Fröhliches Treiben beim Pandurenfest in Spiegelau

Fröhliches Treiben beim Pandurenfest in Spiegelau - Fröhliches Treiben beim Pandurenfest in Spiegelau

Das historische Pandurenfest in Spiegelau gehört zu den Highlights der Festsaison in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Dabei ist der Ursprung dieses Traditionsfestes ein recht blutrünstiger: Oberst Franziskus Freiherr von der Trenck zog im Jahr 1742 mit seiner Truppe von Söldnern, den Panduren, in den Bayerischen Wald ein und verbreitete dort Angst und Schrecken. Obgleich es damals nicht gerade zimperlich zuging, wird aus diesem Anlass seit 32 Jahren in Spiegelau das historische Pandurenfest gefeiert.

Festakt mit Tradition

Heute, über 275 Jahre später ist das Fest ein freudiges, buntes Treiben mit Festumzug, leckeren „Pandurenspezialitäten“, Auftritten von historischen Gruppen, dem Panduren-Flohmarkt und der passenden musikalischen Untermalung. Dazu gibt es ein tolles Kinderprogramm mit Bogenschießen, Stelzengehen und Eselreiten. Am Freitag, den 30. Juni startet das Spektakel in Klingenbrunn mit der Pandurenrast, am Samstag, 01. Juli und Sonntag, 02. Juli sind dann in Spiegelau „die Panduren los“. Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald ist dabei der ideale Ausgangsort, um dieses einzigartige Spektakel mitzuerleben. Unterkünfte in allen Kategorien können direkt unter www.ferienregion-nationalpark.de gebucht werden.

Buntes Treiben im Ortskern

Beim großen Festumzug wird die Besatzung des Bayerwaldes durch die Panduren nachgespielt. Hunderte Teilnehmer in historischen Kostümen tummeln sich auf den Straßen von Spiegelau, während mehrere tausend Besucher den Umzug durch den Ort gespannt verfolgen. Am Ziel, der alten Spiegelauer Säge angelangt, bietet sich den Zuschauern ein einzigartiges Schauspiel mit Gauklern, Fechtgruppen, Sängern und Handwerkskünstlern – fast wie im 18. Jahrhundert. Dazu gibt es köstliche regionale Leckereien und das zünftige Pandurenbier.

Das Spiegelauer Pandurenfest ist übrigens nur eines der Highlights der Festsaison in der Ferienregion rund um den Nationalpark Bayerischer Wald. Einen Überblick gibt es in unserem Veranstaltungskalender unter www.ferienregion-nationalpark.de/service-kontakt/in-der-ferienregion/veranstaltungen.html

Vom Wald das Beste – Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald besteht aus 13 Gemeinden, die an das Kerngebiet des Nationalparks angrenzen. Die Gemeinden Bayerisch Eisenstein, Eppenschlag, Frauenau, Hohenau, Kirchdorf, Langdorf, Lindberg, Mauth-Finsterau, Neuschönau, Sankt Oswald-Riedlhütte, Schönberg, Spiegelau und Zwiesel haben sich zusammengeschlossen, um die einzigartigen Naturerlebnisse rund um den „Urwald“ Bayerischer Wald erlebbar zu machen. Die spannende Ganzjahresdestination punktet dabei mit ihrer Unverfälschtheit, Naturvielfalt, der Vielzahl an spannenden Freizeitaktivitäten und mit der stark von der Glasherstellung geprägten Kultur im Bayerischen Wald. Mit diesem vielfältigen Angebot genießen in der Ferienregion nicht nur Familien und Paare ihren Urlaub, sondern im gleichen Maß auch Naturliebhaber, Erholungssuchende und Aktivurlauber.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.ferienregion-nationalpark.de

Quelle: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH

Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren