Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Saarschleife im Nebel - Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Eigentlich ist das Saarschleifenland ja ein Wanderland. Doch jetzt lohnt sich auch für Radfahrer ein Besuch. Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.

Als Wanderland hat sich das Saarschleifenland seit 15 Jahren einen Namen gemacht. Im westlichen Saarland und im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg gelegen, gibt es hier seit Jahren ein hochwertiges Wanderangebot. Über 30 Premium-Rundwanderwege und ein Dutzend Premium-Spazierwanderwege lassen keinen Wanderwunsch unerfüllt. Und über allem steht der Saar-Hunsrück-Steig, der gerade erst seinen Status als Deutschlands bestbewerteter Premium-Fernwanderweg bei einer turnusmäßigen Nachzertifizierung bestätigt hat.

Und nun wird das Saarschleifenland auch ein Premium-Radland. Neben attraktiven Abschnitten des Saar-Radwegs entlang des namensgebenden Flusses und des Saarland-Radwegs rund um das kleine Bundesland gibt es schon seit längerem zehn Freizeitrunden als Tagestouren. Und nun kommen ganz neu noch fünf E-Velo-Routen mit Längen zwischen 29 und 72 Kilometern hinzu. Diese erschließen die gesamte landschaftliche Vielfalt des Saarschleifenlandes.

So verläuft die Runde „Mosel-Saar-Rendezvous“ auf ausrichtreichen Wegen zwischen den beiden Flüssen. Die römischen Villenanlagen in Borg (weltweit einzige vollständig rekonstruierte römische Villenanlage) und Nennig (größter Mosaikboden nördlich der Alpen) sind ebenso angebunden wie der Aussichtspunkt auf die berühmte Saarschleife an der Cloef.

Durch das Tal der Saar von Keramikstadt Mettlach über die Wolfsstadt Merzig nach Beckingen mit seinem historischen Kupferbergwerk führt die Route „Saar-Wald-Begegnung“. Weiter geht es dann durch das Haustadter Tal zum Losheimer See mit seinem umfangreichen Freizeitangebot und durch dichte Wälder zurück nach Mettlach.

Den Hochwald in seiner ganzen Schönheit erlebt man auf der Route „Hochwald-Idyll“. Zwischen Wadern, dem Heilkimatischen Kurort Weiskirchen und Losheim am See warten weite Blicke und liebliche Bachtäler auf den Radfahrer.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Saarschleifenland - Radkarte

Saarschleifenland - Radkarte

Saarschleifenland | Saarland | Deutschland

Sehenswürdigkeiten säumen die Radtouren im Saarschleifenland, die allen Ansprüchen genügen. Steigungsarm oder steigungsreich, schweißtreibend oder gemütlich, sinnlich oder kulturell, im Land der Saarschleife kommt jeder Fahrradfahrer auf seine Kosten. Auf mehr als einem Dutzend Rund-Routen oder auf den Streckenwegen an den Flüssen lässt sich das Land wahrlich erlebnisreich erkunden. Entweder belohnen Brau- und Gasthäuser die Mühen des Weges oder die Spuren der Römer laden zu einem geschichtsträchtigen Aufenthalt ein. Und mehr als einmal schickt die Saar einen glitzernden Gruß aus der Landschaft, die sie so unverwechselbar geformt hat.

„Rund um Wadern“ führt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung der Hochwaldstadt, von Schloss und Burg Dagstuhl über die gallorömischen Monumentalgrabhügel in Oberlöstern bis zum Noswendeler See. Die Runde „Bietzerberg“ schließlich erkundet das namensgebende Muschelkalkplateau hoch über der Saar zwischen Merzig und Beckingen mit seinen Streuobstwiesen und weiten Aussichten.

Die Wege unterscheiden sich durch die längeren Strecken, die größeren Höhenunterschiede und den besseren Belag von den bereits bestehenden Freizeitradwegen. Auch finden sich zahlreiche Lademöglichkeiten entlang den Strecken. Die fünf neuen Routen sind jeweils mit eigenem Namen und Markierungszeichen versehen und sind durchgehend beschildert. Es sind die ersten beschilderten E-Velo-Runden im Saarland.

Sie können diese Touren und weitere Radrouten ganz entspannt mit gebuchten Arrangements entdecken. Mit der kostenlosen Radkarte können Sie aber auch eigenverantwortlich Ihr Radtour im Saarschleifenland planen.

Alle wichtigen Informationen über alle Radwege und weitere attraktive touristische Angebote im Saarschleifenland finden Sie auch auf www.saarschleifenland.de

Quelle: Saarschleifenland Tourismus GmbH

Familienradtour bei Obernburg / Foto: © Holger Leue
31.05.2023

Alles am Fluss – Neues Radmagazin mit Tourentipps für die Region Spessart und Mainviereck

Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat ein neues Radmagazin Alles am Fluss - Radtouren im Spessart-Mainland herausgegeben und diese stellt die 13 schönsten Flussradtouren in der Region vor.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Renaissanceschloss Maxlrain / Foto: © Jürgen auf Pixabay
23.05.2023

Malerische Fahrradtouren in Bayern und der Schweiz

Mit Rückenwind lassen sich unbekannte Orte entdecken und neue Perspektiven erkunden, ob mit Bergkulisse im bayerischen Voralpenland oder durch die Schweizer Bergwelt.
mehr erfahren
Offenbach liegt als Ziel auf dem Mainradweg / Foto: © #visitrheinmain, David Vasicek
22.05.2023

Start in die Radelsaison 2023 in der Region FrankfurtRheinMain

Radeln in der Region FrankfurtRheinMain bietet Freizeitvergnügen für durchtrainierte Radfahrer und Landschaftsgenießer.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren
Ein lohnender Aussichtsstopp ist auf dem Oberschwaben-Allgäu-Radweg das Isny-Oval. Die Landschaftsskulptur ist mit Bänken ausgestattet und öffnet den Blick auf die Türme und Tore von Isny im Allgäu. / Foto: © Stefan Kuhn
11.05.2023

Panorama-Radeln in der grünen Region Oberschwaben-Allgäu

Weitblicke sind es, die Radler in Oberschwaben-Allgäu faszinieren und magisch in die Region im Süden Deutschland ziehen.
mehr erfahren
Tom Oehler beim Biken in Davos Klosters / Foto: © Destination Davos Klosters/Martin Bissig
08.05.2023

Filmpremiere an der Cycle Week 2023 in Zürich

Der Red Bull-Athlet Tom Oehler feiert bald zusammen mit der Destination Davos Klosters Premiere seines neuesten Bike-Films Bike Hard anlässlich der Cycle Week 2023 in Zürich.
mehr erfahren
Es gibt viel zu entdecken zwischen Großglockner und Dolomiten: Wer mit dem E-Bike die schönsten Plätze Osttirols erkundet, bekommt atemberaubende Panoramen und ursprüngliche Kulinarik inklusive. / Foto: © TVB Osttirol/Attic Film
05.05.2023

Unendlicher Bike-Genuss südlich der Alpen in Osttirol

Osttirol ist längst mehr als nur ein Geheimtipp für genussvolle Bike-Erlebnisse als Region zwischen Großglockner und Dolomiten sowie südlich der Alpen.
mehr erfahren
Die Mountainbike-Region Osttirol bietet unzählige Routen für jeden Schwierigkeitsgrad. Besonders die Touren rund um Österreichs höchsten Berg, den Großglockner, sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene ein unvergessliches Erlebnis. / Foto: © TVB Osttirol/ Ronald Kalchhauser
05.05.2023

Bergauf-bergab vor Gipfel-Kulisse in Osttirol

Wer seine Urlaubsdestination gern mit dem Rad er-fährt und dabei in einer eindrucksvollen Berglandschaft unterwegs ist, wird in Osttirol garantiert fündig - egal ob mit Rennrad, Mountainbike oder beim Familienausflug.
mehr erfahren