Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Saarschleife im Nebel - Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Eigentlich ist das Saarschleifenland ja ein Wanderland. Doch jetzt lohnt sich auch für Radfahrer ein Besuch. Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.

Als Wanderland hat sich das Saarschleifenland seit 15 Jahren einen Namen gemacht. Im westlichen Saarland und im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg gelegen, gibt es hier seit Jahren ein hochwertiges Wanderangebot. Über 30 Premium-Rundwanderwege und ein Dutzend Premium-Spazierwanderwege lassen keinen Wanderwunsch unerfüllt. Und über allem steht der Saar-Hunsrück-Steig, der gerade erst seinen Status als Deutschlands bestbewerteter Premium-Fernwanderweg bei einer turnusmäßigen Nachzertifizierung bestätigt hat.

Und nun wird das Saarschleifenland auch ein Premium-Radland. Neben attraktiven Abschnitten des Saar-Radwegs entlang des namensgebenden Flusses und des Saarland-Radwegs rund um das kleine Bundesland gibt es schon seit längerem zehn Freizeitrunden als Tagestouren. Und nun kommen ganz neu noch fünf E-Velo-Routen mit Längen zwischen 29 und 72 Kilometern hinzu. Diese erschließen die gesamte landschaftliche Vielfalt des Saarschleifenlandes.

So verläuft die Runde „Mosel-Saar-Rendezvous“ auf ausrichtreichen Wegen zwischen den beiden Flüssen. Die römischen Villenanlagen in Borg (weltweit einzige vollständig rekonstruierte römische Villenanlage) und Nennig (größter Mosaikboden nördlich der Alpen) sind ebenso angebunden wie der Aussichtspunkt auf die berühmte Saarschleife an der Cloef.

Durch das Tal der Saar von Keramikstadt Mettlach über die Wolfsstadt Merzig nach Beckingen mit seinem historischen Kupferbergwerk führt die Route „Saar-Wald-Begegnung“. Weiter geht es dann durch das Haustadter Tal zum Losheimer See mit seinem umfangreichen Freizeitangebot und durch dichte Wälder zurück nach Mettlach.

Den Hochwald in seiner ganzen Schönheit erlebt man auf der Route „Hochwald-Idyll“. Zwischen Wadern, dem Heilkimatischen Kurort Weiskirchen und Losheim am See warten weite Blicke und liebliche Bachtäler auf den Radfahrer.

„Rund um Wadern“ führt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung der Hochwaldstadt, von Schloss und Burg Dagstuhl über die gallorömischen Monumentalgrabhügel in Oberlöstern bis zum Noswendeler See. Die Runde „Bietzerberg“ schließlich erkundet das namensgebende Muschelkalkplateau hoch über der Saar zwischen Merzig und Beckingen mit seinen Streuobstwiesen und weiten Aussichten.

Die Wege unterscheiden sich durch die längeren Strecken, die größeren Höhenunterschiede und den besseren Belag von den bereits bestehenden Freizeitradwegen. Auch finden sich zahlreiche Lademöglichkeiten entlang den Strecken. Die fünf neuen Routen sind jeweils mit eigenem Namen und Markierungszeichen versehen und sind durchgehend beschildert. Es sind die ersten beschilderten E-Velo-Runden im Saarland.

Sie können diese Touren und weitere Radrouten ganz entspannt mit gebuchten Arrangements entdecken. Mit der kostenlosen Radkarte können Sie aber auch eigenverantwortlich Ihr Radtour im Saarschleifenland planen.

Alle wichtigen Informationen über alle Radwege und weitere attraktive touristische Angebote im Saarschleifenland finden Sie auch auf www.saarschleifenland.de

Quelle: Saarschleifenland Tourismus GmbH

Zwei Gravelbiker beim Feldberg / Foto: © Axel Hallbauer/Hirsch-Sprung I Schwarzwald Tourismus GmbH
19.03.2025

Erlebnisintensive Tipps fürs Graveln im Schwarzwald

Durch Täler, über Weinberge oder auf die Höhe: Erlebnisintensive Gravel-Tipps im Schwarzwald.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Der Radweg Rheinische Apfelroute verbindet auf 124 Kilometern die Kommunen Alfter, Bornheim, Swisttal, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg. / Foto: © Radregion Rheinland e.V.
10.03.2025

Die neue Apfelrouten-Karte der Rhein-Voreifel ist da

Pünktlich zur ADFC Rad- und Freizeitmesse am 9. März 2025 präsentierte das Team der Rhein-Voreifel Touristik e.V. die Neuauflage der Radkarte Apfelroute.
mehr erfahren
DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO / Foto: © Andi Frank I PLAN B Sport Marketing GmbH
10.03.2025

Vom 11. – 13. April 2025 wird die Dortmunder Innenstadt zur Hochburg der E-Mobilität

Pünktlich zum Start der neuen Fahrradsaison 2025 präsentiert sich Dortmund erneut als Hochburg der Elektromobilität. Vom 11. bis 13. April 2025 findet das DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO statt.
mehr erfahren
Oberer See in Böblingen / Foto: © Jacques Maué auf Pixabay
05.03.2025

400 km erlebnisreiche E-Bike-Route in der Region Stuttgart

Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet die E-Bike-Region rund um Stuttgart ein einzigartiges Erlebnis, das anspruchsvolle Routen mit einer exzellenten Service-Infrastruktur verbindet.
mehr erfahren
Mit großer Freude nahm Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Haßberge Tourismus e.V., am Mittwoch auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München die Auszeichnung Goldenes Pedal entgegen. / Foto: © Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge
20.02.2025

Haßberge Tourismus gewinnt das Goldene Pedal 2025 des ADFC Bayern

Der Haßberge Tourismus e.V. gewinnt mit seinem (E-)Radtourismus-Projekt das Goldene Pedal in der Kategorie Bestes radtouristisches Gesamtkonzept des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bayern.
mehr erfahren
Interessierte Radfahrer können sportliche Abenteuer mit dem E-Bike buchen. Begleitet werden die Touren von Ranger Ralf Schmidt (Wald und Holz NRW). / Foto: © BLB-Tourismus GmbH I Yannik Lückel
13.02.2025

Neue Outdoor-Angebote rund um Bad Berleburg

Die BLB-Tourismus GmbH bietet ab sofort neue Outdoor-Erlebnisse an. Die Touristiker haben ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit verschiedenen Thementouren für 2025 zusammengestellt.
mehr erfahren
Zwei Messen – ein Erlebnis. Die Reise + Camping und die einen Tag später startende Fahrrad Essen entführen die Messegäste in die faszinierende Welt des Campens, Reisens und Radfahrens. / Foto: © Armin Huber I MESSE ESSEN GmbH
30.01.2025

Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025

Auf der Reise + Camping (19. bis 23. Februar 2025) und der Fahrrad Essen (20. bis 23. Februar 2025) in der Messe Essen finden Reiseliebhaber und Zweiradfans alles, was sie suchen.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren