Fünf Mal um den Globus für das Bad in den Thermen

Von solchen Zahlen träumen andere Urlaubsregionen: Mit einer Stammgast-Quote von 90 Prozent bricht Bad Füssing in Niederbayern in Sachen Gästetreue in der deutschen Tourismus-Statistik alle Rekorde. Normalerweise gelten in der Tourismusbranche Wiederholerraten von einem Drittel bereits als gut, und 50 Prozent als Spitzenwert. Aktuelle Studien bescheinigen Europas meistbesuchtem Kurort im Herzen des Bayerischen Golf- und Thermenlands noch ein weiteres Superlativ: Übernachtungsgäste fahren im Durchschnitt 488 Kilometer weit für das Bad in den legendären Bad Füssinger Thermen. Das entspricht etwa der Entfernung von München nach Wien oder von Hamburg nach Amsterdam.

Auf die Treue seiner Gäste kann Niederbayerns Vorzeige-Kurort bauen: Manche waren bereits mehr als 100 Mal da. Absoluter Rekordhalter: Werner Rust aus Bremen, der sich in den letzten Jahrzehnten bereits 130 Mal für einen Gesundheitsurlaub in Bad Füssing entschied. 215.000 Kilometer Reiseweg hat der 86-jährige Norddeutsche für seine Urlaube in der Bad Füssinger Thermenwelt in den letzten Jahrzehnten auf sich genommen. Das entspricht fünf Mal der Umrundung der Erdkugel. hat er ausgerechnet. 1820 Tage Aufenthalt kamen dabei zusammen, in Summe fünf Jahre seines Lebens. "Das ist selbst für Bad Füssinger Verhältnisse sensationell", sagt Bad Füssings Kurdirektor Rudolf Weinberger.

Auf 125 Aufenthalte kommt auch Herbert Konrad Fersch. Seine Heilungsgeschichte macht deutlich, warum 90 Prozent aller Erstbesucher oft über Jahrzehnte immer wieder nach Bad Füssing zurückkehren. Der Grafiker aus München hatte vor über 30 Jahren einen Bergunfall, musste danach zwei Monate ins Korsett. Eine Behandlung folgte der anderen. Als die Ärzte ihm zuletzt eine Operation empfahlen, reist er stattdessen zehn Tage zur Thermalwasser-Behandlung nach Bad Füssing. Der Erfolg: "Schmerzfreies Laufen und Aufstehen ist seitdem wieder möglich", erzählt er.

Seit mehr als sechs Jahrzehnten sind die Bad Füssinger Thermen eine Quelle der Hoffnung für Millionen Menschen. Neueste Studien zeigen: Das Wasser aus heißen Schwefelquellen ist auch hochwirksame Medizin gegen den Stress. Bereits 12 Tage regelmäßiges Thermalbaden in Kurorten wie Bad Füssing in Bayern bringen spürbare Verbesserung bei Stressbelastung und Schutz vor Burnout, bestätigte eine Untersuchung der Universität Würzburg mit Gästen und Patienten in Bad Füssing.

Regelmäßiges Baden in schwefelhaltigem Thermalwasser ist zudem eine "Altersbremse", haben überdies österreichische Mediziner in aufwendigen Studien nachgewiesen. Schwefelwasser stärkt demnach die Schutzmechanismen des Körpers gegen die freien Radikale im Körper und senkt das gesundheitsschädliche LDL-Cholesterin Homocystein im Blut. Homocystein kann ein mit auslösender Faktor für Herzinfarkt und Schlaganfall, Depressionen und Demenzerkrankungen im Alter sein.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.badfuessing.de

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren