Frühlingserwachen im Ostseebad Binz

Am über fünf Kilometer langen weißen Strand von Binz beginnen Sportler im Frühjahr gern den Tag mit Jogging oder Nordic Walking. Das Ostseebad hat aber mehr zu bieten: Es ist der perfekte Ausgangspunkt, um das Erwachen der Natur beim Wandern oder bei einer Radtour zu erleben, denn es ist umgeben von gleich drei Naturschutzgebieten. Darüber hinaus bietet das Ostseebad ab Ende März mehrere Veranstaltungs-Highlights, und Binzer Gastgeber vertreiben die Frühjahrsmüdigkeit mit einem Aktiv- und Verwöhnprogramm. Abgerundet wird das Frühlingserwachen durch Hering- und Hornfischwochen.

Pünktlich zum Frühlingsanfang wird das Ostseebad mit seiner historischen Bäderarchitektur zur perfekten Kulisse für eidgenössische Mode der Extraklasse. Fünf Designer aus der Schweiz präsentieren am 26. März 2011 ihre aktuellen Kollektionen. Stargast beim diesjährigen „Catwalk Binz“ ist Shawne Fielding. Die ehemalige „Miss Texas“ und bis 2002 als Ehefrau des Schweizers Thomas Borer schlagzeilenträchtigste Botschafter-Gattin Berlins, wird in der Schau von „Asandri“ als Model laufen. Ebenfalls auf dem Laufsteg: Alisar Ailabouni, die „Germany’s Next Topmodel“-Gewinnerin von 2010.

Etwas abseits vom Trubel der Binzer Hauptstraße liegt die Margaretenstraße, hier hat sich im Laufe der Jahre die Kunstmeile von Binz entwickelt. Am 9. April 2011 eröffnet dort die Frühlings- und Osterausstellung der Künstlerin Kathrin Grünke. Das farbenfrohe Porzellangeschirr der Binzerin ist deutschlandweit gefragt, in ihrem Atelier „Narrenkeramik“ treffen sich erotische Figuren mit fantasievollen Tieren auf Geschirrteilen.

Höhepunkt des Oster-Wochenendes ist das traditionelle Binzer Osterfeuer am Samstag. Am frühen Abend wird es am Strand vor dem Kurplatz entzündet. Bei Livemusik, Meeresrauschen und einem Glas Glühwein entsteht mit Sicherheit romantische Stimmung. Ostersonntag und -montag sind vollgepackt mit österlichen Veranstaltungen, Konzerten, geführten Wanderungen mit Eiersuche für die Kleinsten, Gottesdiensten und einer Osterfahrt mit der historischen Schmalspurbahn, dem Rasenden Roland, über die Insel. Auch die Hotels und Pensionen im Ostseebad Binz lassen sich an Ostern etwas Besonderes einfallen. Bei „Binz swingt" spielen „Andrej Hermlin and his Swing Dance Band“ am Samstagabend im traditionsreichen Kurhaus-Saal des Travel Charme Hotel Kurhaus Binz. Getanzt wird unter dem drei Meter breiten, imposanten Kronleuchter. Am Ostersonntag ist Wandern angesagt, dann nehmen sich mehrere Binzer Hoteldirektoren die Zeit, um mit ihren Gästen den Ostseestrand, die zartgrün schimmernden Buchen im Naturschutzgebiet Granitz.und blumenübersäte Wiesen zu erleben.

Kurz nach Ostern erinnert das Ostseebad Binz an jene Tage, als die Ferien noch „Sommerfrische“ hießen. Damen mit Hut und Herren im Gehrock – die Bäderarchitektur-Villen bilden vom 28. April bis 1. Mai eine perfekte Kulisse für Binzer Bürger, die für vier Tage in Kostüme aus der Belle Époque schlüpfen werden. Vergnügliche Höhepunkte anno dazumal sind ein Kunsthandwerkermarkt, ein Ausflug zum Jagdschloß Granitz und das traditionelle Anbaden der Hoteliers. Oder wie wäre es mit einem Kinder-Dampfkarussell? Weil die Binzer Sommerfrische anno 2011 in die Osterferien fällt, sind besonders viele Vergnügungen für Kinder geplant.

Auch kulinarisch erwacht das Frühjahr auf der Ostsee-Insel: Von März bis Mai wird in den Binzer Restaurants als besondere Spezialität Hering und Hornfisch angeboten, der kurz zuvor vor der Küste Rügens gefischt wurde. Von der urigen Fischräucherei am Strand bis hin zum Sternerestaurant bietet Binz ein breites Spektrum für Genießer – und das nicht nur im Frühjahr.

Spezielle Arrangements der Binzer Gastgeber vertreiben die Frühjahrsmüdigkeit im Handumdrehen. Verwöhnzutaten aus dem Fundus von Mutter Natur, wie Meerwasser, Meersalz und Algen, stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie Rügener Heilkreide und heimischer Sanddorn. In den Frühlingspauschalen werden darüber hinaus Aktivitäten in der Natur angeboten, z.B. kostenlose Fahrradnutzung inklusive Picknickkorb, Jogging- und Nordic Walkingkurse am Strand, anschließendes Faulenzen im Strandkorb inbegriffen.

Detaillierte Informationen zu den Frühlingspauschalen finden Sie hier: www.ostseebad-binz.de unter „Das Frühlingsrezept“. Weitere Informationen zum „Catwalk Binz“ und der „Zeitreise in die Binzer Sommerfrische“ finden Sie ebenfalls auf der Website vom Ostseebad Binz.

Quelle: Kurverwaltung Ostseebad Binz

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren