Fränkisch sympathisch

Impressionen aus dem Zürch, dem ältesten Stadtteil Schweinfurts. - Fränkisch sympathisch

Inmitten des Fränkischen Weinlands, umrahmt von Rhön, Steigerwald und Hassbergen, liegt die ehemals freie Reichsstadt Schweinfurt. Sie ist längst nicht mehr nur eine Industriestadt, in der Kugel- und Wälzlager und das moderne Fahrrad mit Freilaufnabe erfunden wurden. Hier werden heute vor allem Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Tradition erlebbar. Alle Informationen gibt es unter www.schweinfurt360.de oder unter 09721-513600. Einige Gründe, warum sich ein Besuch lohnt:

Beim Rundgang durch das Zentrum Schweinfurts entdeckt man liebevoll sanierte Ecken und Winkel der Altstadt. Das Renaissance-Rathaus, der Marktplatz mit Geburtshaus des Dichters Friedrich Rückert, die St. Johannis Kirche, die Stadtmauer oder die zahlreichen Museen und Galerien sind nur einige der Sehenswürdigkeiten.

Großzügig angelegte Fußgängerzonen und der Marktplatz laden zum Bummeln und Verweilen in einem der zahlreichen Straßencafés, Bistros und Restaurants ein. Malerische Wege entlang der ehemaligen Stadtbefestigung im Osten bis zur Altstadt und der Stadtmauer in Richtung Main ergeben eine fröhlich gelöste Atmosphäre.

Ein über 1.000 Kilometer langes Netz an Radwanderwegen zieht Aktivurlauber in die Region. Die Stadt ist idealer Ausgangspunkt für mehrtägige Radtouren, da sich hier gleich vier Fernradwanderwege kreuzen. Die Tourist-Information Schweinfurt 360° verleiht auch E-Bikes.

Die schönsten 19 Themen-Touren der "Schweinfurter Wanderlust" vereinen bisher unbekannte Rundwanderwege in der beschaulichen Region mit interessanten Streckenführungen und Tipps.

Für Freunde der freien Natur bieten zahlreiche Seen in der Region Wasserspaß und Badevergnügen mit ausgebauter Infrastruktur. Der Ellertshäuser See ist der größte See Unterfrankens, hier kann man Tretboot fahren, segeln oder surfen.

Die Landschaft vom Fluss aus entdecken und genießen - Wasserwandern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Auf einer Strecke von 67 Kilometern Länge wurden am Main von Bamberg bis Wipfeld neue Hinweisschilder aufgestellt.

Amts- und Adelshöfe haben der Region eine unverwechselbare Signatur gegeben. Ein paar sind verschwunden, einige haben die Zeit überstanden, andere trotzen als Ruinen dem Verfall. Viele Burgen und Schlösser sind öffentlich zugänglich und einige können bei einer Führung erkundet werden.

Wandern in den Weinbergen der Region Schweinfurt mit einem guten fränkischen Wein.

Schon Goethe wusste den Frankenwein zu schätzen. Dank des milden Klimas und der Bodenbeschaffenheit entstehen im Schweinfurter Land hochqualitative Gaumenfreuden mit würzigem Geschmack. Die Vielfalt der edlen Tropfen lässt sich am besten bei einer Weinverkostung vor Ort erkunden.

Kulturelle Highlights 2017 - Events in Schweinfurt und Umgebung:

  • 24. Mai bis 5. Juni: Wandeltheater in Gerolzhofen: 500 Jahre Reformation. Infos: www.gerolzhofen.de
  • 25. Juni: Kunst und Kulinarisches in Gerolzhofen. Infos: www.gerolzhofen.de
  • 1. Juli: 25 Jahre "Honky Tonk" in Schweinfurt. Infos: www.honky-tonk.de
  • 2. Juli bis 24. September: "Knitz und Spitz - Johann Baptist Pflug und Carl Spitzweg". Ausstellung im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt. Infos: www.museumgeorgschaefer.de
  • 2. September: Straßenmusikfestival "Pflasterklang" in Schweinfurt. Infos: www.kulturpackt.de
  • 8. bis 30. September: Musikfestival "Nachsommer" in Schweinfurt. Infos: www.nachsommer.de
  • 30. September: "Nacht der Kultur - Schweinfurt ver-rückt". Infos: www.kulturpackt.de

Quelle: Schweinfurt 360° Tourismus rund um Stadt und Land c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren