Frühlingsauszeit 2022 in Potsdam

Wer Potsdam im Frühling besucht, taucht ein ins frische Grün der Parks und Alleen, tankt auf zwischen backsteinroten Fassaden und den blauen Havelseen.
Die Empfehlungen im Überblick
Ein Spaziergang über die Freundschaftsinsel
Biegt man vom Potsdamer Hauptbahnhof rechts zur Freundschaftsinselein, eröffnet sich eine Oase der Ruhe – inmitten der Stadt. Nirgends lässt sich das Frühlingserwachen besser erspüren als auf dieser grünen Insel, die von der Havel umarmt wird. Ein Meer von Frühblühern liegt dem Besucher bereits im Eingangsbereich zu Füßen. Die bunten Boten des Frühlings begleiten beim Rundgang durch das von Karl Foerster wohlgestaltete Paradies.
Tipp: Das Wohnhaus und der Garten Karl Foersters in Potsdam-Bornim sind ebenfalls einen Besuch wert. Das Ensemble ist ganzjährig geöffnet. Es werden regelmäßig Führungen angeboten.
Eine Radpartie ins Grüne
Im Frühling heißt es endlich wieder: "Ab aufs Rad!", denn Potsdam erschließt man sich besonders gut radelnd. In wenigen Minuten radelt man von der Französischen Kirche zum im englischen Landhausstil erbauten Schloss Cecilienhof. Oder vom böhmischen Weberviertel in Babelsberg zu den romantischen Schweizer Häusern in Klein Glienicke. Immer wieder laden idyllische Plätze zum Innehalten ein.
Potsdam ist aber auch der ideale Ausgangspunkt, um die beachtenswerte Nachbarschaft der Landeshauptstadt Brandenburgs zu erkunden: den Fläming, das Havelland oder auch den Speckgürtel Berlins.
Wandertouren
Potsdam bietet vielfältige Möglichkeiten für kurzweilige Spaziergänge oder ausgedehnte Wandertouren. Hier treffen gleich zwei der wohl schönsten Fernwanderwege aufeinander – die Europawanderwege E10 (Ostsee-Mittelmeer) und E11 (Niederlande-Masuren). Ihre Kreuzung am Brauhausberg ist seit 1993 durch einen unübersehbaren Findling markiert.
Auf den Spuren der Oranier in Potsdam
Das Holländische Viertel gehört zum prägnantesten architektonischen Zeugnis niederländischer Kultur in Potsdam. Im Jan Bouman Haus ist eine ständige Ausstellung zur Geschichte des Viertels zu sehen. Doch aufmerksame Besucher finden im Stadtbild weitere Hinweise auf Einflüsse der Niederländer: Im Neuen Garten fallen die roten Backsteinhäuser, die zum Holländischen Etablissement gehören, sofort ins Auge. Der Holländische Garten nahe der Bildergalerie im Park Sanssouci schmückt sich mit dem Oranierrondell.

Potsdam – Dein Potsdam Reisemagazin
Havelland | Brandenburg | Deutschland
Tauchen Sie ein in Geschichte und Gegenwart der einstigen Residenz- und Garnisonsstadt mit ihren Schlössern, Gärten und historischen Stadtvierteln. Lassen Sie sich während einer Stadtführung oder einer Stadtrundfahrt von den berühmten Sehenswürdigkeiten des Unesco-Weltkulturerbes inspirieren. Potsdam bietet noch mehr: Vom Skaten im Volkspark, über Bootsfahren rund um die "Insel" Potsdam bis zum bekannten Filmpark Babelsberg reicht das Spektrum.
Auch das kulinarische Angebot mit niederländischen Spezialitäten ist verlockend: Wie wäre es mit einem Stopp im Lakritzkontoroder im Café Poffertjes en Pannekoeken?
Die Oranierroute verspricht eine vielfältige Entdeckungsreise von den Niederlanden bis nach Deutschland. Städte und Regionen, die dem Hause Oranien-Nassau seit Jahrhunderten verbunden sind, liegen auf dem Weg. Potsdam ist eine Station davon.
Die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH hat auf ihrer Webseite Empfehlungen für den Frühling in Potsdam zusammengetragen.
Quelle: Potsdam Marketing und Service GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Potsdam feiert 2025 den Film
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender
mehr erfahren
Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen
mehr erfahren
Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel
mehr erfahren
Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025
mehr erfahren
Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren
mehr erfahren