Freizeitkurse mit Aussicht in der Region St.Gallen-Bodensee
Micro-Trips zählen zu den wichtigsten Reisetrends 2019. Typisch für diese Trips sind ein gut geplantes Programm, um in zwei oder drei Tagen viel Neues zu erleben, zu lernen oder kennenzulernen. Das Angebot «Freizeitkurse mit Aussicht» von Schweiz Tourismus, St.Gallen-Bodensee Tourismus, Graubünden Ferien und der Klubschule Migros ist ideal für diese Art zu reisen. In aussichtsreicher Umgebung lernen Gleichgesinnte unter anderem beim Handlettering schöne Einladungskarten zu schreiben, ein Lebensbuch zu verfassen oder florale Kunstwerke zusammenzustellen.
Unter den Begriffen Micro-Trip oder «Bite sized travel», also Reisen in kleinen Häppchen, versteht man Ferien, die üblicherweise weniger als drei Übernachtungen dauern. Reiseexperten sind sich einig, dass Micro Trips weltweit immer beliebter werden. Dies bestätigt auch der «2019 Vacation Confidence Index» aus den USA, im Auftrag von Allicance Global Assistance: 72 % der Befragten Millennials unternahmen 2018 mindestens einen Micro-Trip, bei den Baby Boomers lag der Wert bei 60 % und bei den Befragten aus der Generation X 69 %.
Typische für solche Kurzreisen sind Städtereisen übers Wochenende, die meistens einen Flug beinhalten. Das muss aber nicht sein – angesichts der laufenden Klimadiskussion: In Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus, St.Gallen-Bodensee Tourismus und Graubünden Ferien hat die Klubschule Migros sieben verschiedene Micro-Trips für den Herbst entwickelt. In diesen «Freizeitkursen mit Aussicht» stehen auf dem Programm: Achtsamkeit in der Kartause Ittingen, Aquarellieren respektive Handlettering in Rorschacherberg, Herbstfloristik in Heiden, Berge fotografieren in Pontresina, Lebensbuch schreiben in Davos oder Yoga in Tschiertschen.
Alle Kurse finden zwischen dem 7. September und 24. November 2019 statt. Sie beinhalten je eine Übernachtung inklusive Frühstück, Mittag- und Abendessen in einem ausgesuchten Hotel, ab CHF 438.- pro Person (Ausnahme Fototour und Yoga mit zwei Übernachtungen).
Die Angebote wurden extra für die Herbstsaison geplant, weil Schweizerinnen und Schweizer ihre Micro-Trips besonders gerne im Herbst unternehmen (Quelle: TMS 2017*). Zudem lassen sich so Tourismusperioden mit tieferer Auslastung stärken.
*Der TMS ist die grösste nationale Gästebefragung, durchgeführt von ST für die Schweizer Tourismusbranche.
Weitere Informationen und Kursübersicht: www.klubschule.ch/aussicht
Quelle: St.Gallen-Bodensee Tourismus
Das könnte Sie noch interessieren

Frankenweingenuss in Bayreuth: 12. Bayreuther Weinfest vom 7. bis 11.8.2025
mehr erfahren
Kultursommer in Franken 2025: Musik, Wein, Hopfen und interaktive Erlebnisse
mehr erfahren
Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs
mehr erfahren
UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel
mehr erfahren
Horizont statt Folklore in der Region Waginger See
mehr erfahren
Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim
mehr erfahren
Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe
mehr erfahren
Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren