Für Golfer der Himmel auf Erden - Der Kaiserwinkl
Der Tiroler Kaiserwinkl ist nach Kitzbühel eine der größten Golfregionen Österreichs. Vier Orte, drei Golfplätze, das sagt schon alles darüber aus, wie sehr sich diese herrliche Gegend für den grünen Sport begeistert. Für Anfänger, aber auch für Handicap-Spieler ist die Golfanlage Walchsee Moarwirt als Übungsgelände genau richtig. Diese 9-Loch-Anlage liegt auf Höhe des gleichnamigen Sees und ist umgeben von Naturschutzgebieten und einem Hochmoor. Im Angebot sind Schnupper- und Einsteigerkurse sowie Aufbaukurse und Intensiv-Schulungen für die Platzreife, die von einem Pro betreut werden.
Mit gleich zwei 18 Loch-Anlagen wartet Kössen im Kaiserwinkl auf. Die Anlage "Kaiserwinkl Golf" wurde von dem bekannten Golfplatz Architekten Donald Harradine geplant und gehört zu den Lieblingsterrains von Profispielern und engagierten Amateuren. Auch Bewerbe im Rahmen der Kaiserwinkl-Golfwoche werden hier ausgetragen. Eine in Mitteleuropa einzigartige Besonderheit bietet der Golfplatz des Golfclubs Kaiserwinkl-Reit im Winkl: „Golfen ohne Grenzen". Man startet in Tirol, spielt hinüber nach Bayern und kehrt mit den letzten Löchern nach Tirol zurück. Ein modernes Clubhaus gehört zur Anlage. Es verfügt über Pro-Shop, Umkleide- und Caddyräume sowie ein Restaurant.
Quelle: Tourismusverband Kaiserwinkl
Das könnte Sie noch interessieren

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu
mehr erfahren
Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark
mehr erfahren
Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald
mehr erfahren
Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land
mehr erfahren
SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025
mehr erfahren
Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald
mehr erfahren
BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark
mehr erfahren
Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen
mehr erfahren
Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band
mehr erfahren