Führungen im Juni 2021 in Schweinfurt Stadt und Land

Stoßen Sie an, bei dieser erstmaligen, einmaligen und außergewöhnlichen Weinprobe mit 10 erlesenen Tropfen. Seien Sie dabei, auf einer Reise durch die facettenreiche Welt der Weine des Weingut Dahms. Eine typisch fränkische Brotzeit darf an diesem einzigartigen Abend natürlich nicht fehlen. Die Weinprobe findet am 02. Juni um 18.00 Uhr statt.

Am 14. Juni dreht der Nachtwächter Schweinfurts wieder seine Runden durch die nächtliche Stadt. Er läuft durch das Schweinfurt im 19. Jahrhundert. Auf dem Weg durch die romantischen Gassen und entlang der alten Stadtmauern erzählt er Anekdoten und Geschichten aus der Zeit als Schweinfurt seine Reichsunmittelbarkeit verlor und bayrisch wurde. Der Rundgang mit Christoffer Wunder startet um 21.00 Uhr.

Auf dem Weg vom Harmoniegebäude über den Leinritt bis zur „Höll unterhalb der Peterstirn, erfahren Sie von der Gästeführerin Karla Wiedorfer vieles aus über 1200 Jahren Stadtgeschichte. Von „Suuinfurte“ der frühen Siedlung am Main, von Fluss- und Kanalgeschichten und technischen Innovationen. Aber auch Romantisches, Kurioses und Erstaunliches – bis hin zu Judiths verlorenem Schuh und der Schweinfurter Carlsburg werden erzählt. Die Führung „Schweinfurter Lebensader Main“ findet am 18. Juni 2021 um 17.00 Uhr statt.

Tauchen Sie ein in die bewegte und bewegende Geschichte der Firma Sachs. Ein Gästeführer begleitet Sie durch die beeindruckende SACHS-Ausstellung in einer ehemaligen Produktionshalle. Neben der Unternehmensgeschichte können Sie auch anhand zahlreicher Exponate, aus den Bereichen Fahrradnaben, Motoren, Fahrwerk- und Antriebskomponenten die imposante Entwicklung der Technik bestaunen. Die Führung beginnt am 18. Juni um 18.00 Uhr.

Mitsommer, das Fest des längsten Tages und der kürzesten Nacht. Jutta Göbel führt am 19. Juni an der Sommersonnenwende durch das Tal der Kelten. Sie erzählt keltische und heutige Bräuche zur Sommersonnenwende, mystische Geschichten, wissenswertes aus der Welt der Kelten und zeigt die 50 Hügelgräber im abendlichen Wald. Start der Führung ist um 16.30 Uhr.

Vollmundige Gastfreundlichkeit ist das Markenzeichen des Schweinfurter Biermichl. Bei einer süffigen, bernsteinfarbenen Begrüßung erfahren die Teilnehmer Geschichten über das Bier und die Wirtshauskultur in Schweinfurt. Feinherb, aber nicht zu bitter, so wie es der fränkische Bierliebhaber mag, geht es weiter zur einst ältesten Schweinfurter Brauereien, dem Wallbräu. Mild und spritzig empfiehlt sich der Biermichl am Ende seiner Tour bei einer einzig verbliebenen Brauereien Schweinfurts, der Brauerei Roth. Die Führung von Michael Schmid findet am 20. Juni 2021 um 18.00 Uhr statt.

Am 25. Juni 2021 wandert Ingrid Fickert entlang der Steinach und des Mühlenbachs von Schonungen nach Hausen. Der Weg der Mühlenwanderung läuft an sechs Mühlen vorbei. Am Ende erreichen die Gäste die Brauerei Martin mit gemütlichem Biergarten zum individuellen Schlusshock (nicht im Preis inbegriffen). Danach laufen die Teilnehmer ohne Gästeführerin zu Fuß zurück oder fahren wahlweise mit dem Stadtbus (nicht im Preis inbegriffen). Start ist um 15 Uhr.

Erleben Sie, am Tag der Architektur, einen abwechslungsreichen Architektur-Rundgang durch die Schweinfurter Innenstadt, bei dem historische Bauwerke kontrastierend architektonischen Neuerungen gegenüber gestellt werden. Beginnend am alten Ebracher Hof -jetzt Stadtbücherei- sehen Sie auf dem Weg bauliche Neuschöpfungen wie das Museum Georg Schäfer, das Konferenzzentrum und das ECE-Center. Den historischen Gegensatz bilden das Ernst-Sachs-Bad -jetzt Kunsthalle-, die Heilig-Geist-Kirche und das Schopper-Haus. Es wird Ihnen anschaulich vermittelt, wie die Stadt ihre geschichtsträchtigen Bauten neuer Nutzung zuführte und zugleich neue imposante Projekte errichten ließ. Die Führung mit Claudia Helldörfer findet am 27. Juni um 16.00 Uhr statt.

Dr. Anja Gareiß-Castritius erzählt am 28. Juni bei ihrer Führung über Kaiser und Könige die zu Gast in Schweinfurt waren. Die Gäste erfahren unter anderem, welchen Aufwand die Schweinfurter betrieben als Ludwig II. kam, was Otto von Griechenland in Schweinfurt erwartete und wie dem Prinzregenten Schweinfurt gefiel. Start der Führung ist um 18.00 Uhr.

An allen Samstagen im Juni finden um 14.00 Uhr einstündige Altstadtführungen statt. Diese starten um 14.00 Uhr vor der Tourist-Information Schweinfurt 360°. Bei diesen Führungen können Gäste und Einheimische Wissenswertes über die ältere und neuere Stadtgeschichte Schweinfurt erfahren. Die Tickets für die Spontanführungen am Samstag können vor Beginn in der Tourist-Information erworben werden. Die Termine sind: 05. Juni, 12. Juni, 19. Juni und 26. Juni.

Die Tickets für alle Führung sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Schweinfurt 360°, Rathaus, Markt 1. erhältlich. Tel. 09721 – 513600. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Vorankündigung für Juli:

„In dubio Wein“ ist der Slogen des Schweinfurter Winzerjungen. Auf dem Rundweg erfahren die Teilnehmer Geschichten über den Wein sowie die lange Tradition des Weinbaus in Schweinfurt. Bei einem Zwischenstopp in der Weinstube Dahms können die Gäste sich selbst von einem guten Tröpfchen Frankenwein inspirieren lassen. Die Führung findet am 01. Juli um 18.00 Uhr mit Peter Hausmann statt.

Quelle: Tourist-Information Schweinfurt 360°

Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren