Für ein Kilo Honig einmal um die Welt
Wie weit fliegen Bienen, um ein Kilo Honig zu sammeln? Wie entsteht ein Moor und welche Tiere und Pflanzen leben in Gewässern? Spannende Umweltbildung in den Ferien: Denn all diese Fragen, werden bei einem Urlaub im idyllischen Inzell beantwortet. Bei Ausflügen in die Natur lernen Kinder spielerisch verschiedene Ökosysteme und ihre Bewohner kennen und verstehen.
Besuch bei Biene Maya
„Um Pollen für ein Kilo Honig zu sammeln, fliegen Bienen zusammen gerechnet einmal um die Welt“, erklärt Robert Birnbacher seinen Besuchern. Bei einem Ausflug zum Imker erfahren kleine Entdecker, welche wichtige Rolle Biene Maya und Co. für uns Menschen und die Natur spielen. Alles Wissenswerte über das Leben der Bienen und natürlich über Honig wird kleinen und großen Urlaubern interessant vermittelt – natürlich mit Kostprobe.
Die Termine finden freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr statt. Die Kosten belaufen sich auf 3 Euro.
Gewässer unter der Lupe
Dass Fische im Wasser leben, weiß jedes Kind. In Inzell lernen kleine Forscher aber auch die kleinsten Bewohner des Sees wie z.B. tierisches Plankton kennen und wie das Ökosystem „Wasser“ aufgebaut ist. Bewaffnet mit Köcher und Gummistiefeln wird der Unterschied zwischen stehenden und fließenden Gewässern erklärt und was ein gesundes und funktionierendes Gewässer ausmacht – dabei erfahren die kleinen Expeditionsteilnehmer auch, wie und warum sie dieses Ökosystem schützen können.
Die Expedition findet montags von 16.00 bis 18.00 Uhr statt, Kosten: Erwachsene 5,50 Euro, Kinder 3,50 Euro, Familien 15 Euro.
Auf Zeitreise – Wandern im Moor
12.000 Jahre zurück in die Vergangenheit: Bei einer Wanderung auf dem Inzeller Moor-Erlebnis-Pfad mit seinen 20 Wissensstationen erleben kleine Gäste die Geburtsstunde der Inzeller Filze und erfahren, wie ein Hochmoor entsteht und auch, welchen Lebensraum es für viele seltene Pflanzen und Tiere bietet. Durch ihre Fähigkeit, Wasser wie in einem riesigen Schwamm zu speichern, sind Moore für das Klima und den Wasserhaushalt der Umgebung von großer Bedeutung. Die kleinen Expeditionsteilnehmer lernen nicht nur alles über Entstehung des Ökosystems „Moor“, sondern stechen wie in alten Zeiten ihren eigenen Torfziegel, oder lassen bei „Kunst im Moor“ ihrer Kreativität freien Lauf.
Expeditionen „Moor erleben“ jeweils dienstags von 10.00 bis 13.00 Uhr. Die Führungen sind 3 Euro pro Kind.
Inzell setzt alles auf eine Karte
Ideal für den Familienurlaub in Inzell: Mit der Inzell Card plus stehen Urlaubern alle Wege im Chiemgau offen – und zwar kostenfrei: Egal ob Regionalverkehr, Bergbahnen, Badesee, Museen, Freizeit und Natur, Ski, Sport oder Wandern. Jeder Gast, der seinen Urlaub bei einem der teilnehmenden Gastgeber bucht, bekommt seine persönliche Inzell Card plus bei der Anreise, die ihm ein unbeschwertes Urlaubsvergnügen zum Nulltarif ermöglicht.
Weitere Informationen zu allen Ferienprogrammen erhalten Sie unter der Homepage der Inzeller Touristik GmbH: www.inzell.de/de/veranstaltungskalender. Anmeldung in der Gästeinformation unter: Tel. 08665 9885-0
Quelle: Inzeller Touristik GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Alle guten Dinge sind drei im Zoo Leipzig
mehr erfahren
Naturparadies für aktive Entdecker: Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Bergedorfer Schifffahrtslinie – Maritime Erlebnisse auf Hamburgs Wasserwegen
mehr erfahren
Winterferien in Sachsen zwischen 650 Tierarten & Schlittschuhbahn
mehr erfahren
Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025
mehr erfahren
Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024
mehr erfahren
Großarltal - Ski amadé: Ski- & Naturgenuss für die ganze Familie
mehr erfahren
Tiere - ganz nah im Haustierpark Werdum erleben
mehr erfahren