Genusshauptstadt Graz - die Highlights 2014

Graz ist eine Stadt für Genießer. Doch was genau ist es, was Graz sogar den Titel einer GenussHauptstadt (seit 2008) eingebracht hat?

Ist es die südliche Lebensart, die alle Sinne und damit auch den Appetit anregt? Ist es das milde Klima der Region, in dem Obst, Gemüse und Wein besonders gut gedeihen? Oder sind es die vielen Bauernmärkte, auf denen die Produkte der Umgebung, die Produkte der Steirischen GenussRegionen in einer Frische und Qualität angeboten werden, die dann in Restaurants, Gasthöfen und Wirtshäusern so herrlich schmecken? Es ist wohl so, wie bei jedem guten Rezept: von allem ein bisschen, von keinem zu viel.

GENUSS SPEKTAKEL GRAZ

Mit dem GenussSpektakel, welches im Mai 2013 zum ersten Mal stattfand , bietet Graz nun ganz bewusst eine Ergänzung zur Langen Tafel und zeigt, in wie vielen Facetten kulinarische Erlebnisse geboten werden können. Die erste Edition des GenussSpektakels fand großen Anklang bei Besuchern aber auch bei Köchen und Mitarbeitern. Das Programm ist so vielseitig wie die kulinarische Grazer Landschaft: Spannende Verkostungen von Kernöl, Wein und Schokolade, wunderbare Frühstücksvariationen, Kulinarische Stadtrundgänge, fantasievolle Mittagsangebote, festliche Gala-Menü-Abende, begleitet von Humor, Zauberkunst und Musik, das alles gehört zum GenussSpektakel.

Am 14. Juni wird das GenussSpektakel 2014 mit dem absoluten Highlight der Woche eröffnet: mit dem GenussBall. Herausragende steirische Top-Köche verwandeln den Grazer Congress in eine kulinarische Hochburg und zaubern live und vor den Augen der Ballgäste traumhafte Gerichte. Die besten Patissiers Österreichs versüßen den Abend. Tickets sind bei folgenden Stellen erhältlich: Revita Gastronomie, KOOP Live Marketing, El Gaucho, Landhauskeller, Eckstein, Graz Tourismus Information sowie online unter www.genussball.at.

Der 15. Juni bietet ein dichtes Programm für Feinschmecker. Am Vormittag genießen Gourmets beim Spektakel Brunch im Restaurant Tafelzimmer des Hotel Novapark köstliche Frühstücksvariationen umrahmt von Magie, Zauberei und Kabarett. Familien mit Kindern kommen beim Kinderspektakel im Starcke Haus am Schlossberg auf ihre Kosten. Eine festliche Abendgala lässt den Tag im Starcke Haus kulinarisch ausklingen. Seite 2 von 3 Am 16. Juni gastiert TV Koch Bernie Rieder im Prato im Palais – dabei präsentiert er die besten Gerichte aus seinem Oma.Koch.Buch und verwöhnt die Gäste gemeinsam mit PRATO-Küchenchef Kevin Hamminger mit einem 6-gängigen Menü. Zur Einstimmung auf den Abend lernen Sie Bernie Rieder bei einem Champagner- Meet&Greet im PRATO Palais Gastgarten persönlich kennen.

Das Restaurant Schlossberg lädt am 17. Juni zur Abendgala. Nach Johann Lafer kommt die nächste Koch- Größe auf den Grazer Schlossberg. Die deutsche Legende Alfons Schuhbeck kommt nach Graz und kocht ein Bayrisch-Steirisches Gewürzmenü!

Im Eckstein werden am 17. und 18. Juni Hans Windisch und Joachim Gradwohl für schmackhafte Überraschungen am Teller sorgen!

Beim Thema „Dinner and fashion“ wird das kitchen12 am 18. Juni ab 19 Uhr zum Laufsteg. In Zusammenarbeit mit dem Modehaus Hiebaum zeigt sich das innovative Lokal am Kaiser-Josef-Platz von seiner modischen Seite. Starkoch Patrick Spenger kreiert feine steirische Köstlichkeiten mit Pfiff. Im Restaurant Florian genießt man am 18. Juni eine stilvolle Gala. Durch den kulinarischen Abend im Parkhotel begleitet der Redakteur, launige Kommentator, Journalist und Moderator Karl Hohenlohe, der auch der Gault-Millau-Herausgeber ist.

Der Fronleichnahmstag, 19. Juni, bringt einen urgemütlichen und lukullischen Brunch in Landhauskeller mit musikalischer Umrahmung durch die Steirische Streich.

Am Abend steht ein weiteres Highlight auf dem Programm. Im Aiola im Schloss kocht Walter Hintner gemeinsam mit Paul Ivic vom Tian in Wien (2 Hauben). Ivic ist ein wahrer Künstler in vegetarischer und veganer Küche. Beim Hauptgang wird es die Alternative zwischen vegetarisch oder Fleisch geben.

Das vorliegende Programm ist ein kleiner Vorgeschmack – einiges ist hier noch am „Köcheln“.

Die Lange Tafel der Genuss Hauptstadt

Höhepunkt des GenussHauptstadt-Jahres ist zweifellos die Lange Tafel der GenussHauptstadt: Ein wunderbarer Spätsommerabend, eine prächtig gedeckte Tafel, kulinarische Spitzenleistungen, die besten Weine des Landes sowie die traumhafte Kulisse mit Schlossberg, Uhrturm und Rathaus im Hintergrund – das sind die Zutaten für einen unglaublich stimmungsvollen Abend!

Im vergangenen August ist es den Grazer Köchen und GenussHauptstadt Partnerbetrieben bereits zum vierten Mal gelungen: Mehr als 700 (beim Start 2010 waren es noch 500!) rundum zufriedene und glückliche Gäste; Standing Ovations für die 27 Küchenchefs und ihre Teams, die Organisatoren, die Musik-Ensembles und für Petrus, der bisher jedes Mal auf das sprichwörtliche südliche Flair in Graz Rücksicht genommen hat.

Kulinarische Stadtrundgänge

Das Richtige zum „Reinschmecken“ in die GenussHauptstadt: Appetitliche Zwischenstopps, garniert mit heiteren Anekdoten zeichnen diese Rundgänge aus. Vom urigen Bauernmarkt, über den Braten wie aus Großmutters Küche bis zur deftigen Unterlage vor der Bierdegustation wird alles geboten. Natürlich gibt’s das alles nicht in einem einzigen Rundgang: Das Angebot ist abwechslungsreich und saisonal und reicht vom beliebten Kulinarischen Rundgang bis zum regelmäßigen Bierrundgang oder zum speziellen Kulinarischen Silvesterrundgang. In jedem Fall ist das Motto: Schlemmen und Schlendern!

Zwischen Mai und Oktober wird der Freitag zum Tag der Bierfreunde. Jeweils um 17 Uhr startet der Bierrundgang bei der Tourismusinformation in der Herrengasse 16. Der Gaumen der Gäste wird durch eine Bierverkostung und Schmankerl aus der bodenständigen Küche verwöhnt.

Samstags und sonntags laden von Ende März bis Oktober zwei Kulinarische Rundgänge mit abwechslungsreicher Route zum Spazieren und Genießen ein. Während des GenussSpektakels von 14.-19. Juni finden die Kulinarischen Rundgänge täglich statt. Die Teilnahme ist sehr beliebt – rechtzeitig Tickets sichern!

Kinderkochkurse

Keine Sorgen mit dem Nachwuchs – zumindest aus kulinarischer Sicht – gibt es in der GenussHauptstadt Graz! Die Kinderkochkurse der GenussHauptstadt Partnerbetriebe sind immer schon lange im Voraus ausgebucht und es ist eine Freude, zu erleben, mit welchem Spaß und Einsatz die Kleinen bei der Sache sind.

Quelle: Graz Tourismus und Stadtmarketing

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren