Frankenwälderin regiert künftig über Bayerns Bierkultur
Die geballte Bier-Kompetenz kommt in diesem Jahr aus dem Frankenwald - am vergangenen Dienstag kürte die fachkundige Jury aus den Bereichen Gastronomie, Bier, Heimat, Medien, Dirndl & Tracht die neue Bierkönigin Tina-Christin Rüger aus Kronach im Frankenwald, der Heimat zahlreicher kleiner Privatbrauereien. Die erste fränkische Bierkönigin freut sich über den Titel: "Wir haben die größte Brauerei-Dichte der Welt, da müssen wir auch mal auf dem Thron sitzen!" Als Repräsentantin des bayerischen Bieres startet Tina-Christin Rüger in ein spannendes Jahr mit vielen Terminen in aller Welt.
Wo Bier aus Brunnen sprudelt, besoffene Jungfern auf dem Teller landen und Klöße über die Schwellen hüpfen: In der Genussregion Oberfranken, mit der nachweislich größten Brauerei-, Bäckerei- und Metzgereidichte der Welt, erleben Besucher Gaumenfreuden. Inmitten von Bierfranken gelegen, sind im Frankenwald vom Pils über kräftige Dunkle, starke Bockbiere, unfiltrierte und ungespundete Biere und Hefeweizen bis hin zu Besonderheiten wie dem Schmäußbräu oder dem "zufällig entdeckten" Eisbock alle Geschmacksrichtungen vertreten. Bis heute in vielen kleinen Privatbrauereien hergestellt, gibt es hier so manchen Geheimtipp und jeder Frankenwälder schwört auf seine Marke. So gründeten 1994 zur Wiederbelebung der Wirtshauskultur Bauern, Geschäftsleute, Arbeiter, Rechtsanwälte und Unternehmer zusammen die "Kulmbacher Kommunbräu".
Neben dem "Hellen" rollen etwa zur Walpurgisnacht Fässer mit Hexenbier. Ein Bier gebraut von drei jungen fränkischen Braumeisterinnen speziell nur für Frauen ist die "Holladiebierfee". Nicht nur ins Glas, sondern auch hinter die Kulissen blicken Besucher im Bayerischen Brauereimuseums in Kulmbach - der heimlichen Hauptstadt des Bieres. Auf der BIERKULTOUR erfahren sie von den hopfigen Traditionen und Geschichten der Region und absolvieren abschließend bei einer fränkischen Brotzeit den Bierkennertest. In Kronach, der Heimat der Bierkönigin, haben heimatverbundene Biertrinker eine alte Maßeinheit aus der Zeit vor Frankens Einverleibung nach Bayern wieder eingeführt. Das Kunigundenmaß entspricht 1 1/8 Liter Bier, wird aber ganz der fränkischen Bescheidenheit entsprechend zum Preis einer normalen Maß verkauft. Im kleinen Bierdorf Weißenbrunn schlagen Männerherzen höher: Zur Kerwa (Kirchweih) Ende September sprudelt im dortigen Brunnen statt Wasser das Bier der örtlichen Brauerei aus den Brüsten der steinernen Jungferkättl.
Die Bandbreite der Frankenwälder Kulinarik reicht von der traditionellen Bratwurst über heimische Biere bis zu edlen Pralinen. Beispielsweise bei dem Paket Frankenwald Schlemmertage "Herzhaft" erleben Genießer diese Vielfalt bei einem Besuch des Bayerischen Brauereimuseums in Kulmbach sowie der Verköstigung eines Mönchshof-Bierfleischs mit Bockbier-Zwiebelrahm-Soße, buntem Marktgemüse und je einem Semmel- und Kartoffelkloß inklusive einem 0,5 l Getränk. Zwei Themenbuffets oder ein 3-Gang-Wahlmenü im Hotel ergänzen den Genuss-Urlaub. Dieses Paket ist ab 131 Euro pro Person im Doppelzimmer beim FRANKENWALD TOURISMUS buchbar.
Nähere Informationen zur Genusswelt Frankenwald sind beim FRANKENWALD TOURISMUS telefonisch unter +49-(0)-9261-601517 oder unter www.frankenwald-tourismus.de erhältlich.
Quelle: piroth.kommunikation GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter
mehr erfahren
Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik
mehr erfahren