zu den schönsten und anspruchsvollsten in Deutschland. Außergewöhnliche Kulturevents wie die „Saitensprünge“, ein internationales Gitarrenfestival im November, locken Kulturreisende. Neben Pensionen und Ferienwohnungen stehen den Gästen 3- und 4-Sterne-Hotels zur Verfügung. Mehrere Fachkliniken bieten präventive und medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.

Quelle: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Kurverwaltung Bad Aibling

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren