Fürstentum Liechtenstein - fürstlich Wandern & Geniessen

Wandern – Genuss – Kultur: Das Fürstentum Liechtenstein überrascht im goldenen Herbst mit einzigartigen Wanderungen in die intakte Bergwelt, Insider-Biketouren und urigen Genuss-Touren. Insbesondere die Wildwochen in den Alpenrestaurants sorgen für genussvolle Momente. Und im Winter lockt das schneesichere Berggebiet Malbun auf 1.600 Höhenmetern mit fürstlichem Winterspass…

Himmlisch zum Wandern
Der legendäre Fürstensteig, der Fürstin-Gina-Weg, das romantische Valünatal und der historische Höhenweg über den Eschnerberg – sie alle laden ein zu einzigartigen, erholsamen Augenblicken. Erlebenswert ist übrigens die neue 2-Länder-Tour von Malbun (FL) in den „Nenzinger Himmel“(A)…

Alpine Routen in den Bergen und flache Touren in der Rheinebene bieten ideale Möglichkeiten, den kleinen Alpenstaat auf dem Radzu erfahren. Tipp: Dieses Land kann an einem Tag komplett durchquert werden - eine Route „66“ auf liechtensteinisch...

Sagenhafter Genuss
Auf dem einzigartigen Rundweg in Triesenberg hoch über dem Rhein lassen sich die uralten Sagen der Walser Bevölkerung hautnah erleben. Naturnahe Spielplätze und Grillstellen laden insbesondere Familien auf dem spannenden Themenweg zum Verweilen ein. Und wer sich gerne kulinarisch verwöhnen lässt, dem sind dietypischen Spezialitäten aus der herzhaften Walserküche während der traditionellen „Triesenberger Wochen“ vom 18. Oktober bis 24. November 2013 in den Restaurants der Walsergemeinde empfohlen. Bisher wenig bekannt und bei den Einheimischen sehr beliebt sind die exzellenten Wildgerichte, die zur Herbstzeit in den Alpenrestaurants und in vielen Lokalen im Talgebiet auf der Speisekarte stehen.

Von Monet bis Picasso
Auf Kulturinteressierte wartet ab dem 4. Oktober im Kunstmuseum Liechtenstein die neue Ausstellung "Von Monet bis Picasso“ aus der privaten Sammlung Batliner. Diese einzigartigen Werke sind im Kunstmuseum Liechtenstein bis zum 1. Dezember zusehen.

Fürstlicher Wintersport
Ab Mitte Dezember verwandelt sich das Liechtensteiner Hochtal auf 1.600 Metern in ein kleines, feines Wintersportgebiet. Die perfekt präparierten 23 Pistenkilometer laden zum Carven, Wedeln oder einfach zum Geniessen ein. Neu sind übrigens die urigen Hüttenfeste, das Schneeschuhwandern und das Outdoor-Fondue

Quelle: Liechtenstein Marketing

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren