Flöhe, Ententrompete und historische Spiele
Vom 15. bis 16. Juni 2013 bieten die Mindener Zeitinseln Geschichserlebnis pur in der Weserstadt und das besonders auch für die Kinder und Familien.
Denn an den im Stadtgebiet verteilten Zeitinseln warten spannende Mitmachaktionen, wie z.B. die mittelalterliche Holzverarbeitung, das Schmieden und Metallgießen am Rennofen oder germanische Mehlmüllere. Auf dem Marktplatz laden riesige historische Holzspiele zu einem Spielerlebnis der besonderen Art ein und nie dagewesene Kuriositäten bieten ein Erlebnis für die ganze Familie.
So feiert ein Flohzirkus Premiere auf dem Mindener Marktplatz. Der aus Funk und TV bekannte Floh Circus von Marco Assmann bietet den Besuchern mit der kleinsten großen Show der Welt kuriose Vorführungen der ganz besonderen Art. Mit seinem nostalgischen Zirkuswagen, der im 18. und 19. Jahrhundert zu den klassischem Jahrmarktattraktionen gehörte, sind Assmann und seine Flöhe in der heutigen Zeit eine echte Kuriosität.
Faszinierend sind auch die ungewöhnlichen Hilfsmittel des Mundwerkers Michael Klute, der bei den Mindener Zeitinseln noch nie gesehene „Musikinstrumente“ vorführt. Mit dabei sind die Schimpfflöte, die Melkschwarte, eine Ententrompete und eine Susu, das wohl kleinste Instrument der Welt. Mit von der Partie auf dem Marktplatz ist auch Henning der Barde, der in diesem Jahr wieder mit mittelalterlichem Gesang begeistern wird.
Kleine und Große begeistern auf dem Marktplatz werden die riesigen historischen Holzspiele, an denen wohl bereits Ludwig der XIV. in Versailles seine Freude hatte. Und in diesem Jahr sind in Minden sind gleich mehrere Weltneuheiten im Programm. Darunter u.a. „True Madam“, das Lieblingsspiel von Königin Victoria, sowie das „Burmesische Muschelspiel“.
Zur Veranstaltung ist gratis ein Programmflyer mit allen Zeitinseln und einem Übersichtsplan erhältlich bei der Minden Marketing GmbH, Domstr. 2, 32423 Minden, Telefon: (05 71) 8 29 06 59, Fax: (05 71) 8 29 06 63, Mail: info@mindenmarketing.de oder unter www.mindenmarketing.de, www.geschichte-neu-erleben.de und unter www.minden-erleben.de.
Quelle: Minden Marketing GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Alle guten Dinge sind drei im Zoo Leipzig
mehr erfahren
Naturparadies für aktive Entdecker: Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Bergedorfer Schifffahrtslinie – Maritime Erlebnisse auf Hamburgs Wasserwegen
mehr erfahren
Winterferien in Sachsen zwischen 650 Tierarten & Schlittschuhbahn
mehr erfahren
Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025
mehr erfahren
Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024
mehr erfahren
Großarltal - Ski amadé: Ski- & Naturgenuss für die ganze Familie
mehr erfahren
Tiere - ganz nah im Haustierpark Werdum erleben
mehr erfahren