Genuss und Kultur im Saarschleifenland

Saarschleife im Nebel - Genuss und Kultur im Saarschleifenland

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Das Saarschleifenland ist ein Genießerland. Die Nähe zu Frankreich und Luxemburg beeinflusst schon seit Generationen die Küche und schafft in Kombination mit den zahlreichen regionalen Produkten spannende kulinarische Kreationen. Das Saarschleifenland ist auch ein Kulturland. Viele Sehenswürdigkeiten von der Römerzeit bis in die Gegenwart warten auf Besucher. Und am schönsten erlebt man die Region, wenn man beide Themen miteinander verbindet.

Das geht beispielsweise in der Römischen Villa Borg, der weltweit einzigen vollständig rekonstruierten antiken Villenanlage. Hier kocht man in der Taverne nach Rezepten des antiken Gastro-Schriftstellers Apicius und verarbeitet dabei Erzeugnisse der Regionalinitiative „Ebbes von Hei!“. Das Ergebnis sind Gerichte wie Schinkenbraten mit Feigensauce oder Linseneintopf mit lukarnischer Wurst.

Ebenfalls regional essen und trinken kann man im Biergarten im Innenhof der mittelalterlichen Burg Montclair. Im Wald hoch über der Saarschleife gelegen ist dieser stille Ort nur von Wanderern oder Radfahrern zu erreichen. So führt z. B. die Saarschleife-Tafeltour direkt an der Burg vorbei. Auf diesem Premium-Wanderweg finden sich weitere kulinarische Highlights wie die Regiothek in Orscholz. Und mit dem Baumwipfelpfad hoch über der Saarschleife liegt auch eine der Top-Sehenswürdigkeiten des Saarlandes direkt am Wegesrand.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Reiseführer Kultur im Saarschleifenland

Reiseführer Kultur im Saarschleifenland

Saarschleifenland | Saarland | Deutschland

Das Saarland ist ein Land der Genüsse. Einflüsse der französischen und luxemburgischen Haute Cuisine prägen die Gerichte ebenso wie bäuerliche und bergmännische Traditionen. Deftige Kartoffelgerichte stehen neben Variationen der Nouvelle Cuisine. Die Zutaten sind Produkte der regionalen Landwirte, Winzer und Brenner. Erleben Sie die regionale Küche in den zahlreichen Restaurants. Kaufen Sie auf Märkten und bei Erzeugern ein. Oder besuchen Sie eine der kulinarischen Veranstaltungen. Das Saarschleifenland wird Ihren Gaumen in jedem Fall verwöhnen.

Regionale Genüsse finden sich auch in den Gärten des Netzwerks „Gärten ohne Grenzen“. Rund um den Seegarten in Losheim am See bieten neben dem Gartenbistro zahlreiche weitere Restaurants regionale Gerichte an. Ebenso gibt es regionale Küche und Produkte in Betrieben rund um den Staudengarten in Weiskirchen. Und der „Garten der Sinne“ in Merzig produziert die Zutaten für das Angebot in seinem kleinen Café teilweise sogar selbst.

Die Küche des Saarschleifenlandes in ihrer Mischung aus französischer Hochküche und saarländischen Bergmanns- und Bauerntradition kann in zahlreichen weiteren Restaurants und Gasthäusern verkostet werden. Die Regionalen Produkte gibt´s aber auch direkt beim Erzeuger, beim Winzer, im Hofladen oder in den Tourist Informationen.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Saarschleifenland Tourismus GmbH

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren