Flussromantik mit fünf Sternen
Er zählt zu den schönsten Radfernwegen in Deutschland, ist vom ADFC mit fünf Sternen ausgezeichnet und führt durch eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft: Seit mehr als 30 Jahren folgen Pedalritter dem Radweg "Liebliches Taubertal - Der Klassiker" von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main. Sie passieren dabei Wiesen und Felder, prächtige Rebhänge und schattige Wälder, verweilen in schmucken Städten, genießen die fränkische Gastfreundschaft und erlesene Weine. Ausführliche Informationen zu dieser und weiteren Radrouten in der Ferienlandschaft Taubertal gibt es auf dem Radportal www.RadSüden.de sowie unter www.liebliches-taubertal.de.
Mittelalterliches Flair
Startpunkt der 100 Kilometer langen Vorzeigeroute, die dem Lauf der Tauber bis zur Flussmündung in den Main folgt, ist das sehenswerte Mittelalterstädtchen Rothenburg. Wie an einer Perlenkette reihen sich anschließend die vielen interessanten Orte und Städte mit ihren historischen Zentren auf, etwa Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen oder Tauberbischofsheim. Sie alle sind einen Zwischenstopp wert, ob für eine kulturelle Besichtigung, einen Cappuccino in einem Straßencafé oder ein Gläschen Wein in einer gemütlichen Weinstube.
So können Radler das bekannte Deutschordensschloss in Bad Mergentheim und Schloss Weikersheim kennenlernen, dem Kloster Bronnbach - eines der besterhaltenen Zisterzienserklöster Süddeutschlands - einen Besuch abstatten oder das Kurmainzische Schloss in Tauberbischofsheim entdecken. Auch am Zielort Wertheim dürfen ein Spaziergang durch die malerische Altstadt und ein Besuch der Burgruine nicht fehlen.
Autofreier Radgenuss
Der weitgehend autofreie Radweg ist in drei Etappen von jeweils rund 30 Kilometern aufgeteilt. Dank der guten Anbindung an Bahnstationen können die einzelnen Etappen aber auch individuell geplant werden. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in jedem Städtchen. Und wer nicht mit schwerem Gepäck reisen will, kann im Taubertal auf die Serviceleistung "Radeln ohne Gepäck" zurückgreifen.
Radlerzüge und E-Bikes
Radwanderer können in der Ferienlandschaft Liebliches Taubertal die "Taubertäler Radelzüge" mit größerem Radabteil nutzen. Der Radtransport auf der Tauberbahn ist zwischen Wertheim und Niederstetten kostenlos. In vielen Städten gibt es E-Bike-Verleih- und Akkuladestationen. Damit können weniger versierte Radler auch sportlichere Strecken des insgesamt 2.300 Kilometer langen Radwegenetzes problemlos meistern, etwa den Radweg "Liebliches Taubertal - Der Sportive" oder den "Grünkernradweg". Informationen gibt es unter www.liebliches-taubertal.de und www.RadSüden.de.
Quelle: djd deutsche journalisten dienste GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Die grüne Seele von Osttirol
mehr erfahren
Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren