Gemeinsam die Natur spüren – Aktiv im grünen Vogtland

Unendliche Weiten genießen Urlauber im Vogtland - Gemeinsam die Natur spüren – Aktiv im grünen Vogtland

Familienurlaub bedeutet vor allem eins: gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Das Vogtland bietet dazu Abwechslung für alle Generationen. So vielfältig wie die Interessen von Eltern und Kindern, so groß ist die Auswahl an Freizeiteinrichtungen, Ausflugszielen und vor allem Naturerlebnissen im Vogtland.

Wanderwege mit Erlebnis

Das Vogtland, dieser grüne Landstrich zwischen Sachsen und Thüringen, lässt sich auf rund 80 unterschiedlichen Wanderungen kennenlernen. Fünf vom Deutschen Wanderverband zertifizierte Qualitätswege durchziehen die Region: der Vogtland Panorama Weg®, der Kammweg Erzgebirge-Vogtland, der Elsterperlenweg®, der Klingenthaler Höhensteig und der Talsperrenweg Zeulenroda. Diese Routen sind zwischen 45 und 225 Kilometer lang und damit ideal für ein entspanntes Aktivwochenende oder eine größere Tour. Reizvoll sind auch die vogtländischen „Grüntöne“. Dahinter verbergen sich Wanderungen, die für einen Tag Stress und Hektik vergessen machen. Stattdessen beeindrucken sie mit herrlicher Natur und erstaunlichen Entdeckungen. Auf dem Rundweg Zeidelweide in Adorf beispielsweise bleibt genügend Zeit für einen Abstecher in den Botanischen Garten. Oder, wie kam die höchstgelegene Stadt des Vogtlandes zu Ihrem Namen? Auf dem Äußeren Ringweg in Schöneck, mit seinen zauberhaften Ausblicken, lernt man diese Geschichte kennen.

VOGTLAND - Wandern mit Genuss

Mit „Henni“ und “Moosi” auf Entdeckertour

Auf die Höhen rund um Erlbach lockt der 17 Kilometer lange Elstergebirgsrundweg. Immer wieder kann der Blick ungehindert in die Ferne schweifen, ganz besonders spektakulär vom Aussichtsfelsen „Hoher Stein“ auf tschechischer Seite. Wer danach noch Muße hat, sollte im Vogtländischen Freilichtmuseum Eubabrunn vorbeischauen. An dessen Parkplatz startet übrigens der Gewässerlehrpfad durch das Hennebachtal. Auf seinen fünf Kilometern präsentiert das Maskottchen „Henni“, ein Eichhörnchen, Informationen über Teiche und ihre Tier- und Pflanzenwelt. Auch Zapfenwurfspiel, Baumtelefon oder Holzxylophon begeistern die mit wandernden Kinder.

Auf der Suche nach Naturschauspielen lohnt sich ein Besuch im Pöllwitzer Wald nahe Zeulenroda. Hier gibt es einen Moorerlebnisweg und im Frühjahr ist das blühende Wollgras eine Augenweide. Auf einem hölzernen Laufsteg warten zum Zeitvertreib ein paar knifflige Aufgaben rund um „Moosi Moosbeere“ auf kleine Entdecker. Der Pöllwitzer Wald kann entlang des 23 Kilometer langen familienfreundlichen Sagenweges auch mit dem Fahrrad erkundet werden. Noch mehr mystische oder lustige Geschichten gibt es auf dem Lindwurmpfad, dem Drachenrundweg, dem Burgsteinpfad oder dem Müllerburschenweg.

Und das beliebte Wandern am Wasser machen der Talsperrenweg Pöhl, die Strecke zur Aumatalsperre bei Weida oder die Route um den Frießnitzer See zu besonderen Erlebnissen.

Fahrradfahren im Vogtland ist ein echtes Vergnügen für die ganze Familie.

Das Vogtland per Rad erkunden

Die hügelige Mittelgebirgslandschaft des Vogtlands bietet anspruchsvolles Raderlebnis inmitten tiefgrüner Wälder und mit herrlichen Panoramablicken.

Der Musikantenradweg führt direkt an die Wiege des deutschen Musikinstrumentenbaus und hält neben der herrlichen Natur des Oberen Vogtlands auch Klingendes bereit. Der Elsterradweg – von der Quelle nahe dem tschechischen Aš, durch das Vogtland bis nach Halle in Sachsen-Anhalt, wo die Weiße Elster in die Saale mündet, begeistert mit seiner wechselvollen Flusslandschaft.

Quer durchs Göltzschtal führt der gleichnamige Radweg. Unweit entfernt bildet die Radstrecke Falkenstein-Oelsnitz die Verbindung zum Elstertal. Kindern wird es besonders auf „Drachenspuren“ im Vogtländischen Mühlenviertel gefallen. Im Thüringer Vogtland laden viele Radtouren mit einer Länge zwischen 25 und 50 km zu thematischen Entdeckertouren für die ganze Familie ein.

Radfahren im Vogtland ist aber auch Mountainbiken vom Feinsten. Insbesondere in und um Schöneck finden Anhänger der Szene optimale Voraussetzungen. Sei es mit einem weitläufigen Radroutennetz oder spektakulären Downhill-Strecken in der Bikewelt, die Dank Liftunterstützung jeden Biker nach rasanter Abfahrt wieder hinaufbefördern.

Bestelle jetzt deinen kostenlosen Urlaubskatalog aus dem Vogtland alle ansehen

Vogtland Journal

Vogtland Journal

Vogtland

Vogtland - Familienzeit

Vogtland - Familienzeit

Vogtland

Vogtland Flair – Städteperlen & Genuß

Vogtland Flair – Städteperlen & Genuß

Vogtland

Quelle: Tourismusverband Vogtland e.V.

SMQ - You rock / Foto: © TVE, Dennis Stratmann
31.03.2023

Stoneman Miriquidi: Geführte Touren 2023 im Erzgebirge

Die geführten Mountainbike- und Rennradtouren des Stoneman Miriquidi im Erzgebirge bieten die ideale Gelegenheit, beeindruckende Naturerlebnisse und echte Grenzerfahrungen zu sammeln.
mehr erfahren
Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Pressegespräch zur Eröffnung der Wandersaison 2023 in Jena: v.l.n.r. Luise Eichhorn, Sachbearbeiterin Wegemanagement, Olaf Schubert, Stadtförster (beide KSJ), Susanne Zapf, Tourismusmarketing (JenaKultur), Stefan Göschka, Touristische Infrastruktur (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.), Hemmi Eckardt, Bereichsleitung Tourismus/Convention (JenaKultur) und Katrin Pflieger, Tourismusmarketing (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.) / Foto: © JenaKultur
28.03.2023

Start der Wandersaison 2023 auf dem Wanderweg SaaleHorizont

Als Wanderparadies mit herrlichen Panoramablicken ist die SaaeHorizontale das Aushängeschild für Outdoor-Aktivitäten in der Lichtstadt Jena und im Saale-Unstrut Gebiet.
mehr erfahren
Idyllische Landschaften zeigen sich bei einer Wanderung auf der Spargel-Runde. / Foto: © TI Bad Gögging | Foto Mayer
28.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 rund Bad Gögging wandern

Rund um den niederbayerischen Gesundheitsort Bad Gögging gibt die Natur den Ton im Frühling an erwacht, die richtige Zeit die Spezialitäten der Region in Hofläden, Hofcafés und gemütlichen Biergärten zu verkosten.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau / Foto: © 12222786 auf Pixabay
24.03.2023

Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite

Der Westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich, überraschend und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Städten, großartigem kulturellen Erbe und herzlichen Menschen.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Das Raurisertal im Nebel / Foto: © Andi auf Pixabay
23.03.2023

Raurisertal – Das familienfreundliche Wanderparadies in Österreichs Bergen

Ein echtes Bergerlebnis für die ganze Familie im Sommerurlaub und Sommerferien bietet das Wandergebiet Raurisertal und Taxenbach im Salzburger Land.
mehr erfahren