Gammler, Twist und Rolling Stones

Am Wochenende 15. und 16. August 2015 erinnert das LVR-Freilichtmuseum Kommern zum achten Mal an Ereignisse und Lebensverhältnisse vor genau 50 Jahren. Mit seiner „ZeitBlende 1965“ bietet das Museum wieder ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen für kleine und große Gäste. Rund zweihundert Oldtimer werden erwartet, die 1965 im Straßenbild zu sehen waren, darunter auch ein „Clinomobil“, einer der ersten Notarztwagen.

Bevor die alten Schätze im Korso durch das Freilichtmuseum fahren, geht es auf der großen Bühne bunt zu. Unter dem Motto „Die Gammler sind unter uns!“ startet das Programm samstags um 12 Uhr und sonntags um 11 Uhr mit einer Tanzrevue. Danach können Kinder- und Erwachsenentänze eingeübt werden, und auch die Modetänze Twist, Sirtaki und Wooly Bully. In seiner „Heinz-Erhardt-Revue“ lässt Thorsten Hamer den großen Komiker der damaligen Zeit aufleben. Anschließend werden in einer Modenschau Alltags- und Festkleider auf den Laufsteg gebracht.

Mehrere Bands präsentieren deutsche Schlager und internationale Hits der Zeit. Samstagnachmittags erinnern die „Sticky Fingers“ an das legendäre Konzert der Rolling Stones auf der Berliner Waldbühne, das im Chaos endete. Am Sonntag heizen die „Side-Effects“ mit berühmten Hits von 1965 ein. „Die Pepitas“ bieten ab dem Nachmittag eine deutsche Schlager-Revue.

Hully Hoop und andere zeitgenössische Spiele werden die kleinen Museumsgäste begeistern. Die Museumsgastronomien servieren natürlich nur das, was 1965 auf den Speisekarten stand. Daneben gibt es eine „Milchbar“, Muckefuck in der Bauernküche und Wurst vom „KommernSchwein“ an einer historischen Imbissbude.

Zur „ZeitBlende 1965“ wird auch ein Quelle-Fertighaus erstmals seine Türen öffnen, das 1965 in Pulheim-Stommelerbusch errichtet worden war und nun in der neuen Museumsbaugruppe „Marktplatz Rheinland“ steht. „Wir haben die ZeitBlende diesmal auf diesen Marktplatz verlegt“, erklärt Dr. Michael H. Faber, stellvertretender Museumsleiter: „Das Museumsfest der Erinnerungen passt perfekt in das Ambiente der Bauten und Objekte, von denen mehrere aus den 1960er-Jahren stammen.“

ZeitBlende 1965

Samstag, 15. August, 12 bis ca. 20.30 Uhr
Sonntag, 16. August, 11 bis ca. 18.30 Uhr

Für Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und alle, die mit einem Kinderwagen aus der damaligen Zeit kommen, ist der Museumseintritt frei!

Quelle: LVR-Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren