Geheimrezept gegen Rückenschmerzen und Gelenkprobleme

Bewegungsübungen im Wasser bringen bei Gelenkschmerzen und auch Übergewicht oft mehr als Dauerlauf, Trockengymnastik und das Schwitzen in der "Mucki-Bude", sagen Ärzte und Präventionsexperten.

Lange Zeit galt das Nordic Walking als Trendsport mit hohem Gesundheitspotenzial für jedes Alter. Doch das Laufen mit Stöcken hat in den letzten Monaten für manche seiner Anhänger an Reiz verloren. Neuer Renner beim Gesundheitstraining und der Behandlung von Rücken- oder Gelenkbeschwerden ist Aqua-Fitness. Die Beliebtheit des Gesundheitstrainings in "plätschernden Fitness-Studios" nimmt auch in Europas meistbesuchtem Kurort Bad Füssing ständig zu. "Aus der gemächlichen Wassergymnastik von einst ist ein echtes Allround-Training zur Gesundheitsvorsorge geworden", sagt Bad Füssings Kurdirektor Rudolf Weinberger. Tausende Kurgäste und Gesundheitsurlauber buchen alleine in Bad Füssing jedes Jahr die Aqua-Gym Kurse. "Auch sportlich sonst wenig Aktive und auch die behandelnden Ärzte entdecken zunehmend die Vorteile des Aquatrainings. Das Fitnesstraining im Wasser kann helfen, Schmerzen im gesamten Bewegungsapparat abzubauen und die Beweglichkeit verbessern", sagen die Berater in Bad Füssings "Treffpunkt Gesundheit", von dem aus in Bad Füssing die meisten der angebotenen Gesundheitsprogramme gesteuert werden.

Gestern Wassergymnastik, heute Aqua-Gym

Vorbei sind die Zeiten, in denen Wassergymnastik vor allem für jüngere Gesundheitsurlauber "Schnee von gestern" war. Auch die Bereitschaft der gesetzlichen Krankenkassen, einen Großteil der Kosten für die Aqua-Fitness-Kurse im Rahmen ihrer Präventionsleistungen zu erstatten, hat zur wachsenden Popularität von Aqua-Walking & Co. beigetragen.

Einer der großen Vorteile des Bewegungstrainings in den Thermalbecken: Die Übungen im Wasser sind auch für Menschen mit Übergewicht oder Gelenkproblemen einfacher. Wasser macht den Körper leichter, deshalb finden auch Untrainierte schnell Spaß an der gesunden Bewegung. Hinzu kommt: Das nahezu körperwarme Thermalwasser kurbelt den Kalorienverbrauch an: Teilnehmer an den Aqua-Trainingskursen verbrauchen im Thermalwasser rund 300 Kalorien pro 20 Minuten Training - ein Drittel mehr als beim vergleichbaren Trockentraining, haben Studien ergeben.

Der Wasserwiderstand - besser dosierbar als ein Fitnessgerät

Die von der "Zentralen Prüfstelle Prävention" der gesetzlichen Krankenkassen qualifizierten Aqua-Therapeuten nutzen das Aqua-Gymnastik-Training in den Thermen von Bad Füssing mit ihren Gästen vielfältig: So ist Aqua-Jogging zur Verbesserung der Ausdauer und zur Ankurbelung des Kreislaufs ideal. Dehnübungen in dem mit Schwefel angereicherten Heilwasser entspannen und helfen dem Körper zu regenerieren. Bei den für Ungeübte oft schwierigen Streckübungen verhilft das Wasser durch seine stabilisierende und tragende Wirkung zu mehr Trainingsspaß.

Aqua-Gymnastik ist dabei konventionellen Fitnessgeräten überlegen: Der Wasserwiderstand ist durch Veränderung der Bewegungsgeschwindigkeit einfach dosierbar. Eine Überforderung der Gelenke oder Überstrapazierung der Muskeln ist praktisch ausgeschlossen. Das macht das Gesundheitstraining flexibler und bringt mehr Trainingseffizienz als so manche "Mucki-Maschine".

Krankenkassen übernehmen den Großteil der Kosten - oft auch nachträglich

Wegen der Summe der Vorteile verordnen in Bad Füssing immer mehr Badeärzte Patienten mit Wirbelsäulen- oder Rückenproblemen, Rheuma oder Gelenkbeschwerden auch vorbeugend das wirksame Aqua-Gym-Training. Die Kurse umfassen jeweils 9x60 Minuten und die Kosten der Kurse in Bad Füssing liegen bei knapp 90 Euro. Davon erstatten die Krankenkassen in der Regel bis zu 75 Euro. Das motiviert: Viele Bad Füssing Gäste, die zunächst vor allem wegen eines entspannenden Gesundheitsurlaubs nach Bad Füssing kamen, entdecken während des Aufenthalts die positive Wirkung des Aktivtrainings im Wasser. Die Krankenkassen haben den Nutzen des Aqua-Joggings für die Krankheitsvermeidung erkannt. Sie erstatten den Spätentschlossenen meistens auf Antrag auch im Nachhinein nach Rückkehr von ihrem Gesundheitsurlaub zu Hause einen Großteil der Kurskosten.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.badfuessing.de

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren