Gemeinsam wandern am 1. und 2. Juni 2013

Unter dem Motto „Gemeinsam wandern - Deutschlands Vielfalt!“ laden die drei großen Fernwanderwege, Rothaarsteig, Höhenflug und Waldroute im Sauerland und Siegerland-Wittgenstein gemeinsam mit den Rangern des Landesbetriebs Wald und Holz NRW, dem SGV und Touristikern am Tag der biologischen Artenvielfalt am 1. und 2. Juni zu geführten Wanderungen ein. Aber nicht nur der internationale Wandertag ist Anlass der Wanderungen: Der Naturpark Rothaargebirge feiert sein 50. Bestehen und lädt alle Wanderer ein zu geführten Wanderungen rund um den Rhein-Weser-Turm!

Bundesweiter Wandertag
Der Wandertag biologische Vielfalt wird in ganz Deutschland in der Zeit vom 11. Mai bis zum 21. Juli 2013 federführend durch das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz insziniert. Der Slogan "Gemeinsam wandern - Deutschlands Vielfalt erleben!" besteht aus Anlass der Internationalen Dekade der biologischen Vielfalt (2011 - 2020). Ziel des Projektes ist es, Menschen in Deutschland über das gemeinsame Wandern das Thema „biologische Vielfalt“ näher zu bringen. Der bundesweite Wandertag trägt so dazu bei, dass immer mehr Menschen um die Schutzwürdigkeit und die Notwendigkeit der Erhaltung der biologischen Vielfalt wissen und den Nutzen, den sie uns bietet, erkennen. Denn die Biologische Vielfalt ist die Vielfalt des Lebens auf unserer Erde und umfasst alle Lebensräume, alle Landschaften und alle Tiere und Pflanzen. Auch die drei Fernwanderwege Rothaarsteig, Sauerland-Höhenflug und Sauerland-Waldroute möchten allen Wanderern die Vielfalt und Schönheit der Arten, Lebensräume und Landschaften näher bringen.

50 Jahre Naturpark Rothaargebirge
Die Biologische Vielfalt zu erhalten, Natur und Landschaft mit und für Menschen zu bewahren und zu entwickeln - Ziele, die sich auch die Naturparke Rothaargebirge, Ebbegebirge und Homert in unserer Region auf die Fahne geschrieben haben. Und das seit 50 Jahren, denn der Naturpark Rothaargebirge feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum. Wie kann ein solches Jubiläum besser gefeiert werden als mitten in der Natur im Rahmen von Wanderungen durch einige der schönsten Naturschutzgebiete des Rothaargebirges?

Gemeinsam wandern am 01. und 2. Juni 2013 - Geführte Wanderungen auf Rothaarsteig, Waldroute und Höhenflug
Am Samstag, 01. Juni können alle Wanderer und Naturbegeisterte bei den kostenlos geführten Wanderungen auf den drei großen Wanderwegen ihre Wander- und Naturschönheiten hautnah erleben. Den Teilnehmern werden Wandertouren unterschiedlicher Länge angeboten. So stehen auf dem Programm fünf geführte Streckenwanderungen mit den Rangern des Landesbetriebs Wald und Holz NRW auf Rothaarsteig, Waldroute und Höhenflug. Drei Wanderungen finden im Rahmen des Naturpark-Jubiläums rund um den Rhein-Weser-Turm bei Oberhundem statt. Die Sauerland-Waldroute können Wanderer auf einer Wanderung am Sorpesee mit anschließender Schifffahrt entdecken und der Sauerland-Höhenflug lädt ein zu einer Wanderung rund um das Höhendorf Küstelberg. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung wird bei den Wanderungen empfohlen. Alle Wanderungen sind kostenlos. Und wer auch am 02. Juni seine Wanderschuhe schnüren möchte, der sollte Blütenfest an die Hiebammenhütte nach Brilon fahren. Denn an diesem Tag laden Naturführer und Ranger des Landesbetriebs Wald und Holz NRW zu spannenden Exkursionen und Wanderungen auf Rothaarsteig und Sauerland-Waldroute ein. Gleichzeitig kann hier leckeres aus der Kräuterküche probiert werden, denn im Rahmen eines Blütenfestes bitten Wald und Wiese zu Tisch!

Schon seit 1995 organisieren engagierte Vereine und Institutionen in der Stadt des Waldes spannende Erlebnisprogramme für Kinder, Familien und Erwachsene, ganz nach dem Motto „Brilon natürlich…“.

„Die bundesweite und sehr erfolgreiche Wandertag-Aktion „Gemeinsam wandern - Deutschlands Vielfalt erleben“ zeigt, wie hervorragend die Themen Natur und Wandern miteinander vereint werden können. Wie kann die Vielfalt der Landschaft mit ihren Arten besser kennengelernt werden als bei einer Wanderung inmitten der Natur? Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Wanderangebot anbieten zu können, das allen Menschen zeigt, in welcher faszinierenden Natur wir hier leben und welche Naturschönheiten links und rechts der drei großen Fernwanderwege entdeckt werden können,“ ist sich das Orga-Team von Rothaarsteig, Höhenflug und Waldroute einig, die natürlich auch dem Naturpark Rothaargebirge herzlich zum Jubiläum gratulieren.

Wanderung 1: Von Turm zu Turm - Von der Ginsburg zum Rhein-Weser-Turm auf dem Rothaarsteig

  • Rothaarsteig-Wanderung mit dem Ranger von der Ginsburg über den Rothaarkamm durch das wildromantische Naturschutzgebiet „Schwarzbachtal“, durch seltene Heiden und entlang von Bächen bis zum Rhein-Weser-Turm
  • Treffpunkt: 01. Juni, Rhein-Weser-Turm, 8.00 Uhr
  • kostenloser Bustransfer zur Ginsburg
  • Länge: 14,8 km
  • Nähere Informationen und Anmeldung beim Naturpark Ebbegebirge, Tel. 02761 - 81 280, Mail: info@naturpark-ebbegebirge.de

Wanderung 2: Buchen- und Moorwälder: Vom Jagdhaus zum Rhein-Weser-Turm auf dem Rothaarsteig

  • Rothaarsteig-Wanderung mit dem Ranger vom Jagdhaus durch das Naturschutzgebiet „Rothaarkamm“ mit seinen schönen Buchen- und Moorwäldern, über den Härdler bis zum Rhein-Weser-Turm
  • Treffpunkt: 01. Juni, Rhein-Weser-Turm, 10.00 Uhr
  • kostenloser Bustransfer nach Jagdhaus
  • Länge: 8,8 km
  • Nähere Informationen und Anmeldung beim Naturpark Ebbegebirge, Tel. 02761 - 81 280, Mail: info@naturpark-ebbegebirge.de

Wanderung 3: Klippen und Bachtäler: Von Kohlhagen über Heinsberg zum Rhein-Weser-Turm

  • Wanderung von Kohlhagen entlang der Brachthauser Klippen, über Heinsberg und durch das Naturschutzgebiet „Schwarzbachtal“ zum Rhein-Weser-Turm
  • Treffpunkt: 01. Juni, Rhein-Weser-Turm, 8.00 Uhr
  • kostenloser Bustransfer nach Kohlhagen
  • Länge: 14,8 km
  • Nähere Informationen und Anmeldung beim Naturpark Ebbegebirge, Tel. 02761 - 81 280, Mail: info@naturpark-ebbegebirge.de

Wanderung 4: Wanderung auf dem Rothaarsteig und Sauerland-Höhenflug rund um Küstelberg

  • Wanderung mit dem Ranger über den Rösberg, durch das Naturschutzgebiet „Obere Orke“, entlang der Ruhrquelle und geologischer Aufschlüsse zurück nach Küstelberg
  • Treffpunkt: 01. Juni, Parkplatz Ortsmitte von Küstelberg an der Klosterlinde, 10.00 Uhr
  • Länge: 11,8 km
  • keine Anmeldung erforderlich

Wanderung 5: Wanderung auf der Sauerland-Waldroute rund um den Sorpesee

  • Wanderung mit dem Ranger auf der Sauerland-Waldroute entlang des Sorpesees, vorbei an der Sagenstation Weltenhund, vorbei an der Krähenbrinker Hütte nach Langscheid. Von hier mit dem Schiff zurück zur Julianenhütte
  • Treffpunkt: 01. Juni, Julianenhütte in Sundern-Amecke, 10.00 Uhr
  • Länge: 12,0 km
  • Nähere Informationen und Anmeldung beim Stadtmarketing Sundern, Tel.: 0 29 33 - 97 95 90; Mail: info@nah-klar-sundern.de; www.nah-klar-sundern.de

Wanderung 6 (am 02.06. 2013): Blütenfest: Wald und Wiese bitten zu Tisch!

  • Am 02. Juni 2013 ab 11 Uhr
  • Geologische Exkursion „Meiler, Wälle, Wüstungen“ (Dauer: ca. 2 Stunden)
  • Familienwanderung über Rothaarsteig & Sauerland-Waldroute mit dem Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz NRW (Länge: ca. 5 km)
  • Wanderung „Zu Fuß über Korallenriffe, Schieferfelsen und Vulkane“ mit Apollonia Held-Wiese (Natur- und Landschaftführerin sowie Geoparkführerin) (Dauer ca. 2,5 Stunden)
  • keine Anmeldung erforderlich
  • Nähere Informationen bei der Touristik Brilon unter www.brilon-tourismus.de

Quelle: Rothaarsteigverein e.V.

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren