Frühjahrserlebnisse im Schwarzwald

Oben im Wald ziehen noch Skiläufer ihre Kurven in den Schnee, unten blühen schon die ersten Blumen. In weniger als einer Stunde kommt man von der Piste in die Therme – für einen intensiven Kurzurlaub gibt es im Frühjahr kaum ein anderes Ziel mit so breitem Erlebnisangebot. Tipps für alle Ansprüche unter www.schwarzwald-tourismus.info

23. März 2013: Schatzsuche am Feldberg
Auf dem Feldberg startet am 23. März die „höchste Schatzsuche Deutschlands“: 999 „Digger“ dürfen am höchsten Schwarzwaldberg im Schnee nach Schätzen schürfen. Gut 500 Schatzkisten sind auf einem 200 mal 40 Meter großen Schneefeld an der Talstation des Seebuck-Liftes versteckt. Zu gewinnen gibt es hochwertige Elektrogeräte, einen Bausparvertrag im Wert von 1000 Euro, Skipässe vom Liftverbund Feldberg, Eintrittsgutscheine in den Europa-Park und das Badeparadies Schwarzwald und vieles mehr. Hauptpreis ist ein Mercedes der A-Klasse. Das Programm beginnt um 11 Uhr, der Startschuss für die Schatzsuche fällt um 13 Uhr. Wer teilnehmen möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden (Startgebühr 10 Euro). Infos: www.hochschwarzwald-schatz.de

Sommersaison startet im Europa-Park
Der Europa Park Rust startet am 23. März in die neue Saison. Mehr als 130 Attraktionen und Shows aus 13 Themenbereichen erwarten Besucher auf dem 90 Hektar großen Gelände. Für die kleinen Parkbesucher wurde der Märchenwald auf 3000 Quadratmeter erweitert: Zwischen Hexenhaus, Dornröschenschloss und Schlaraffenland sind nun sechs weitere Märchen der Gebrüder Grimm zu erleben. Das Magic Cinema 4D präsentiert sich frisch renoviert: Besucher können die Abenteuer der Euromaus jetzt im neu gestalteten Kinosaal verfolgen. Wer seinen Besuch in „Deutschlands größtem Freizeitpark“ jetzt schon bucht, erhält auf die Übernachtungsarrangements 20 Prozent Frühbucherrabatt. Weitere Infos unter www.europa-park.de

Kräuterwanderungen im Frühjahr
Kerbel oder Koriander? Nicht alle Kräuterarten sind leicht zu unterscheiden. Am besten lässt man sich das Einmaleins der Wild- und Küchenkräuter von Experten erklären. Mehr als 50 ausgebildete Kräuterexpertinnen und -experten bieten in „Deutschlands schönster Genießerecke“ zwischen Rhein und Neckar kulinarische Kräuterwanderungen, Kosmetikseminare oder Kochkurse an. Köche gehen mit ihren Gästen Wildkräuter für Schlemmermenüs sammeln. Kräuterpädagoginnen informieren über die Heil- und Würzkraft der kleinen Grünpflanzen aus Wald und Wiesen. Kinder suchen Zauberkräuter und Eltern zaubern Delikatessen aus dem Garten-Unkraut. Eine Liste mit aktuellen Terminen und Adressen gibt es unter www.kulinarisch-schwarzwald.info

Neue Broschüre zu Schwarzwälder Genießerpfaden
Die Schwarzwälder Genießerpfade sind für Wanderer, die „lieber Landschaft genießen als Kilometer fressen“. Eine neue Broschüre stellt die 20 zertifizierten „Premiumwege“ vor, die für Wanderer zusätzliche kulturelle, landschaftliche oder kulinarische Höhepunkte bieten. Elf Premiumwege sind bereits als Genießerpfad zertifiziert. Bis Mitte 2013 sollen neun weitere folgen. Alle Wege sind zwischen sechs und 16 Kilometer lang. Neben herrlichen Panoramablicken warten auf Wanderer besondere Genusserlebnisse wie Obststationen, Schnapsbrünnle oder Himmelsliegen. Am 5. Mai wird im Schwarzwald die Wandersaison an verschiedenen Orten eröffnet. Mehr dazu und eine Beschreibung der Wege findet sich unter www.geniesserpfade-schwarzwald.info

Straußenwirtschaften: Winzer öffnen Keller und Küche
Ab März wird vielerorts am Westrand des Schwarzwalds „der Besen ausg’steckt“. Dann öffnen Straußen oder Besenwirtschaften für ein paar Wochen ihre Pforten zu geselligen Schlemmerstunden. Man trifft sich beim Winzer oder Weinbauern, genießt seine Weine sowie Spezialitäten aus Keller und Küche. „Bibiliskäs und Brägele“, Wurstsalat, Flammkuchen oder ein zünftiges Vesper mit Hausmacherwurst schmecken in einer solchen Umgebung besonders gut. Eine Liste mit geöffneten Straußen findet sich im „Schwarzwald Gästejournal“, ab März kostenlos bei Tourist-Infos und Gastgebern im Schwarzwald erhältlich. Den „Straußen- und Badischen Winzerstubenführer 2013“ gibt es für 1,70 Euro im Buchhandel. Infos unter www.kulinarisch-schwarzwald.info

Osterfestspiele in Baden-Baden
Meistergesang und Orchesterspiel erwartet Freunde der klassischen Musik bei den ersten Osterfestspielen in Baden-Baden. Die Berliner Philharmoniker beginnen am 23. März mit Mozarts „Zauberflöte“ unter der Leitung von Sir Simon Rattle. Bis zum 1. April bringen die Philharmoniker bei den „Meisterkonzerten“ in eigens formierten Ensembles verschiedene Spielstätten zum Klingen. Das Programm bezieht sich fast immer auf den Spielort oder die Passions- und Osterzeit. Am Karfreitag übernimmt Bass-Bariton Thomas Quasthoff die Rolle des Sprechers in Haydns „Sieben letzte Worte Jesu am Kreuz“ im Festspielhaus. Der „Philharmonische Salon“ widmet sich dem Schaffen der berühmten Opernsängerin Pauline Viardot. Programminfos unter www.osterfestspiele.de

Vogtsbauernhof: Mehr als 1000 Eier versteckt
Mehr als 1000 Ostereier sind zu Ostern auf dem Gelände des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof versteckt. Leckere Osterhasen für fleißige Eiersucher werden Ostersonntag und -montag in der Aktionsküche gebacken. Während der Osterferien vom 25. März bis 5. April 2013 kann man an verschiedenen Tagen Osterhasen auch in Stein hauen oder aus Holz schnitzen. Schattentheater spielen, Hinterglasmalerei, Frühlingskarten basteln oder ein Kräutergärtchen für die Fensterbank anlegen, gehören ebenfalls zu den täglichen Mitmachaktionen. Mehr Infos unter www.vogtsbauernhof.org

Osterferien: Angebote für Familien
Die Osterferien sollen zum Familienfest werden? Im Schwarzwald gibt es tolle Angebote, um die Ferien erlebnisreich, fesselnd, aber auch erholsam zu gestalten. Ausflugstouren lassen sich hier hervorragend ohne Auto unternehmen: Mit der Konus-Gästekarte von mehr als 10.000 Gastgebern in 139 Ferienorten können Urlauber beliebig oft kostenlos mit Bus und Bahn fahren – und zwar in der gesamten Ferienregion zwischen Karlsruhe und Basel, Rhein und Neckar. Mehr Infos unter www.konus-schwarzwald.info

Einen „Entdeckerurlaub für Groß und Klein“ können Familien in Baiersbronn erleben. Sieben Übernachtungen für zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 16 Jahre gibt es in einer Ferienwohnung ab 550 Euro. Die Eintritte in den Klettergarten, in Hauff’s Märchenmuseum und zum Minigolf sowie ein „Murgeleisbecher“ für die Kinder sind im Preis enthalten. Weitere Infos unter www.baiersbronn.de

Wer die Osterzeit im südlichen Schwarzwald genießen möchte, kann ab 279 Euro auf eine österliche Reise gehen. Enthalten sind vier Übernachtungen im Doppelzimmer, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und abends ein 4-Gang-Menü. Anbieter ist ein Drei-Sterne Hotel in Todtnauberg. Eine achttägige Familienreise „Bergwelt-Zauber“ gibt es ab 349 Euro für zwei Erwachsene und zwei Kinder. Infos: www.bergwelt-suedschwarzwald.de

Erlebnisreiche Osterferien für Familien verspricht das „Sparfüchse-Angebot“ im Hochschwarzwald. Eine familienfreundliche Ferienwohnung für sieben Nächte, die Hochschwarzwald Card mit Eintritt zu über 50 Attraktionen, ein Menü im Familien-Restaurant, drei Geo-Caching-Touren und die Teilnahme am Kinderferienprogramm im Hochschwarzwald gibt es ab 469 Euro. Infos unter www.hochschwarzwald.de

Eine „Familien-Erlebnis-Woche“ bei Gastgebern mit dem Gütesiegel „familienfreundlich“ bietet das „Ferienland“ rund um Schonach, Schönwald und Triberg an. Sieben Übernachtungen mit Eintritt in den Europa Park gibt es ab 389 Euro für zwei Erwachsene und ein Kind. Jedes weitere Kind kostet 50 Euro. www.dasferienland.de

Zur „Seelbacher Familienwoche“ gehören sieben Übernachtungen im mittleren Schwarzwald, ein Tag im Europa Park, eine Kutschfahrt mit Vesper, täglicher Badespaß im Hallenbad, Minigolf und Boule spielen. Ein „Vespertaler“ und eine Geroldseckertorte sorgen für das leibliche Wohl der Familie. Für zwei Erwachsene und ein Kind bis 17 Jahre ist die Woche ab 434 Euro buchbar. Infos unter www.seelbach-online.de

Die „Vier Jahreszeiten Familienwoche“ im Rothauserland im Südosten des Schwarzwalds ist auch für alleinerziehende attraktiv. Sieben Tage in einer als familienfreundlich zertifizierten Ferienwohnung sind für einen Erwachsenen und ein Kind ab 299 Euro zu buchen. Eingeschlossen ist die Teilnahme am Kinderferienprogramm, einmal Minigolf und Billard sowie der Eintritt ins Hallenbad in Grafenhausen. Mehr Infos unter www.rothauserland.de

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren