Flussromantik mit fünf Sternen

Er zählt zu den schönsten Radfernwegen in Deutschland, ist vom ADFC mit fünf Sternen ausgezeichnet und führt durch eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft: Seit mehr als 30 Jahren folgen Pedalritter dem Radweg "Liebliches Taubertal - Der Klassiker" von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main. Sie passieren dabei Wiesen und Felder, prächtige Rebhänge und schattige Wälder, verweilen in schmucken Städten, genießen die fränkische Gastfreundschaft und erlesene Weine. Ausführliche Informationen zu dieser und weiteren Radrouten in der Ferienlandschaft Taubertal gibt es auf dem Radportal www.RadSüden.de sowie unter www.liebliches-taubertal.de.

Mittelalterliches Flair

Startpunkt der 100 Kilometer langen Vorzeigeroute, die dem Lauf der Tauber bis zur Flussmündung in den Main folgt, ist das sehenswerte Mittelalterstädtchen Rothenburg. Wie an einer Perlenkette reihen sich anschließend die vielen interessanten Orte und Städte mit ihren historischen Zentren auf, etwa Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen oder Tauberbischofsheim. Sie alle sind einen Zwischenstopp wert, ob für eine kulturelle Besichtigung, einen Cappuccino in einem Straßencafé oder ein Gläschen Wein in einer gemütlichen Weinstube.

So können Radler das bekannte Deutschordensschloss in Bad Mergentheim und Schloss Weikersheim kennenlernen, dem Kloster Bronnbach - eines der besterhaltenen Zisterzienserklöster Süddeutschlands - einen Besuch abstatten oder das Kurmainzische Schloss in Tauberbischofsheim entdecken. Auch am Zielort Wertheim dürfen ein Spaziergang durch die malerische Altstadt und ein Besuch der Burgruine nicht fehlen.

Autofreier Radgenuss

Der weitgehend autofreie Radweg ist in drei Etappen von jeweils rund 30 Kilometern aufgeteilt. Dank der guten Anbindung an Bahnstationen können die einzelnen Etappen aber auch individuell geplant werden. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in jedem Städtchen. Und wer nicht mit schwerem Gepäck reisen will, kann im Taubertal auf die Serviceleistung "Radeln ohne Gepäck" zurückgreifen.

Radlerzüge und E-Bikes

Radwanderer können in der Ferienlandschaft Liebliches Taubertal die "Taubertäler Radelzüge" mit größerem Radabteil nutzen. Der Radtransport auf der Tauberbahn ist zwischen Wertheim und Niederstetten kostenlos. In vielen Städten gibt es E-Bike-Verleih- und Akkuladestationen. Damit können weniger versierte Radler auch sportlichere Strecken des insgesamt 2.300 Kilometer langen Radwegenetzes problemlos meistern, etwa den Radweg "Liebliches Taubertal - Der Sportive" oder den "Grünkernradweg". Informationen gibt es unter www.liebliches-taubertal.de und www.RadSüden.de.

Quelle: djd deutsche journalisten dienste GmbH

Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren