Fünf Mal um den Globus für das Bad in den Thermen

Von solchen Zahlen träumen andere Urlaubsregionen: Mit einer Stammgast-Quote von 90 Prozent bricht Bad Füssing in Niederbayern in Sachen Gästetreue in der deutschen Tourismus-Statistik alle Rekorde. Normalerweise gelten in der Tourismusbranche Wiederholerraten von einem Drittel bereits als gut, und 50 Prozent als Spitzenwert. Aktuelle Studien bescheinigen Europas meistbesuchtem Kurort im Herzen des Bayerischen Golf- und Thermenlands noch ein weiteres Superlativ: Übernachtungsgäste fahren im Durchschnitt 488 Kilometer weit für das Bad in den legendären Bad Füssinger Thermen. Das entspricht etwa der Entfernung von München nach Wien oder von Hamburg nach Amsterdam.

Auf die Treue seiner Gäste kann Niederbayerns Vorzeige-Kurort bauen: Manche waren bereits mehr als 100 Mal da. Absoluter Rekordhalter: Werner Rust aus Bremen, der sich in den letzten Jahrzehnten bereits 130 Mal für einen Gesundheitsurlaub in Bad Füssing entschied. 215.000 Kilometer Reiseweg hat der 86-jährige Norddeutsche für seine Urlaube in der Bad Füssinger Thermenwelt in den letzten Jahrzehnten auf sich genommen. Das entspricht fünf Mal der Umrundung der Erdkugel. hat er ausgerechnet. 1820 Tage Aufenthalt kamen dabei zusammen, in Summe fünf Jahre seines Lebens. "Das ist selbst für Bad Füssinger Verhältnisse sensationell", sagt Bad Füssings Kurdirektor Rudolf Weinberger.

Auf 125 Aufenthalte kommt auch Herbert Konrad Fersch. Seine Heilungsgeschichte macht deutlich, warum 90 Prozent aller Erstbesucher oft über Jahrzehnte immer wieder nach Bad Füssing zurückkehren. Der Grafiker aus München hatte vor über 30 Jahren einen Bergunfall, musste danach zwei Monate ins Korsett. Eine Behandlung folgte der anderen. Als die Ärzte ihm zuletzt eine Operation empfahlen, reist er stattdessen zehn Tage zur Thermalwasser-Behandlung nach Bad Füssing. Der Erfolg: "Schmerzfreies Laufen und Aufstehen ist seitdem wieder möglich", erzählt er.

Seit mehr als sechs Jahrzehnten sind die Bad Füssinger Thermen eine Quelle der Hoffnung für Millionen Menschen. Neueste Studien zeigen: Das Wasser aus heißen Schwefelquellen ist auch hochwirksame Medizin gegen den Stress. Bereits 12 Tage regelmäßiges Thermalbaden in Kurorten wie Bad Füssing in Bayern bringen spürbare Verbesserung bei Stressbelastung und Schutz vor Burnout, bestätigte eine Untersuchung der Universität Würzburg mit Gästen und Patienten in Bad Füssing.

Regelmäßiges Baden in schwefelhaltigem Thermalwasser ist zudem eine "Altersbremse", haben überdies österreichische Mediziner in aufwendigen Studien nachgewiesen. Schwefelwasser stärkt demnach die Schutzmechanismen des Körpers gegen die freien Radikale im Körper und senkt das gesundheitsschädliche LDL-Cholesterin Homocystein im Blut. Homocystein kann ein mit auslösender Faktor für Herzinfarkt und Schlaganfall, Depressionen und Demenzerkrankungen im Alter sein.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.badfuessing.de

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren