Frankfurter Winterzauber: Weihnachtsmärkte und Rembrandts Meisterwerke erleben

Weihnachtsmarkt CityAlm in Frankfurt - Frankfurter Winterzauber: Weihnachtsmärkte und Rembrandts Meisterwerke erleben

Die Wintermonate verleihen Frankfurt am Main eine ganz besondere Stimmung und tauchen die dynamische Metropole in ein festliches Lichtermeer. Nach den lebhaften Spätsommer- und Herbstmonaten zeigt sich die Stadt im Winter von einer zauberhaften Seite: Die Straßen erstrahlen im Lichterglanz, kulturelle Veranstaltungen und weihnachtliche Highlights laden Einheimische und Besucher gleichermaßen ein, die Wärme und Herzlichkeit der Stadt zu erleben. Frankfurt verbindet gekonnt Tradition und Moderne und zieht so jedes Jahr zahlreiche Gäste an.

Mit Beginn der Weihnachtsmärkte verwandelt sich Frankfurt in ein wahres Winterwunderland. Der Frankfurter Weihnachtsmarkt, einer der ältesten und bekanntesten in Deutschland, findet 2024 vom 25. November bis 22. Dezember an sechs verschiedenen Standorten in der Innenstadt statt. Zu den malerischen Plätzen gehören der Römerberg, der Paulsplatz, der Mainkai, die Hauptwache, der Friedrich-Stoltze-Platz und der Roßmarkt, der seit 2021 als Erweiterung des Marktes hinzugekommen ist. Damit erstrecken sich die festlich geschmückten Stände von der Einkaufsmeile Zeil über den historischen Römerberg bis hinunter zum Mainufer.

Grüße vom Frankfurter Weihnachtsmarkt

Doch nicht nur in der Innenstadt, auch in vielen Stadtteilen und auf den Dächern Frankfurts finden sich einzigartige Weihnachtsmärkte, die ihren ganz eigenen Charme versprühen. Hier kann man nicht nur handgefertigte Geschenke und traditionellen Weihnachtsschmuck entdecken, sondern auch regionale Köstlichkeiten genießen. Neben dem klassischen Glühwein gibt es in Frankfurt auch den typischen Apfelwein, der in der kalten Jahreszeit heiß serviert wird - ein Muss für jeden Besucher.

Frankfurter Museumsszene

Die Frankfurter Museen bieten im November und Dezember spannende Sonderausstellungen, die für Kunst- und Kulturliebhaber ein Muss sind. Ein Höhepunkt des Frankfurter Winters ist die große Ausstellung "Goldene Zeiten? Rembrandts Amsterdam“ im Städel Museum. Vom 27. November 2024 bis zum 23. März 2025 können Kunstliebhaber in die Welt des niederländischen Barocks eintauchen. Die Ausstellung widmet sich der Blütezeit Amsterdams im 17. Jahrhundert, in der Rembrandt einige seiner bedeutendsten Werke schuf. Die Besucher haben die Gelegenheit, Meisterwerke von Rembrandt und seinen Zeitgenossen zu bewundern und einen tiefen Einblick in die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung Amsterdams zu gewinnen. Die Ausstellung bietet die seltene Gelegenheit, die Zusammenhänge zwischen Kunst, Geschichte und Gesellschaft in einer der faszinierendsten Epochen der europäischen Kulturgeschichte zu erleben.

Städel Museum in Frankfurt

Parallel zur großen Rembrandt-Ausstellung im Städel Museum zeigt die Schirn Kunsthalle die Ausstellung "Flowers of Life" von Selma Selman, die sich mit postkolonialen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzt. Außerdem zeigt die Schirn die Ausstellung "Casablanca Art School: A Postcolonial Avantgarde (1962-1987)", die die wegweisende Kunstszene Marokkos beleuchtet. Diese Ausstellungen bieten faszinierende Einblicke in historische und zeitgenössische Kunstbewegungen und sind ein kultureller Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit in Frankfurt. Darüber hinaus bietet das Senckenberg Naturmuseum mit der Ausstellung "Stadtinsekten: Frankfurts kleine Helfer" eine naturkundliche Perspektive auf das Ökosystem Stadt.

Diese vielfältigen Ausstellungen zeigen die kulturelle Vielfalt Frankfurts und machen die Stadt auch im Winter zu einem attraktiven Reiseziel. Frankfurt im Winter ist somit ein ideales Reiseziel für alle, die festliche Stimmung mit kulturellen Highlights verbinden möchten.

RheinMainCard – Ihre Eintrittskarte zu Kultur und Erlebnissen

Für alle, die Frankfurt und die Region Rhein-Main intensiv erleben möchten, ist die RheinMainCard eine hervorragende Wahl. Mit dieser Karte erhalten Sie zahlreiche Vergünstigungen und freien Eintritt zu vielen Attraktionen und Veranstaltungen. Ob Museen, Theater oder Freizeitparks – die RheinMainCard öffnet Ihnen die Türen zu den besten Erlebnissen in der Region. Weitere Informationen und die Möglichkeit, die Karte zu erwerben, finden Sie hier.

Quelle: Redaktion Tambiente, Torsten Commotio

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren