Freyheyt 1525: Gedenkjahr zum Bauernkrieg in Rothenburg

Zu den Reichsstadt-Festtagen erobert der Schillingsfürster Bauernhaufen an den Schlaglichtern die Bühne am Marktplatz. - Freyheyt 1525: Gedenkjahr zum Bauernkrieg in Rothenburg

Im Jahr 2025 jähren sich die Ereignisse des Bauernkrieges zum 500. Mal. Die Stadt Rothenburg ob der Tauber gedenkt dieses Jahres und begibt sich unter dem Motto „Freyheyt 1525“ auf die Spuren lokaler Protagonisten, die in der revolutionären Bewegung vor Ort eine Rolle spielten. Neben radikalen Reformatoren wie Johannes Teuschlein und Andreas Bodenstein (Karlstadt) schlug sich in Würzburg auch der Bildhauer Tilman Riemenschneider auf die Seite der Aufständischen. Erzähltheater, Lesungen und eine Live-Performance auf dem Marktplatz entführen in Rothenburg ob der Tauber in die Umbruchszeit des Bauernkriegs im Jahr 2025.

Der Auftakt zum Gedenkjahr wird musikalisch gestaltet: Am 23. Januar 2025 gastiert das Akademische Orchester der Universität Würzburg unter der Leitung von Markus Popp in der Reichsstadthalle. Ab 19 Uhr wird es in der "Fanfare for the Common Man" von Aaron Copland sowie in "Die Abenteuer des Robin Hood" nach dem Filmklassiker von 1938 das Thema der gesellschaftlichen Außenseiter aufgreifen. Der Eintritt ist frei, eine Kartenreservierung bei der Tourist-Information Rothenburg oder über reservix.de wird empfohlen. Der erste Auftritt des Orchesters in Rothenburg im April 2024 war restlos ausverkauft.

Der in Rothenburg bestens bekannte Schauspieler Markus Grimm bringt die Faszination des Würzburger Bildhauers Tilman Riemenschneider auf die Bühne. „Auch Du bist Judas“ bietet Erzähltheater vom Feinsten vor dem Heilig-Blut-Altar in St. Jakob. In 60 Minuten entführt Markus Grimm am 5.7. und 19.7.2025 jeweils ab 18 Uhr in drei Zeitebenen des Geschehens. Von der Zeit Riemenschneiders als Umbruchszeit von der Spätgotik zur Renaissance über die Zeit des immerwährenden Heilsgeschehens, das in der Passionsgeschichte bezeugt ist, bis in unsere Gegenwart führt die szenische Darstellung den Zuschauer. Karten gibt es ab sofort bei reservix.de sowie bei der Tourist-Information Rothenburg (Eintritt: 18 Euro für Erwachsene, 14 Euro für Schüler und Studenten.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Rothenburg ob der Tauber – Gastgeberverzeichnis

Rothenburg ob der Tauber – Gastgeberverzeichnis

Liebliches Taubertal | Bayern | Deutschland

Rothenburg ob der Tauber ist Romantik pur. Keine andere Stadt in Deutschland verkörpert so eindrucksvoll Stein gewordene und gelebte Geschichte. Hier sprechen sozusagen die Steine. Sie erzählen von Königen und Kaisern, von Patriziern und dem Stolz freier Stadtbürger, von den Geheimnissen und dem Zauber des Mittelalters. Weltoffenheit, Idylle und zahlreiche Zeugnisse einer 1000-jährigen Geschichte schaffen ein weltweit einzigartiges Flair, das Rothenburg weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt gemacht hat.

Rund um das Marktplatzfest vom 10. bis 13. Juli 2025 lädt Markus Grimm nach dem großen Erfolg 2024 zum Theatersolo in den Kaisersaal von Rothenburg ob der Tauber ein. „Die Stille im Sturm des Auges“ heißt sein Roman, den er am 10.7.2025 im Rathaus auf die Bühne bringt. Im Mittelpunkt stehen drei Figuren aus der Zeit des Bauernkriegs: Die Großbäuerin Margarethe Renner, Tilman Riemenschneider sowie der Feldherr des Schwäbischen Bundes kommen darin zu Wort und schildern ihre Sicht auf die Umbruchszeit vor 500 Jahren. Karten gibt es unter www.kulturereignisse.com/shop und bei der Tourist-Information Rothenburg.

Da im Bauernkrieg der Ruf nach Freiheit laut wird, passt der Titel der italienischen Opernnacht in Rothenburg ob der Tauber „Nach Freiheit dürstet’s mich“ am 11. Juli 2025 wie die Faust aufs Auge. Die Musiker von „Opera Classica Europa“ bringen ab 20.30 Uhr Werke von Verdi, Puccini, Rossini und anderen auf die Bühne am Marktplatz. Diese wird an den folgenden Tagen für ein königliches Intermezzo genutzt: „The Magic of Queen Classic“ bringt am 12. Juli 2025 um 20 Uhr die Hits von Freddie Mercury nach Rothenburg. Karten für alle Veranstaltungen gibt es ab Ende November unter www.kulturereignisse.com/shop und bei der Tourist-Information Rothenburg.

Wenn der Marktplatz noch steht: Am 28. Juni 2025 kommt eine „Uffrur“ auf den Marktplatz. Das mobile Veranstaltungsformat der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg nutzt den Marktplatz von 16 bis 21.30 Uhr als große Bühne. Das immersive Geschehen wird geprägt von einem Narren, der die Grundfragen aus der Zeit der Bauernkriege stellt und in die Gegenwart führt. Unterstützt wird er in den Spielszenen von Figuren aus der damaligen Zeit: Priester, Geldeintreiber und Bauern tummeln sich auf dem Marktplatz. Das besondere Erlebnis kostet keinen Eintritt. Aber als Zuschauer sollte man am 28. Juni 2025 rund um den Marktplatz auf der Hut sein. Rothenburg ob der Tauber ist die einzige Station des Formats in Franken. Mit dem Regieteam um Martin Butler und Christian Schönfelder tauchen Sie mit „Uffrur“ in die Zeit der Bauernkriege ein.

Quelle: Rothenburg Tourismus Service

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren