Gästival - 200 Jahre Gastfreundschaft in der Zentralschweiz
Im Jahr 2015 feiert die Zentralschweiz die 200-jährige Tourismusgeschichte der Region. Eine breitgefächerte Auswahl von Aktivitäten und Projekten stellt das Thema Gastfreundschaft in den Mittelpunkt. Gästival-Herzstück ist die Seerose – eine schwimmende Plattform auf dem Vierwaldstättersee.
Die Seerose wird ihre Blüten öffnen und sich in ihrer vollen Pracht den Gästen zeigen: 4 Monate lang, 100 Betriebstage, täglich von 10.00 Uhr morgens bis Mitternacht, mit einem abwechslungsreichen Tagesprogramm mit historischen Theaterfiguren, einer Ausstellung und Hörgeschichten zur Tourismusgeschichte und mit Gastfreundschafts-Schnellkursen, mit über 2400 auftretenden Mitwirkenden, 220 Helferinnen und Helfer, 600 Programmpunkten, davon 100 allein im Abendprogramm, mit einem kulturellen Querschnitt durch die Zentralschweiz: von Jazz bis Spoken Word, von Comedy bis Klassik, von Lesungen bis Folklore, von Talks bis Kinderkonzerten. Alle und alles soll Platz haben, wenn die Seerose am 29. Mai bis am 4. Oktober an den sechs Standorten Luzern, Stansstad, Brunnen, Alpnachstad, Flüelen und Vitznau anlegt.
Im Rahmen des Gästivals wurde Anfang Mai der Waldstätterweg als klassischer Fernwanderweg neu lanciert. In Verbindung mit dem „Weg der Schweiz“ kann die Wanderung rund um den Vierwaldstättersee in neun Tagesetappen oder auch nur abschnittsweise begangen werden. Das Abenteuer kann bequem als massgeschneidertes Angebot mit Gepäcktransport, Hotelübernachtungen, Routenführer und Kartenmaterial gebucht werden.
Quelle: Luzern Tourismus AG
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren