Fünf Kunstausstellungen, vier Hamburger Häuser, ein Motto - Starke Frauen

Die Museen und Ausstellungshäuser der Kunstmeile Hamburg sind weit über die Grenzen der Hansestadt Hamburg hinaus bekannt. In diesem Herbst widmen sich vier von ihnen der holden Weiblichkeit: Unter dem Motto „Starke Frauen“ können sich die Besucher in fünf ganz unterschiedlichen Aus-stellungen dem Thema nähern: Das Bucerius Kunst Forum am Rathausmarkt, die Deichtorhallen, die Hamburger Kunsthalle und das Museum für Kunst und Gewerbe laden Kunstinteressierte zum Entdecken ein. Dazu bietet die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) passende Angebote für einen Besuch – natürlich auch für Männer.

Darstellungen von starken Frauen gab es im Laufe der Geschichte viele, auch in der antiken Götterwelt finden sich zahlreiche davon: Dort verkörperten trunkene Satyrn und tanzende Mänaden die leidenschaftliche Welt des Dionysos. Die Ausstellung „Dionysos. Rausch und Ekstase“ im Bucerius Kunst Forum am Hamburger Rathausmarkt läuft bereits seit Anfang Oktober und stellt die faszinierende Bilderwelt des antiken Gottes und seines entfesselten Gefolges von der Antike bis zur Moderne in den Mittelpunkt. Noch bis zum 12. Januar 2014 werden rund 90 Exponate aus dem Prado in Madrid, den Vatikanischen Museen in Rom, der National Gallery London sowie den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gezeigt (www.buceriuskunstforum.de).

In den Deichtorhallen, wenige Gehminuten vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt, wird vom 1. November 2013 bis zum 26. Januar 2014 eine große Retrospektive des weltbekannten französischen Fotografen Guy Bourdin zu sehen sein. Bourdin prägte mit seinen außergewöhnlichen Arbeiten über einen langen Zeitraum nicht nur renommierte Magazine wie die Vogue, sondern arbeitete auch viel für Top-Marken wie Chanel, Ungaro und Charles Jordan. Die „starken Frauen“ des 1991 gestorbenen Künstlers zeigen sich auf seinen Vintage Prints und großformatigen Abzügen, auf seinen besten Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus den 1950er Jahren, auf Polaroid Fotos, Skizzen und in seinen Texten. Darüber hinaus werden in Hamburg sowohl das malerische Werk Bourdins, als auch seine filmischen Notizen zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt (www.deichtorhallen.de).

Zwei in Hamburg geborene starke Frauen stellen parallel vom 29. November 2013 bis zum 2. März 2014 in der Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle (Unger-Bau) aus. Die Schau GEGO. Line as Objekt präsentiert bedeutende Rauminstallationen der „Gego“ genannten Künstlerin Gertrud Goldschmidt (1912-1994), die in ihrer späteren Heimat Südamerika große Bekanntheit erlangte. Zeitgleich wird in dem Haus zwischen Binnen- und Außenalster in der Ausstellung Eva Hesse. One more than one erstmalig eine Werkschau dieser Künstlerin in deren Geburtsstadt zu sehen sein. Eva Hesse (1936-1970) ist insbesondere durch ihre fragilen Skulpturen aus Polyester, Glasfaser und Latex bekannt geworden. Mit den beiden Ausstellungen werden zum ersten Mal zwei hochkarätige internationale Künstlerinnen und gebürtige Hamburgerinnen im Dialog vorgestellt (www.kunsthalle-hamburg.de).

In der Ausstellung Kairo. Neue Bilder einer andauernden Revolution dokumentiert das Museum für Kunst und Gewerbe bereits seit dem 16. August nicht nur das politische und soziale Erwachen einer Generation in Ägypten. Die Schau fragt auch nach der Rolle der Bilder und die Rolle der digitalen Netzwerke, die maßgeblich dazu beigetragen haben, den Aufstand in Ägypten zu initiieren, aufzuzeichnen und in die Welt zu tragen. Noch bis zum 17. November können Besucher klassische fotojournalistische Dokumente, Bilder einer ägyptischen Tageszeitung, Fotos und Videos von Amateuren, künstlerische Arbeiten sowie eine große Wand mit Twitter-Nachrichten und Zeitungsausschnitten auf sich wirken lassen. Entscheidend für die Konzeption dieser ungewöhnlichen Ausstellung war die Beteiligung starker Frauen: ägyptische Künstlerinnen, Fotografinnen, Aktivistinnen und Kuratorinnen (www.mkg-hamburg.de).

Starke Frauen in Hamburg – auch für Männer: Mit den Angeboten der HHT
Für die Ausstellung „Dionysos. Rausch und Ekstase“ hat die HHT eine besondere Pauschale entwickelt. Sie enthält ab 89 Euro pro Person eine Übernachtung mit Frühstück im ausgewählten Hotel, den Eintritt in die Ausstellung, einen hochwertigen Ausstellungskatalog sowie die Hamburg CARD – das Entdeckerticket für freie Fahrt mit Bus und Bahn. Die HHT bietet außerdem Einzelkarten für das Bucerius Kunst Forum und die Hamburger Kunsthalle sowie den „Kunstmeilenpass“ für 29 Euro an (ermäßigt 15 Euro). Mit dem Ticket erleben Gäste eine spannende Reise durch die fünf Kunstinstitutionen der Kunstmeile. Weitere Informationen zu den Angeboten und Buchung telefonisch unter +49 (0) 40-300 51 720 oder im Internet unter www.hamburg-tourismus.de/kunstmeile.

Mehr Hamburg
Viele weitere Hamburg-Tipps zum Downloaden oder direkt aus dem Web unter folgenden Links:

  • Internetseite von Hamburg Tourismus: www.hamburg-tourismus.de
  • Hamburg CARD – das Entdeckerticket: www.hamburg-tourismus.de/card
  • Hamburg App – kostenloser Reiseführer mit Audiotour: www.hamburg-tourism.de/app
  • Hamburg im Social Web – via YouTube, Twitter, Flickr und Co.: persönliche Fotos und Videos, Reiseerlebnisse und Geheimtipps auf: www.mein-hamburg.de

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hamburg-tourismus.de

Quelle: Hamburg Tourismus GmbH

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren