Gammler, Twist und Rolling Stones
Am Wochenende 15. und 16. August 2015 erinnert das LVR-Freilichtmuseum Kommern zum achten Mal an Ereignisse und Lebensverhältnisse vor genau 50 Jahren. Mit seiner „ZeitBlende 1965“ bietet das Museum wieder ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen für kleine und große Gäste. Rund zweihundert Oldtimer werden erwartet, die 1965 im Straßenbild zu sehen waren, darunter auch ein „Clinomobil“, einer der ersten Notarztwagen.
Bevor die alten Schätze im Korso durch das Freilichtmuseum fahren, geht es auf der großen Bühne bunt zu. Unter dem Motto „Die Gammler sind unter uns!“ startet das Programm samstags um 12 Uhr und sonntags um 11 Uhr mit einer Tanzrevue. Danach können Kinder- und Erwachsenentänze eingeübt werden, und auch die Modetänze Twist, Sirtaki und Wooly Bully. In seiner „Heinz-Erhardt-Revue“ lässt Thorsten Hamer den großen Komiker der damaligen Zeit aufleben. Anschließend werden in einer Modenschau Alltags- und Festkleider auf den Laufsteg gebracht.
Mehrere Bands präsentieren deutsche Schlager und internationale Hits der Zeit. Samstagnachmittags erinnern die „Sticky Fingers“ an das legendäre Konzert der Rolling Stones auf der Berliner Waldbühne, das im Chaos endete. Am Sonntag heizen die „Side-Effects“ mit berühmten Hits von 1965 ein. „Die Pepitas“ bieten ab dem Nachmittag eine deutsche Schlager-Revue.
Hully Hoop und andere zeitgenössische Spiele werden die kleinen Museumsgäste begeistern. Die Museumsgastronomien servieren natürlich nur das, was 1965 auf den Speisekarten stand. Daneben gibt es eine „Milchbar“, Muckefuck in der Bauernküche und Wurst vom „KommernSchwein“ an einer historischen Imbissbude.
Zur „ZeitBlende 1965“ wird auch ein Quelle-Fertighaus erstmals seine Türen öffnen, das 1965 in Pulheim-Stommelerbusch errichtet worden war und nun in der neuen Museumsbaugruppe „Marktplatz Rheinland“ steht. „Wir haben die ZeitBlende diesmal auf diesen Marktplatz verlegt“, erklärt Dr. Michael H. Faber, stellvertretender Museumsleiter: „Das Museumsfest der Erinnerungen passt perfekt in das Ambiente der Bauten und Objekte, von denen mehrere aus den 1960er-Jahren stammen.“
ZeitBlende 1965
Samstag, 15. August, 12 bis ca. 20.30 Uhr
Sonntag, 16. August, 11 bis ca. 18.30 Uhr
Für Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und alle, die mit einem Kinderwagen aus der damaligen Zeit kommen, ist der Museumseintritt frei!
Quelle: LVR-Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Potsdam feiert 2025 den Film
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender
mehr erfahren
Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen
mehr erfahren
Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel
mehr erfahren
Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025
mehr erfahren
Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren
mehr erfahren