Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge - Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss. Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit lädt Deutschlands bekanntester Weitwanderer Thorsten Hoyer zu besonderen Wanderungen entlang des „Grünen Bandes“ ein. Ob bei der 115 Kilometer langen Nonstop-Wanderung im Mai oder der viertägigen Etappenwanderung im Oktober – Teilnehmer:innen erleben die Geschichte der innerdeutschen Grenze hautnah.

Auch die Haßberge glänzen: Für ihr innovatives Radtourismuskonzept wurden sie mit dem „Goldenen Pedal“ des ADFC Bayern ausgezeichnet. Über 23 abwechslungsreiche Thementouren, modernste Infrastruktur und ein interaktiver Digital-Guide machen die Region zum Top-Ziel für Radbegeisterte.

Abgerundet wird das Jahr durch das 15-jährige Jubiläum des Deutschen Burgenwinkels. Historische Burgen und Ruinen, spannende Wander- und Radtouren sowie stimmungsvolle Konzerte laden dazu ein, das Mittelalter zwischen Ebern und Maroldsweisach aktiv zu erleben.

Am „Grünen Band“ in die Geschichte: Jubiläumswanderung mit Thorsten Hoyer im Frankenwald

Wanderungen am Grünen Band und durch den Frankenwald - Am „Grünen Band“ in die Geschichte: Jubiläumswanderung mit Thorsten Hoyer im Frankenwald

Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit wird die Geschichte der innerdeutschen Grenze aktiv erlebbar - dank zweier außergewöhnlicher Wanderangebote im Frankenwald mit Thorsten Hoyer, Deutschlands bekanntestem Weitwanderer.

Am 2. und 3. Mai 2025 fordert die 115 Kilometer lange Nonstop-Wanderung von Mödlareuth nach Mitwitz ambitionierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer heraus: In maximal 27 Stunden geht es entlang des „Grünen Bandes” entlang der ehemaligen Grenze, alle zehn Kilometer erreichen die Wanderer Verpflegungs- und Kontrollpunkte.

Wer das historische Erbe in gemächlicherem Tempo erleben möchte, nimmt vom 1. bis 4. Oktober 2025 an einer Etappenwanderung teil. Sie führt von Mitwitz über vier Tage bis zum feierlichen Abschluss beim 1. Thüringisch-Bayerischen Wandertag in Mödlareuth.

Auszeichnung für Radtourismuskonzept: Haßberge Tourismus gewinnt „Goldenes Pedal“

Haßberge Tourismus e.V. hat 2025 das Goldene Pedal des ADFC Bayern in der Kategorie Bestes radtouristisches Gesamtkonzept erhalten. - Auszeichnung für Radtourismuskonzept: Haßberge Tourismus gewinnt „Goldenes Pedal“

Das „Goldene Pedal“ des ADFC Bayern in der Kategorie „Bestes radtouristisches Gesamtkonzept“ ging in diesem Jahr an den Haßberge Tourismus e.V. Der Preis wurde auf der Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München verliehen und würdigt besonders kreative und nachhaltige Serviceangebote im Radtourismus.

Das prämierte Konzept der Haßberge, das ohne externe Planungsbüros und in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren umgesetzt wurde, umfasst 23 Thementouren und eine umfassende Radinfrastruktur mit über 1.800 Routenlogos zur Beschilderung, 600 neuen Radwegweisern und 15 Radservice-Stationen.

Besonders hervorgehoben wurde von der Jury der „Digitale Entdeckerführer“. Diese Progressive Web App versorgt die Radler unterwegs an 109 Stationen mit historischen Bildern, Anekdoten und 3D-Rekonstruktionen. So können sie sich beispielsweise ein Gedicht von Friedrich Rückert vorlesen lassen oder eine 3D-Rekonstruktion der Burgruine Altenstein als Video ansehen.

Eine praktische Übersichtskarte der Radtouren im Naturpark Haßberge kann online bestellt werden.

Aktiv ins Mittelalter: 15 Jahre „Deutscher Burgenwinkel“ in den Haßbergen

Der „Deutsche Burgenwinkel” im Naturpark Haßberge feiert in diesem Jahr Jubiläum. Seit 15 Jahren lädt er dazu ein, die außergewöhnlich hohe Dichte an Burgen, Schlössern und Ruinen zwischen Ebern und Maroldsweisach erlebnisreich zu erkunden.

Die Jubiläumsveranstaltungen stehen unter dem Motto „Aktiv im Mittelalter“. Neben einem Burgenwinkel-Wandertag auf der Ruine Raueneck sowie abwechslungsreichen Wander- und Radtouren finden auch Konzerte vor historischer Kulisse statt.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Sich bewegen und für die Gesundheit etwas Gutes tun, ohne große Anstrengungen, dafür steht „Radfahren rund um Bad Sassendorf“. Die Region rund um das westfälische Moor- und Soleheilbad zeichnet sich durch ihre weitgehend ebene und doch abwechslungsreiche, Landschaft aus und bietet die idealen Voraussetzungen für genussvolle Radtouren. / Foto: © Sauerland-Tourismus e.V.; sabrinity.com I REACT-EU
23.04.2025

Bad Sassendorf: Start in die Radsaison mit dem Anradeln am 27. April 2025 und weiteren Tourentipps

Sich ohne großen Aufwand bewegen und etwas für die Gesundheit tun, dafür steht Radeln rund um Bad Sassendorf.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Burg Satzvey / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH I Paul Meixner
23.04.2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen in der Nordeifel am 27. April 2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen auf den EifelRadSchleifen Wo Ritter Feste feiern und Römerzeit und Mittelalter am 27. April 2025 in der Nordeifel.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren