Geführte Wanderungen Frühling 2025 im Leinebergland

Beate Räder während einer Wanderführung. - Geführte Wanderungen Frühling 2025 im Leinebergland

Wanderangebot durch zertifizierte DWV-Wanderführerinnen und -Wanderführer® im Leinebergland

Bereits seit zwei Jahren bieten vom Deutschen Wanderverband (DWV) zertifizierte Wanderführerinnen und Wanderführer Wanderungen im Leinebergland an. Das Angebot regelmäßiger Wanderführungen ist eines der Kriterien für das Leinebergland, um als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland zertifiziert zu werden. Auf dieses Ziel arbeitet das Leinebergland bereits seit einigen Jahren hin.

Bärlauch- und Frühlingswanderungen

Beate und Andreas Räder sind zertifizierte Wanderführer und bieten verschiedene Wanderungen an, von einer Bärlauchwanderung im Sackwald über eine Frühlingswanderung im Siebengebirge bis hin zu einer Tour rund um Brunkensen mit Besuch des Wikingerdorfes „Fjallidhal“ am Warberg.

Auch in diesem Jahr waren die beiden wieder unterwegs. Den Anfang machten zwei Bärlauchwanderungen im März. Die nächste Wanderung ist bereits fest geplant. Am 26. April 2025 nehmen Andreas und Beate Wanderinteressierte mit auf eine Frühlingswanderung. Bei der rund 19 Kilometer langen, aussichtsreichen Tagestour geht es auf meist naturbelassenen Wegen sowohl durch den Wald als auch entlang blühender Hecken und Wiesen. Die Teilnehmer erwarten dabei Einblicke in die Vielfalt und Zusammenhänge der Naturräume: Hecken, extensiv genutzte Weiden, Kalkmagerrasen und natürlich Wald.

Da die Teilnehmerzahl auf acht Personen begrenzt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail an leinetrekking@email.de unbedingt erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.

Bärlauch

Sonntagswanderungen für die Seele im Leinebergland

Katrin Meyer, zertifizierte Wanderführerin und Trauerbegleiterin, bietet in Zusammenarbeit mit der Hospizgruppe Leinebergland vierteljährlich Sonntagswanderungen für die Seele an. Eingeladen sind trauernde Menschen, die nach einem Verlust oder einer Krise wieder in Bewegung kommen, gemeinsam durch die Trauer gehen, die Natur wahrnehmen, Trost und Kraft finden möchten.

Die Wanderung führt über 6 km auf teilweise schmalen Pfaden und ist ohne Anmeldung möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@mit-trauer-unterwegs-sein.de. In diesem Jahr werden Sonntagswanderungen am 13. April, 27. Juli und 26. Oktober 2025 angeboten, Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz der BBS in Alfeld (an der Wanderinfotafel).

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Leinebergland – Urlaubsmagazin

Leinebergland – Urlaubsmagazin

Weserbergland | Niedersachsen | Deutschland

Unberührte Natur und traditionelle Ursprünglichkeit soweit das Auge reicht - entdecken Sie das Leinebergland im Weserbergland. Zwischen Hannover und Göttingen und unweit von Hildesheim gelegen, ist das Leinebergland ideal für kurze und längere Auszeiten: Traumhafte Wald- und Berglandschaften, idyllische Felder und die sich durch Wiesen schlängelnde Leine wechseln sich ab mit einzigartigen Kulturdenkmälern.

Übersicht Wanderführungen in der Region

Alle zertifizierten Wanderführerinnen und Wanderführer werden auf der Internetseite des Region Leinebergland e. V. unter leinebergland-tourismus.de/de/p/gefuehrte-wanderungen/65175561/ vorgestellt. Hier wird auch über weitere Wanderangebote im Jahresverlauf informiert.

In diesem Jahr werden sich weitere Interessierte zum DWV-Wanderführer ausbilden lassen, so dass das Angebot an geführten Wanderungen in Zukunft noch erweitert werden kann.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Region Leinebergland e.V.

Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Den Startschuss zum Tag der Steige 2025 gab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem UNESCO Welterbe Zollverein. / Foto: © EMG – Essen Marketing GmbH
07.04.2025

Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen

Rund um den ZollvereinSteig im Essener Norden wurde am Samstag gewandert. Weit über 10.000 Menschen erklommen den 26,4 km langen ZollvereinSteig und die vier Zusatzrouten.
mehr erfahren