FREISTIL-Theaterfestival 2021

AkteurInnen des Netzwerks Freie Szene Saar Copyright Foto: - FREISTIL-Theaterfestival 2021

Es sind schräge Zeiten, nicht nur am Theater. Und so nimmt nun auch das FREISTIL_FESTIVAL im Weltkulturerbe Völklinger Hütte bereits den dritten Anlauf, nachdem die geplante Premiere 2020 aus bekannten Gründen ausfallen musste und der Ersatztermin im Frühjahr ebenfalls am Lockdown scheiterte. Doch nun ist es soweit: Vom 24. Juni bis zum 4. Juli 2021 sind in der Erzhalle herausragende Produktionen des Netzwerk Freie Szene Saar zu sehen. Es geht um Swing-Musik im Dritten Reich, Tanz und Sprache, Weiblichkeit, surrealistische KünstlerInnen und, wen wunderts, auch um Corona. Eine Künstlergruppe, das "In.Zeit Ensemble" mit der Tänzerin Bérangère Brulebois thematisiert sogar ganz wörtlich die besagte Schräge und wie unsere Normalität ‚ins Kippen‘ gerät.

"Das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte mit seinen zahlreichen Hallen, Freiflächen und dem fesselnden Gewirr der Rohrsysteme ruft geradezu nach theatralisch-musikalischen Einsätzen. Für uns ist es selbstverständlich, starke Kooperationen mit hohem künstlerischem Anspruch in der Saar-Lor-Lux-Region zu fördern. Umso mehr freue ich mich, dass das Weltkulturerbe Gastgeber des ersten kollektiven Festivals der "Freien Szene Saar" überhaupt sein kann. Bereits im letzten Jahr mit viel Vorfreunde herbeigesehnt, kann dieses zehntägige Event nun endlich stattfinden. Die Erzhalle als Kulturlabor bietet zum Glück genau den Freiraum, den es für die Ermöglichung eines solchen Ereignisses und die Kreativität dieser höchst aktiven Szene braucht", sagt Dr. Ralf Beil, Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.

Das FREISTIL_FESTIVAL ist eine wahre Leistungsschau der Freien Szene im Saarland. Das Künstlerkollektiv "Korso-op", das mit ihrem Stück "Tristesse Royale" unlängst von der Fachzeitschrift "Theater heute" in den Kategorien "beste Inszenierung" und "beste Schauspielerin" nominiert wurde, zeigt das Kinderstück "Wer hat mir auf den Kopf ge…". Die grenzübergreifende Compagnie TRT präsentiert in Koproduktion mit theaterland Steiermark "Lilas Papa", ein Papierfigurentheater für alle über fünf Jahre über die Angst vor dem Unbekannten. In mehreren Performances zu erleben sind Katharina Bihler (Stimme) und Stefan Scheib (Kontrabass), bekannt aus dem "Liquid Penguin Ensemble" (ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD). Der Kontrabassist hat über seinen Vater sogar einen persönlichen Bezug zur Völklinger Hütte: Der Hüttenarbeiter setzte sich seinerzeit aktiv für den Erhalt des Eisenwerks als Industriedenkmal ein. Zu den abendfüllenden Stücken zählen das Doku-Theater "Swing Heil", die surrealistische Performance "Onirisée – Der weibliche surrealistische Traum" (Deutschlandpremiere) oder "Das ausgefallene Konzert" — ein Stück mit einem klavierspielenden Schauspieler und einem schauspielenden Pianisten zu Keith Jarretts legendärem improvisierten "Köln Concert".

Freuen Sie sich auf ein dichtes Programm: Rund 20 Produktionen mit mehr als 50 KünstlerInnen — darunter Chanson und Liederabende, Klavierimprovisation, künstlerische Kurzfilme sowie Performances aus Sprache, Tanz und Musik — warten auf begeisterte BesucherInnen!

Das FREISTIL_FESTIVAL ist eine Kooperation des Netzwerk Freie Szene Saar und des Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Schirmherrin ist Christine Streichert-Clivot, Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes. Das komplette Programm sowie die Corona-Regeln für das Festival finden sich unter www.freistil-festival-saar.de. Karten für die einzelnen Stücke können über www.ticket-regional.de und über die Festivalseite gekauft werden. Förderer und Sponsoren des Festivals sind das Ministerium für Bildung und Kultur, Saartoto, die Landeshauptstadt Saarbrücken, Arbeit und Kultur Saarland GmbH, INSZENE Media, internett gmbh und die Stiftung ME Saar.

Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren