Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Saarschleife im Nebel - Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Eigentlich ist das Saarschleifenland ja ein Wanderland. Doch jetzt lohnt sich auch für Radfahrer ein Besuch. Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.

Als Wanderland hat sich das Saarschleifenland seit 15 Jahren einen Namen gemacht. Im westlichen Saarland und im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg gelegen, gibt es hier seit Jahren ein hochwertiges Wanderangebot. Über 30 Premium-Rundwanderwege und ein Dutzend Premium-Spazierwanderwege lassen keinen Wanderwunsch unerfüllt. Und über allem steht der Saar-Hunsrück-Steig, der gerade erst seinen Status als Deutschlands bestbewerteter Premium-Fernwanderweg bei einer turnusmäßigen Nachzertifizierung bestätigt hat.

Und nun wird das Saarschleifenland auch ein Premium-Radland. Neben attraktiven Abschnitten des Saar-Radwegs entlang des namensgebenden Flusses und des Saarland-Radwegs rund um das kleine Bundesland gibt es schon seit längerem zehn Freizeitrunden als Tagestouren. Und nun kommen ganz neu noch fünf E-Velo-Routen mit Längen zwischen 29 und 72 Kilometern hinzu. Diese erschließen die gesamte landschaftliche Vielfalt des Saarschleifenlandes.

So verläuft die Runde „Mosel-Saar-Rendezvous“ auf ausrichtreichen Wegen zwischen den beiden Flüssen. Die römischen Villenanlagen in Borg (weltweit einzige vollständig rekonstruierte römische Villenanlage) und Nennig (größter Mosaikboden nördlich der Alpen) sind ebenso angebunden wie der Aussichtspunkt auf die berühmte Saarschleife an der Cloef.

Durch das Tal der Saar von Keramikstadt Mettlach über die Wolfsstadt Merzig nach Beckingen mit seinem historischen Kupferbergwerk führt die Route „Saar-Wald-Begegnung“. Weiter geht es dann durch das Haustadter Tal zum Losheimer See mit seinem umfangreichen Freizeitangebot und durch dichte Wälder zurück nach Mettlach.

Den Hochwald in seiner ganzen Schönheit erlebt man auf der Route „Hochwald-Idyll“. Zwischen Wadern, dem Heilkimatischen Kurort Weiskirchen und Losheim am See warten weite Blicke und liebliche Bachtäler auf den Radfahrer.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Saarschleifenland - Radkarte

Saarschleifenland - Radkarte

Saarschleifenland | Saarland | Deutschland

Sehenswürdigkeiten säumen die Radtouren im Saarschleifenland, die allen Ansprüchen genügen. Steigungsarm oder steigungsreich, schweißtreibend oder gemütlich, sinnlich oder kulturell, im Land der Saarschleife kommt jeder Fahrradfahrer auf seine Kosten. Auf mehr als einem Dutzend Rund-Routen oder auf den Streckenwegen an den Flüssen lässt sich das Land wahrlich erlebnisreich erkunden. Entweder belohnen Brau- und Gasthäuser die Mühen des Weges oder die Spuren der Römer laden zu einem geschichtsträchtigen Aufenthalt ein. Und mehr als einmal schickt die Saar einen glitzernden Gruß aus der Landschaft, die sie so unverwechselbar geformt hat.

„Rund um Wadern“ führt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung der Hochwaldstadt, von Schloss und Burg Dagstuhl über die gallorömischen Monumentalgrabhügel in Oberlöstern bis zum Noswendeler See. Die Runde „Bietzerberg“ schließlich erkundet das namensgebende Muschelkalkplateau hoch über der Saar zwischen Merzig und Beckingen mit seinen Streuobstwiesen und weiten Aussichten.

Die Wege unterscheiden sich durch die längeren Strecken, die größeren Höhenunterschiede und den besseren Belag von den bereits bestehenden Freizeitradwegen. Auch finden sich zahlreiche Lademöglichkeiten entlang den Strecken. Die fünf neuen Routen sind jeweils mit eigenem Namen und Markierungszeichen versehen und sind durchgehend beschildert. Es sind die ersten beschilderten E-Velo-Runden im Saarland.

Sie können diese Touren und weitere Radrouten ganz entspannt mit gebuchten Arrangements entdecken. Mit der kostenlosen Radkarte können Sie aber auch eigenverantwortlich Ihr Radtour im Saarschleifenland planen.

Alle wichtigen Informationen über alle Radwege und weitere attraktive touristische Angebote im Saarschleifenland finden Sie auch auf www.saarschleifenland.de

Quelle: Saarschleifenland Tourismus GmbH

Passau ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren in alle Himmelsrichtungen. / Foto: © djd/Tourismus Passauer Land
03.11.2023

Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren

Viele Urlauber entdecken die landschaftlichen und kulturellen Schätze einer Gegend gerne zu Fuß oder per Rad. Diese Mischung lässt sich in Regionen wie dem Passauer Land ideal miteinander verbinden.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Bad Berleburg  und sein Residenzschloss / Foto: © Denny Franzkowiak auf Pixabay
14.09.2023

Rad-Urlaub in Bad Berleburg: Tolle Touren im goldenen Herbst

Im goldenen Herbst verwandelt sich das Siegerland in ein Radlerparadies und Bad Berleburg ist mittendrin.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren