Genuss und Kultur im Saarschleifenland

Saarschleife im Nebel - Genuss und Kultur im Saarschleifenland

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Das Saarschleifenland ist ein Genießerland. Die Nähe zu Frankreich und Luxemburg beeinflusst schon seit Generationen die Küche und schafft in Kombination mit den zahlreichen regionalen Produkten spannende kulinarische Kreationen. Das Saarschleifenland ist auch ein Kulturland. Viele Sehenswürdigkeiten von der Römerzeit bis in die Gegenwart warten auf Besucher. Und am schönsten erlebt man die Region, wenn man beide Themen miteinander verbindet.

Das geht beispielsweise in der Römischen Villa Borg, der weltweit einzigen vollständig rekonstruierten antiken Villenanlage. Hier kocht man in der Taverne nach Rezepten des antiken Gastro-Schriftstellers Apicius und verarbeitet dabei Erzeugnisse der Regionalinitiative „Ebbes von Hei!“. Das Ergebnis sind Gerichte wie Schinkenbraten mit Feigensauce oder Linseneintopf mit lukarnischer Wurst.

Ebenfalls regional essen und trinken kann man im Biergarten im Innenhof der mittelalterlichen Burg Montclair. Im Wald hoch über der Saarschleife gelegen ist dieser stille Ort nur von Wanderern oder Radfahrern zu erreichen. So führt z. B. die Saarschleife-Tafeltour direkt an der Burg vorbei. Auf diesem Premium-Wanderweg finden sich weitere kulinarische Highlights wie die Regiothek in Orscholz. Und mit dem Baumwipfelpfad hoch über der Saarschleife liegt auch eine der Top-Sehenswürdigkeiten des Saarlandes direkt am Wegesrand.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Sehenswert! Ausflugsziele im Saarschleifenland

Sehenswert! Ausflugsziele im Saarschleifenland

Saarschleifenland | Saarland | Deutschland

Das Saarland ist ein Land der Genüsse. Einflüsse der französischen und luxemburgischen Haute Cuisine prägen die Gerichte ebenso wie bäuerliche und bergmännische Traditionen. Deftige Kartoffelgerichte stehen neben Variationen der Nouvelle Cuisine. Die Zutaten sind Produkte der regionalen Landwirte, Winzer und Brenner. Erleben Sie die regionale Küche in den zahlreichen Restaurants. Kaufen Sie auf Märkten und bei Erzeugern ein. Oder besuchen Sie eine der kulinarischen Veranstaltungen. Das Saarschleifenland wird Ihren Gaumen in jedem Fall verwöhnen.

Regionale Genüsse finden sich auch in den Gärten des Netzwerks „Gärten ohne Grenzen“. Rund um den Seegarten in Losheim am See bieten neben dem Gartenbistro zahlreiche weitere Restaurants regionale Gerichte an. Ebenso gibt es regionale Küche und Produkte in Betrieben rund um den Staudengarten in Weiskirchen. Und der „Garten der Sinne“ in Merzig produziert die Zutaten für das Angebot in seinem kleinen Café teilweise sogar selbst.

Die Küche des Saarschleifenlandes in ihrer Mischung aus französischer Hochküche und saarländischen Bergmanns- und Bauerntradition kann in zahlreichen weiteren Restaurants und Gasthäusern verkostet werden. Die Regionalen Produkte gibt´s aber auch direkt beim Erzeuger, beim Winzer, im Hofladen oder in den Tourist Informationen.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Saarschleifenland Tourismus GmbH

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren
Musikfestspiele in Potsdam / Foto: © PMSG I André Stiebitz
08.01.2025

Ein Jahr voller Höhepunkte: Der Potsdamer Veranstaltungskalender 2025

Potsdam feiert 2025 mit einem Programm aus Kultur, Geschichte und Film. Das Jahr steht im Zeichen mehrerer Jubiläen. Vor 35 Jahren, im Dezember 1990, wurden die Potsdamer Schlösser und Gärten in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
mehr erfahren
Schimpansenweibchen Kisha mit ihrer Tochter geboren am 31.12.2024 / Foto: © Zoo Leipzig
08.01.2025

Schimpansennachwuchs und Magisches Tropenleuchten im Zoo Leipzig

Schimpansennachwuchs in der einzigartigen Menschenaffenanlage Pongoland und Magisches Tropenleuchten vom 9. Januar bis 9. Februar 2025 im Zoo Leipzig.
mehr erfahren