Frische und gesunde Küche

Neben der Qualität der Anwendungen trägt auch eine gesunde Küche entscheidend dazu bei, dass sich die Gäste im Wellness-Tempel wohlfühlen. Eine ausgewogene Ernährung steigert die Vitalität und fördert das Wohlbefinden. Erst recht, wenn die Zutaten und Gerichte so frisch und gesund serviert werden wie im natürlichen Norden. Was Fischer in der Morgendämmerung aus den Netzen holen, wird in Restaurant- und Hotelküchen oder in Räucheröfen zubereitet. Aus Steinbutt, Dorsch, Zander, Maränen und vielen anderen regionalen Köstlichkeiten zaubern Küchenchefs leckere und leichte Gerichte. In der Herbstsaison kommt neben Fisch in Mecklenburg-Vorpommern auch viel Wild auf die Teller. Die üppigen Wälder und weitläufigen Felder im Nordosten ermöglichen einen artenreichen Wildtierbestand. Dazu gibt es goldgelbe Kartoffeln, Gemüse, Kohl oder Kürbis und zum Nachtisch werden Desserts aus regionalen Produkten wie alten Apfelsorten, süßem Honig oder fruchtigem Sanddorn serviert. Selbst bei den Getränken hat der Norden seine eigenen Quellen. Eine der ältesten entspringt zum Beispiel in Glashagen.

Für die Wellness-Gäste des Landes ist gesundes Essen und Trinken ein wichtiges Kriterium für einen erholsamen Wellness-Urlaub. Deshalb empfangen zum Beispiel 48 Bio-Hotels, -Restaurants, -Cafés und Lieferanten in Mecklenburg-Vorpommern Gäste, die sich bewusst ernähren wollen. So bietet die Hotelküche im Gutshaus Stellshagen bei Boltenhagen eine leckere vegetarische Delikatessküche in Bio-Qualität – die Menüs im Einklang mit den Jahreszeiten und meist aus eigenem Anbau. Das Seehotel Großherzog von Mecklenburg in Nordwestmecklenburg setzt ebenfalls auf Bio-Kost, in die neben Heil-, Würz- und Wildkräutern zum Beispiel auch die Lehren des Ayurveda einfließen.

Die Yachthafenresidenz Hohe Düne ist jüngst für das innovative neue Konzept „Wellness von Innen“ mit der Wellness-Auszeichung „Aphrodite“ dekoriert worden. Dahinter verbirgt sich ein Wellness-Küchen-Konzept, das von Sternekoch Tillmann Hahn entwickelt wurde, der in der Yachthafenresidenz das Restaurant „Der Butt“ leitet. Es vereint Wellness-Lehren mit verschiedenen Ernährungs- und Gesundheitslehren. Zu jeder Anwendung wird eine kleine hausgemachte Speise gereicht. So gibt es zum Hamam-Waschritual beispielsweise eine belebende Kaffee-Schokoladencreme mit Blattgold, zum Thai-Zeremoniell wird eine Kokos-Reiscreme mit Mangopüree und Thai-Kräuterpesto gereicht.

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren