Gemütlich, sportlich, naturnah

In Franken gibt es für Wasserwanderer noch viele weitere Flusslandschaften zu entdecken – und auch Anfänger können sich unbesorgt auf eine Tour wagen. Dank zahlreicher Verleihstationen, die oft gleich den Rücktransport von Booten und Bootfahrern organisieren, ist die Tourplanung ganz einfach. Kurse für Anfänger und geführte Touren gehören ebenfalls oft zum Angebot. Zudem sind die vielen naturnahen Campingplätze direkt am Flussufer eine praktische Übernachtungsmöglichkeit bei längeren Touren.

Ideal für Anfänger und Familien ist die Altmühl: Auf Bayerns langsamstem Fluss starten Nachwuchspaddler nach einer kurzen Einweisung zu einer erlebnisreichen Tour. Und wenn man erst mal ein bisschen geübt hat, sorgen zwischendurch Bootsrutschen für Spaß. Bestens ausgerüstet legen Kanuten außerdem im Nürnberger Land auf der Pegnitz zu unvergesslichen Touren zwischen steilen Felsen, sanften Wiesen und idyllischen Dörfern ab. Mit etwas Glück lässt sich hier sogar der seltene Eisvogel erspähen. Die UNESCO-Welterbestadt Bamberg entdeckt man auf der Regnitz aus einer neuen Perspektive. Auch auf der Tauber im Lieblichen Taubertal sind Kanuten und Kajakfahrer zwischen idyllischen Weinbergen entspannt unterwegs.

In der Rhön begeistert die Fränkische Saale mit ihrem Artenreichtum. Die gut mit Infotafeln ausgestattete Bootsstrecke führt von Bad Neustadt an der Saale bis nach Gemünden am Main im Spessart-Mainland. Unterwegs begegnen prächtigen Libellen, Wasseramseln und vielleicht sogar ein Biber den Wasserwanderern, während sie durch Seerosen über das Reich von Bachforelle, Äsche und Barbe gleiten. Der Fluss führt die Wasserwanderer in das Biedermeierbad Bad Bocklet und in die mondäne Kurstadt Bad Kissingen, wo die Bootsstrecke direkt am Kurpark und an den historischen Kuranlagen verläuft. Weiter flussabwärts liegt mit Hammelburg außerdem die älteste Weinstadt Frankens am Saaleufer – genau richtig für eine genussvolle Einkehr zum Abschluss einer Tagestour.

Quelle: frankentourismus / Tourismusverband Franken e. V.

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren