Fürstentum Liechtenstein - fürstlich Wandern & Geniessen

Wandern – Genuss – Kultur: Das Fürstentum Liechtenstein überrascht im goldenen Herbst mit einzigartigen Wanderungen in die intakte Bergwelt, Insider-Biketouren und urigen Genuss-Touren. Insbesondere die Wildwochen in den Alpenrestaurants sorgen für genussvolle Momente. Und im Winter lockt das schneesichere Berggebiet Malbun auf 1.600 Höhenmetern mit fürstlichem Winterspass…

Himmlisch zum Wandern
Der legendäre Fürstensteig, der Fürstin-Gina-Weg, das romantische Valünatal und der historische Höhenweg über den Eschnerberg – sie alle laden ein zu einzigartigen, erholsamen Augenblicken. Erlebenswert ist übrigens die neue 2-Länder-Tour von Malbun (FL) in den „Nenzinger Himmel“(A)…

Alpine Routen in den Bergen und flache Touren in der Rheinebene bieten ideale Möglichkeiten, den kleinen Alpenstaat auf dem Radzu erfahren. Tipp: Dieses Land kann an einem Tag komplett durchquert werden - eine Route „66“ auf liechtensteinisch...

Sagenhafter Genuss
Auf dem einzigartigen Rundweg in Triesenberg hoch über dem Rhein lassen sich die uralten Sagen der Walser Bevölkerung hautnah erleben. Naturnahe Spielplätze und Grillstellen laden insbesondere Familien auf dem spannenden Themenweg zum Verweilen ein. Und wer sich gerne kulinarisch verwöhnen lässt, dem sind dietypischen Spezialitäten aus der herzhaften Walserküche während der traditionellen „Triesenberger Wochen“ vom 18. Oktober bis 24. November 2013 in den Restaurants der Walsergemeinde empfohlen. Bisher wenig bekannt und bei den Einheimischen sehr beliebt sind die exzellenten Wildgerichte, die zur Herbstzeit in den Alpenrestaurants und in vielen Lokalen im Talgebiet auf der Speisekarte stehen.

Von Monet bis Picasso
Auf Kulturinteressierte wartet ab dem 4. Oktober im Kunstmuseum Liechtenstein die neue Ausstellung "Von Monet bis Picasso“ aus der privaten Sammlung Batliner. Diese einzigartigen Werke sind im Kunstmuseum Liechtenstein bis zum 1. Dezember zusehen.

Fürstlicher Wintersport
Ab Mitte Dezember verwandelt sich das Liechtensteiner Hochtal auf 1.600 Metern in ein kleines, feines Wintersportgebiet. Die perfekt präparierten 23 Pistenkilometer laden zum Carven, Wedeln oder einfach zum Geniessen ein. Neu sind übrigens die urigen Hüttenfeste, das Schneeschuhwandern und das Outdoor-Fondue

Quelle: Liechtenstein Marketing

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren