Frühlingserwachen am Mittelrhein auf Burg Rheinfels

Schlendern, schlemmen, plaudern und genießen, beim Auftakt der Mittelrhein Momente am Freitag, den 18. März 2016 verwöhnen Winzer und Wirte aus dem Mittelrheintal die Gäste.

In der besonderen Atmosphäre der mittelalterlichen Burganlage präsentieren zwölf Spitzenköche und zehn Winzer der beliebten kulinarisch-vinologischen Vereinigung in den Küchen, Fluren, Gängen und Sälen ein breites Spektrum an Mittelrhein-Weinen und regionalen Spezialitäten. Auf drei Etagen des Schlosshotels können an verschiedenen Stationen die Gäste ihr Menü selbst zusammenstellen. Beim Flanieren kann den Köchen über die Schulter geschaut werden, Winzer und Repräsentanten der Weingüter stehen Rede und Antwort. Eng geht es zu an den Arbeitsplätzen der Küchenbrigaden. Es wird geschwitzt und geschwätzt und für die Gäste ist es spannend mittendrin in der Schlossküche zu stehen und zuzuschauen, wie die Köche ihre verschiedenen Speisen zubereiten und auf die Teller bringen.

Der Auftakt der Vorspeisen wird mit einem Suppen-Duett eingeläutet. Bei den Zwischengängen stehen Hummersalat mit Jakobsberger Rostbrot, geräucherte Vispertalforelle und gebackene Schweinebäckchen auf der Speisekarte. Beim Hauptgang kommen das Beste vom Woppenrother Schwein, die Tranche vom Weißen Thunfisch, der Tafelspitz vom Weideochsen und Variationen vom heimischen Hirsch in die Pfannen. Viele weitere Produkte wie die flambierte Entenbrust und die Leber der Mittelrheinziege werden vor Ort frisch zubereitet. Das süße Finale sorgt für schmackhafte Überraschungen und ist fest in die Veranstaltung eingebunden, sowie Käse aus der Region.

Es gibt kein Gericht ohne Wein. In den romantischen Fluren und Sälen präsentieren die beteiligten Winzerbetriebe aus dem Mittelrheintal auf die Speisen abgestimmte Weine. Bei den Rebsorten werden Rieslinge, Weißburgunder und Spätburgunder die Hauptrolle spielen und der Gast darf wählen aus dem vielfältigen Angebot, den idealen Speisenbegleiter herauszuprobieren. Im Laufe der Veranstaltung gibt es ausreichend Gelegenheit, interessante Gespräche mit den Köchen und Weinerzeugern zu führen. Das Wandeln durch die vielen Räumlichkeiten der Burg führt auch zu wunderbaren Begegnungen. Man kommt ins Gespräch, trinkt ein Glas zusammen und geht als Freunde. Die Deutsche Weinkönigin Josefine Schlumberger aus Baden und Sarah Hulten die regionale Weinkönigin vom Mittelrhein werden anwesend sein und geben der Veranstaltung einen besonderen Glanz.

Das Rheinfels Entertainment sorgt für die musikalische Untermalung.

Termin: Freitag, den 18. März 2016 um 19 Uhr auf Burg Rheinfels, St. Goar

Preis: Im Kartenpreis von € 98, -- pro Person sind alle Speisen, Getränke und das Programm beinhaltet.

Für die An- und Abreise steht ein Busservice bereit - linksrheinisch ab Bingen und rechtsrheinisch ab Braubach sowie vom Hunsrück ab Emmelshausen.

Eine Reservierung ist erforderlich. Die anteiligen Kosten betragen € 10,-- pro Person.

Teilnehmende Gastronomiebetriebe

  • Weinberg-Schlößchen, Oberheimbach
  • Weinhotel Landsknecht, St. Goar
  • Hotel „Zum Weissen Schwanen“, Braubach
  • Hotel „Zum Turm“, Kaub
  • Landgasthof „Eiserner Ritter“, Boppard-Weiler
  • Landhotel Becker, Kamp-Bornhofen
  • Rhein-Hotel Stübers Restaurant, Bacharach
  • Romantik Hotel Schloss Rheinfels, St. Goar
  • Breuer`s Rüdesheimer Schloss, Rüdesheim
  • Burg Reichenstein, Trechtingshausen
  • Jakobsberg Hotel- und Golfresort, Boppard
  • Restaurant Zur Linde, Mülheim-Kärlich

Teilnehmende Weingüter

  • Weingut Toni Jost, Bacharach
  • Weingut Ratzenberger, Bacharach
  • Weingut Dr. Randolf Kauer, Bacharach
  • Weingut Toni Lorenz, Boppard
  • Weingut Goswin Lambrich, Dellhofen
  • Weingut Matthias Müller, Spay
  • Weingut Gotthard Emmerich, Leutesdorf
  • Weingut Bernhard Prass, Bacharach-Steeg
  • Weingut Friedrich Bastian, Bacharach
  • Weingut Wolfgang Hillesheim, Kaub

Die beteiligten Gastronomen und Winzerbetriebe aus dem Mittelrheintal bieten neben dem Gemeinschaftsevent auf Burg Rheinfels weitere Einzelveranstaltungen, die vom Frühjahr bis zum Dezember im Rahmen der „Mittelrhein-Momente“ in den einzelnen Betrieben stattfinden. Jedes Fest kann auch exklusiv für Familienfeiern, Betriebsausflüge oder Gruppen gebucht werden.

Eintrittskarten und weitere Informationen bei allen teilnehmenden Betrieben oder: Mittelrhein-Wein e.V., Am Hafen 2, 56329 St. Goar, Tel.: 06741-7712 (Geschäftszeiten Mo-Mi-Do 8-12 Uhr) Fax: 06741-7723, Mail: info@mittelrhein-wein.com Internet : www.mittelrhein-momente.de

Quelle: Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren