Flinke Finger, flotte Farben - Hits für Kids im Schloßmuseum Murnau

Möbel mit frischen Farben aufpeppen, den Schloss-Schatz aufspüren oder mit Palette und Staffelei die Berge einfangen? Die Sommer-Workshops im Schloßmuseum Murnau versprechen kurzweilige Ferientage, bei denen Kinder ab fünf Jahren auf abwechslungsreiche Weise ihre kreative Seite testen und auf spannende Entdeckungsreisen gehen. Neu in diesem Jahr sind der abstrakte Malkurs „Farbenflitzer“, die Schreibwerkstatt „Söhne und Töchter“ und „Fotocollagen gestalten“. Zwischendurch locken Familien-Ausflüge in die Bilderbuch-Kulisse rund um Staffelsee, Riegsee und Froschhauser See. Und wer mag, startet gleich zur Tour ins Murnauer Moos, dem größten noch intakten Moorgebiet der Alpen mit seltenen Tierarten und Pflanzen. Besonderer Tipp: Drei Übernachtungen inklusive Frühstück gibt es ab 126 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Laura hat die Nähkiste ihrer Oma mitgebracht und Luis einen Stuhl vom Speicher, den seine Mutter schon vergessen hatte. Im Workshop „Möbel aufmöbeln“ von Sabine Feldmeier-Langer dreht sich alles darum, wie man „eingestaubten“ Gegenständen mit Acrylfarbe zu frischem Glanz verhilft. Bevor die „Lehrlinge“ die Farben mischen, erfahren sie, dass schon die Murnauer Expressionisten Gabriele Münter und Wassily Kandinsky vor 100 Jahren Möbel bemalt haben. In leuchtend bunten Tönen und mit vereinfachten Formen. „Wir wollen keine bestimmten Sichtweisen vorgeben, die Kinder sollen selbst entdecken und eigene Ideen umsetzen“, sagt Anja Piontek, die im Schloßmuseum die pädagogische Arbeit leitet.

Den Murnauer Expressionisten nähern sich die jungen Kreativen auch bei „Wir malen draußen“. Mit Pinsel, Palette und Staffelei gewappnet schlüpfen sie vier Stunden lang in die Rolle eines Landschaftsmalers. Ganz ohne Pinsel hingegen kommen Kids im neuen Workshop „Farbenflitzer“ aus: Angeregt durch ein Kunstwerk im Museum erschaffen sie ein experimentelles, abstraktes Bild – mit in Farbe getunkten Murmeln, die sie willkürlich über Papierbahnen rollen lassen. Oder wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer Geistersuche durchs Museum oder einem Familien-Atelier? Anlässlich der neuen Ausstellung „Väter und Söhne. Konfrontation und Gleichklang“, die ab 21. Juli 2016 zu sehen ist, können Eltern oder Großeltern diesen Sommer erstmals mit dem Nachwuchs gemeinsam künstlerisch aktiv sein. Übrigens: Ein Kinderkurs kostet fünf Euro (zuzüglich ein bis acht Euro Materialgeld – je nach Workshop), die Familien-Ateliers zehn Euro (für einen Erwachsenen mit zwei eigenen Kindern oder Enkelkindern, für jedes weitere Kind zuzüglich ein Euro).

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.murnau.de

Quelle: Tourist-Information Murnau c/o Kunz PR

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren