Frühlings-Frischekick mit Moor, Thermal- und Schwefelwasser

Die gepflegten Park- und Grünanlagen in Bad Gögging laden im Frühling ein die sprießende Natur und die ersten Sonnenstrahlen zu genießen. - Frühlings-Frischekick mit Moor, Thermal- und Schwefelwasser

Viele Menschen nehmen die Zeit ab Aschermittwoch zum Anlass, um Körper und Geist vom Ballast des Winters zu befreien und die Kraftreserven wieder aufzufüllen. Oft reicht dafür schon ein Kurzurlaub, wenn die Destination stimmt. Bad Gögging ist so ein Ort. Der Kurort in Niederbayern ist gleich mit drei heilenden Schätzen wie Naturmoor, Schwefelquellen und Thermalwasser beschenkt. Die drei machen der Frühjahrsmüdigkeit Beine, schmieren die Gelenke, treiben den Stoffwechsel an und sind der reine Kraftstoff für die Haut - ganz natürlich ohne Chemie.

Der Winter ist grau, kalt und irgendwie ständig ungemütlich. Man bewegt sich wenig, isst zu viel, die Haut ist blass und trocken, man fühlt sich müde und ausgelaugt und sehnt sich nach einem Ort, an dem man wieder Kraft tanken kann. Ein gutes Mittel ist ein Wellness-Urlaub. Wer sich für einen Aufenthalt in Bad Gögging entscheidet, wird überrascht sein, wie schnell Körper und Seele den Winterballast abwerfen. Der malerische Ort, zwischen Ingolstadt und Regensburg gelegen, punktet nicht nur mit herzlicher Gelassenheit, er verfügt als einziger Kurort in Bayern über drei natürliche Heilmittel: Moor, Schwefelwasser und Thermalwasser. Die setzen genau da an, wo der Winter seine Spuren gelassen hat.

Naturmoor statt Botox

Mit dem Naturmoor von Bad Gögging lassen sich viele positive Therapieergebnisse erzielen: Während die warmen Moorpackungen gegen Arthrose, Rheuma, Verdauungsschwäche oder Gicht angewendet werden, helfen kalte Packungen bei Hauterkrankungen oder lokalen Entzündungen. Bei Gelenkschmerzen und Erschöpfungszuständen sind die auf 42 Grad Celsius temperierten Bäder wärmstens zu empfehlen. Der entschlackende Effekt des Moores zeigt auch äußerlich seine Wirkung: anstelle von chemischem Botox strafft und verjüngt ein natürliches Moor-Peeling die Haut. Das in der Limes-Therme verwendete Moor wird übrigens mehrmals pro Woche auf einer 15 Hektar großen Moorwiese im Süden des Kurortes frisch gestochen. Es enthält keinerlei chemische Zusätze und wird in reinster Form als Packung oder Bad verabreicht.

Schwefelwasser schmiert die Gelenke und lässt die Haut strahlen

Bäder mit Schwefelwasser aus den fünf Quellen des Kurortes machen müden Beinen und schmerzenden Gelenken den Garaus. Das wussten vor 2000 Jahren schon die Römer, die im heutigen Bad Gögging die wohltuende Wirkung des Schwefelwassers für ihre geplagten Gelenke nutzten und den Grundstein für die heutige Limes-Therme schufen. Was die Römer damals jedoch noch nicht wussten: Schwefel ist entscheidend am Aufbau von Kollagen beteiligt und sorgt für schöne Haut, kräftiges Haar und feste Fingernägel.

Thermalwasser – Kraftquelle gegen Müdigkeit und Stress

Im wohlig warmen Thermalwasser schaltet man schnell ein paar Gänge herunter. Beim schwerelosen Treiben bleiben der körperliche und seelische Ballast auf der Strecke. Denn durch seinen hohen Anteil an Mineralien wie Kalium und Magnesium erzielt das Bad Gögginger Heilmittel nachweislich gute Effekte bei Erschöpfungszuständen. Wie eine Studie der Universität Würzburg gezeigt hat, hilft eine Woche Urlaub in Bad Gögging verbunden mit Thermalbaden in der Limes-Therme wirkungsvoll gegen den Stress des Alltags. Auch Schlafstörungen können bedeutsam reduziert werden.

Alles unter einem Dach

Im Kur- und Urlaubsort Bad Gögging findet man das ganze Spektrum an Entspannung, Bewegung und Gesundheit unter dem Dach der Limes-Therme. Mit 10.000 Quadratmetern Gesamtfläche gehört sie zu den größten Kur- und Erholungsbädern Bayerns. Alles, was guttut, wird hier geboten: zehn, mit heilendem Mineral-Thermalwasser gespeiste Außen- und Innenbecken, Therapie- und Trainingsbereiche sowie ein Wellnessbereich, eine römische Sauna-Landschaft und eine Totes-Meer-Salzgrotte. Durch die kurzen Wege von den Hotels zur Limes-Therme kann das Auto getrost in der Garage bleiben.  

Als einziger Kurort in Bayern verfügt Bad Gögging über drei natürliche, ortsansässige Heilmittel. „Dreifach g´sund“ wirken Moor, Schwefelwasser und Thermalwasser in dem Kurort zwischen Altmühltal und der Hallertau. Bereits vor 2000 Jahren war Bad Gögging Sitz eines der größten römischen Staatsbäder nördlich der Alpen. Auch nach den Römern ist die Bade- und Kurtradition Bad Göggings nie ganz abgerissen. Auf den Spuren der Römer geht es im Römermuseum, in der Römer-Sauna der Limes-Therme, an der Limesstraße und beim alljährlichen Römerfest im Kastell Abusina.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-goegging.de

Quelle: Tourist-Information Bad Gögging

Vielfältige Angebote für alle Bedürfnisse finden sich im Tiroler Wipptal. / Foto: © Tourismusverband Wipptal I Johannes Bitter
23.04.2025

Gesunde.region Wipptal – Gesundheit neu gedacht in Tirol

Mit der Initiative gesunde.region setzt das Wipptal 2025 neue Maßstäbe im Gesundheitstourismus. Ziel ist es, Gästen und Einheimischen einfache und nachhaltige Möglichkeiten für mehr Wohlbefinden zu bieten.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Thermalaußenbecken der Meersburg Therme direkt am Bodeesee / Foto: © Meersburg Therme I Sebastian Martin
31.03.2025

Wiedereröffnung der Meersburg Therme am 28. Mai 2025

Modernisiert, erweitert und mit noch mehr Raum für Erholung. So präsentiert sich die neue Therme Meersburg direkt am Bodensee.
mehr erfahren
Entspannung in der Therme in Bad Aibling / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
27.03.2025

Gipfelglück und Thermenspaß in Bad Aibling

Wandern in den Bergen und anschließend im warmen Thermalwasser entspannen - diese Kombination bietet das neue Angebot Hoch hinaus und tief entspannen.
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad – im Jubiläumsjahr präsentiert Bad Tölz viele Erlebnisse zum Thema Moor. / Foto: © Stadt Bad Tölz I Dietmar Denger
25.03.2025

Gesundheitsurlaub im Tölzer Land

Im Tölzer Land trifft man jedoch nicht nur auf traditionelle Kuren, sondern auch auf moderne, innovative Konzepte für Gesundheit und Erholung.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren