Frühling 2023 bei Roter Hahn: Wenn Südtirol erwacht
Einen Frühling voller Kontraste erleben Urlauber in Südtirol, denn nur wenige Kilometer trennen die beiden Jahreszeiten: Während in den Tälern fleißige Bienen schon den ersten Honig aus den rosa-weißen Apfelblüten sammeln, sind die Gipfel noch mit Schnee bedeckt. Auf den höher gelegenen Bergbauernhöfen des Qualitätssiegels "Roter Hahn" sind deshalb auch im März und April noch Rodeltouren und Schneeballschlachten möglich, und rund um den Stall miauen die ersten Katzenbabys der Saison. Wer der Kälte überdrüssig ist, findet auf den tiefer gelegenen Obsthöfen milde Temperaturen und ein wahres Blütenmeer. Auf Wunsch unternimmt der „Roter Hahn“-Bauer mit seinen Gästen gerne einen informativen Spaziergang oder eine Radtour durch die blühenden Gärten - da kommen schnell Frühlingsgefühle auf.
Von der Blüte bis zum Saft
Gut 18.000 Hektar Blütenmeer erwarten die Gäste des Qualitätssiegels „Roter Hahn“ bei einem Urlaub im Südtiroler Etschtal. Seit dem 16. Jahrhundert werden hier Äpfel angebaut, heute auf über 7.000 Obsthöfen. Von April bis Mai erleben „Roter Hahn“-Urlauber das weiß-rosa Naturschauspiel im größten geschlossenen Obstanbaugebiet Europas direkt „an der Basis“ und unternehmen auf eigene Faust Wanderungen oder Radtouren durch die blühenden Gärten. Auf Wunsch bieten die über 500 Qualitätssiegel-Obstbauern aber auch informative Führungen durch ihre Apfelplantagen an. Dabei erklären sie, welche Arbeitsschritte nötig sind, damit aus der Blüte eine knackige Frucht und schließlich ein erfrischender Saft wird, der gleich vor Ort verkostet werden kann.
Frühlingsglück mit Tierkindern auf dem Hof und in der Natur
Wenn der Frühling in Südtirol Einzug hält, piepst, quietscht und miaut es aus allen Ecken der „Roter Hahn“-Bauernhöfe. Es ist ein besonderes Erlebnis, wenn ein Kätzchen seine ersten Schritte macht, ein Lamm zum ersten Mal trinkt oder ein Küken seine gelben Flügel ausbreitet. So lernen die kleinen Bauernhofurlauber den richtigen und verantwortungsvollen Umgang mit den Tierkindern und dürfen ihren Gastgebern gerne beim Füttern, Streicheln und Pflegen helfen. Auch außerhalb des Hofes gibt es im Frühjahr viel zu entdecken. Bei geführten Wildbeobachtungen mit dem Bauern sehen Geduldige mit etwas Glück auch Wildtiernachwuchs wie Rehkitze oder Murmeltierbabys.
Quelle: AHM Kommunikation