Gemeinsam die Natur spüren – Aktiv im grünen Vogtland

Unendliche Weiten genießen Urlauber im Vogtland - Gemeinsam die Natur spüren – Aktiv im grünen Vogtland

Familienurlaub bedeutet vor allem eins: gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Das Vogtland bietet dazu Abwechslung für alle Generationen. So vielfältig wie die Interessen von Eltern und Kindern, so groß ist die Auswahl an Freizeiteinrichtungen, Ausflugszielen und vor allem Naturerlebnissen im Vogtland.

Wanderwege mit Erlebnis

Das Vogtland, dieser grüne Landstrich zwischen Sachsen und Thüringen, lässt sich auf rund 80 unterschiedlichen Wanderungen kennenlernen. Fünf vom Deutschen Wanderverband zertifizierte Qualitätswege durchziehen die Region: der Vogtland Panorama Weg®, der Kammweg Erzgebirge-Vogtland, der Elsterperlenweg®, der Klingenthaler Höhensteig und der Talsperrenweg Zeulenroda. Diese Routen sind zwischen 45 und 225 Kilometer lang und damit ideal für ein entspanntes Aktivwochenende oder eine größere Tour. Reizvoll sind auch die vogtländischen „Grüntöne“. Dahinter verbergen sich Wanderungen, die für einen Tag Stress und Hektik vergessen machen. Stattdessen beeindrucken sie mit herrlicher Natur und erstaunlichen Entdeckungen. Auf dem Rundweg Zeidelweide in Adorf beispielsweise bleibt genügend Zeit für einen Abstecher in den Botanischen Garten. Oder, wie kam die höchstgelegene Stadt des Vogtlandes zu Ihrem Namen? Auf dem Äußeren Ringweg in Schöneck, mit seinen zauberhaften Ausblicken, lernt man diese Geschichte kennen.

VOGTLAND - Wandern mit Genuss

Mit „Henni“ und “Moosi” auf Entdeckertour

Auf die Höhen rund um Erlbach lockt der 17 Kilometer lange Elstergebirgsrundweg. Immer wieder kann der Blick ungehindert in die Ferne schweifen, ganz besonders spektakulär vom Aussichtsfelsen „Hoher Stein“ auf tschechischer Seite. Wer danach noch Muße hat, sollte im Vogtländischen Freilichtmuseum Eubabrunn vorbeischauen. An dessen Parkplatz startet übrigens der Gewässerlehrpfad durch das Hennebachtal. Auf seinen fünf Kilometern präsentiert das Maskottchen „Henni“, ein Eichhörnchen, Informationen über Teiche und ihre Tier- und Pflanzenwelt. Auch Zapfenwurfspiel, Baumtelefon oder Holzxylophon begeistern die mit wandernden Kinder.

Auf der Suche nach Naturschauspielen lohnt sich ein Besuch im Pöllwitzer Wald nahe Zeulenroda. Hier gibt es einen Moorerlebnisweg und im Frühjahr ist das blühende Wollgras eine Augenweide. Auf einem hölzernen Laufsteg warten zum Zeitvertreib ein paar knifflige Aufgaben rund um „Moosi Moosbeere“ auf kleine Entdecker. Der Pöllwitzer Wald kann entlang des 23 Kilometer langen familienfreundlichen Sagenweges auch mit dem Fahrrad erkundet werden. Noch mehr mystische oder lustige Geschichten gibt es auf dem Lindwurmpfad, dem Drachenrundweg, dem Burgsteinpfad oder dem Müllerburschenweg.

Und das beliebte Wandern am Wasser machen der Talsperrenweg Pöhl, die Strecke zur Aumatalsperre bei Weida oder die Route um den Frießnitzer See zu besonderen Erlebnissen.

Fahrradfahren im Vogtland ist ein echtes Vergnügen für die ganze Familie.

Das Vogtland per Rad erkunden

Die hügelige Mittelgebirgslandschaft des Vogtlands bietet anspruchsvolles Raderlebnis inmitten tiefgrüner Wälder und mit herrlichen Panoramablicken.

Der Musikantenradweg führt direkt an die Wiege des deutschen Musikinstrumentenbaus und hält neben der herrlichen Natur des Oberen Vogtlands auch Klingendes bereit. Der Elsterradweg – von der Quelle nahe dem tschechischen Aš, durch das Vogtland bis nach Halle in Sachsen-Anhalt, wo die Weiße Elster in die Saale mündet, begeistert mit seiner wechselvollen Flusslandschaft.

Quer durchs Göltzschtal führt der gleichnamige Radweg. Unweit entfernt bildet die Radstrecke Falkenstein-Oelsnitz die Verbindung zum Elstertal. Kindern wird es besonders auf „Drachenspuren“ im Vogtländischen Mühlenviertel gefallen. Im Thüringer Vogtland laden viele Radtouren mit einer Länge zwischen 25 und 50 km zu thematischen Entdeckertouren für die ganze Familie ein.

Radfahren im Vogtland ist aber auch Mountainbiken vom Feinsten. Insbesondere in und um Schöneck finden Anhänger der Szene optimale Voraussetzungen. Sei es mit einem weitläufigen Radroutennetz oder spektakulären Downhill-Strecken in der Bikewelt, die Dank Liftunterstützung jeden Biker nach rasanter Abfahrt wieder hinaufbefördern.

Bestelle jetzt deinen kostenlosen Urlaubskatalog aus dem Vogtland alle ansehen

Quelle: Tourismusverband Vogtland e.V.

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Sich bewegen und für die Gesundheit etwas Gutes tun, ohne große Anstrengungen, dafür steht „Radfahren rund um Bad Sassendorf“. Die Region rund um das westfälische Moor- und Soleheilbad zeichnet sich durch ihre weitgehend ebene und doch abwechslungsreiche, Landschaft aus und bietet die idealen Voraussetzungen für genussvolle Radtouren. / Foto: © Sauerland-Tourismus e.V.; sabrinity.com I REACT-EU
23.04.2025

Bad Sassendorf: Start in die Radsaison mit dem Anradeln am 27. April 2025 und weiteren Tourentipps

Sich ohne großen Aufwand bewegen und etwas für die Gesundheit tun, dafür steht Radeln rund um Bad Sassendorf.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Burg Satzvey / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH I Paul Meixner
23.04.2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen in der Nordeifel am 27. April 2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen auf den EifelRadSchleifen Wo Ritter Feste feiern und Römerzeit und Mittelalter am 27. April 2025 in der Nordeifel.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren