Genussradeln rund um Rothenburg ob der Tauber - Tour 2

Rödertor in Rothenburg o.d. Tauber- Stadtmauer Eingang Röderturm Weg - Genussradeln rund um Rothenburg ob der Tauber - Tour 2

Von Burgen und Quellen – nach Colmberg und zur Altmühlquelle

Die Frankenhöhe immer im Blick geht es von Rothenburg ob der Tauber aus in südöstlicher Richtung nach Colmberg, wo ein Wildgehege und zahlreiche Spazierwege neben der Burg für Zerstreuung sorgen. In der Burg lässt es sich prima auf einen Kaffee einkehren - wir haben für den Rückweg über die Frankenhöhe in Linden und Windelsbach noch zwei ganz besondere gastronomische Geheimtipps für Sie aufgetrieben. Und wir passieren die Quelle der Altmühl. Für Familien ist die Tour ab Neusitz bis zum Mohrenhof in Lauterbach ideal.

Wir verlassen Rothenburg ob der Tauber auf dem Radweg dem nagelneuen Fränkischen Wasserradweg in östlicher Richtung nach Neusitz, wo nach dem Ortausgang und den Fischteichen die einzige markante Steigung auf uns wartet. Diese führt uns in die Mischwälder des Schäferberges.

Dort lässt es sich auf den Feldwegen auch im Sommer herrlich dahingleiten. Nach einer langen Abfahrt und der Möglichkeit zur Rast an einer zauberhaften Waldlichtung kommen wir durch kleine Bauerndörfer wie Morlitzwinden und folgen dem Hirtenbach auf kleinen Landstraßen. In Lauterbach herrscht auf dem großen Campingplatz im Sommer reger Betrieb. Hier wartet mit dem Mohrenhof eine kleine Erlebniswelt für Kinder: Ziegen, Alpakas, Spielstationen, ein Badesee und die Möglichkeit zur Einkehr. Apropos Einkehr: hierfür bietet sich auch der Hofladen der Metzgerei Horn an, die sich im nächsten Ort Kreuth befindet. Hier treffen wir auch wieder auf den Radweg der Burgenstraße. Wir folgen dem Wasserradweg weiter, der seinem Namen hier alle Ehre macht: Zwischen Sulzach, Ödenbach und Mühlbach geht es auf der Ebene dahin. Diese treffen kurz vor Dornbach auf die Altmühl, die keine zehn Kilometer entfernt entspringt. Alles Bächlein, alles gemütlich, es plätschert und gurgelt, es zwitschert in den Büschen, während wir auf den kleinen Landstraßen weiterradeln.

Burg Colmberg findet sich auf dem Radweg Altmühltal , der sich prima von Rothenburg o.d. Tauber erradeln lässt

In Colmberg verlassen wir kurz die offiziellen Radwege und steigen auf zur Burg Colmberg mit ihrem Restaurant. Auf dem Tauber-Altmühl-Radweg treten wir nun den Weg zu unseren Genusszielen in Linden und Windelsbach an. Doch zunächst wartet ein weiteres Highlight auf uns: Nach dem Stopp an der Kirche Binzwangen - auch hier gibt es die Möglichkeit zur Einkehr und Erfrischung - erreichen wir via Burghausen das Örtchen Hornau mit seinem Weiher. Dort treffen wir auf den Stein mit dem Hinweis »Ursprung der Altmühl« und können kurz am Ufer die Seele baumeln lassen. In Windelsbach begegnet uns der nächste Hingucker: das Gebäude der Firma Kost Kamm. Vom klassischen Kamm mit Holzgriff, über Rasier- und Puderpinsel bis hin zum Schnauzerkamm stellen die 14 Angestellten der Familie Kost eine breite Palette an Produkten aus den Hölzern der Region her.

Wer sich in Windelsbach stärken möchte, der ist beim Landhaus Lebert genau richtig: »Wir bieten im Landhaus Lebert Slow Food Küche: Regionale Zutaten aus nachhaltigem Anbau oder aus nachhaltiger Aufzucht. Das Fleisch bekommen wir von Metzgereien und hohenlohischen und fränkischen Landwirten. Zudem sind wir eng mit lokalen Jägern vernetzt. Eine Besonderheit bei uns: wir kreieren unsere eigenen Gewürzmischungen«, beschreibt Manfred Lebert die Ausrichtung. Solche exklusiven Produkte und individuellen Verfeinerungen reichen weit über die Küche hinaus: Leberts Bruder verfeinert das Obst aus dem weitläufigen Grundstück der Leberts als Schnapsbrenner zu feinen Bränden. Auch Chutneys und Marmeladen stammen alle aus eigener Herstellung. Verkauft werden diese Produkte im Sommer auch im eigenen Hofladen, der sich in einem alten Schäferwagen befindet.

alle ansehen

Rothenburg ob der Tauber – Gastgeberverzeichnis

Rothenburg ob der Tauber – Gastgeberverzeichnis

Liebliches Taubertal

Rothenburg ob der Tauber - Hotels und mehr

Rothenburg ob der Tauber - Hotels und mehr

Liebliches Taubertal

Weiter geht es über Nordenberg nach Linden. Wer möchte, kann an dem kleinen Badeweiher mit Möglichkeit zur Erfrischung auch eine aktive Pause mit einem Spaziergang auf dem Barfußpfad einlegen. Hier treffen wir auf einen fantastischen Genussort, den Gasthof Linden der Familie Heinzel. Wer sich mit Wolfgang Heinzel unterhält, der erfährt viel über die der Region, den Wert von Landwirtschaft und wie man aus deren Erzeugnissen, leckere fränkische Küche international denkt. Mit Sohn Julian Heinzel führt nun die sechste Generation die Gaststätte.

Noch bis in die 1980er bewirtete die Familie Keitel dies mit eigener Landwirtschaft. »Die zunehmende Spezialisierung in der Landwirtschaft bringt an mancher Stelle einen höheren Grad der Professionalisierung.« Und deren Produkte taugen dann prima für die Küche im Gasthaus Linden: aus den regionalen Zutaten macht Julian Heinzel neben fränkischen Klassikern auch Gerichte mit internationalen Einflüssen. Typische Beispiele: Fränkische Kartoffeln Marokkanischer Art, vegane Burger oder Knoblauchsländer Gemüse »Curry«. »Wir betonen die Vielfalt der hiesigen Kulturlandschaft und versuchen, die Schätze der Region dem Gast näherzubringen«, erklärt Heinzel den Ansatz: so kommen die Käsespätzle im Gasthaus Linden als Emmerknöpfle auf den Tisch, die historische Getreideart Emmer mischt bei deren Herstellung mit. Seit 20 Jahren baut Heinzel das Netzwerk im Verein »Regionalbuffet« aus, hier treffen die Hersteller und Direktvermarkter von Produkten auf Wirtschaften und Restaurants, welche auf die Zutaten setzen. Im Gasthaus Linden findet man den Hinweis auf den Ursprung der Produkte in der Speisekarte gleich neben dem Gericht: So erfahren Sie als Gast, woher Ihre Kartoffel, woher ihr Rindfleisch auf dem Teller kommt.

Quelle Altmühl auf dem Altmühltal-Radweg

Mit so vielen Eindrücken aus dem Romantischen Franken und von den Ursprüngen der Altmühl kehren wir über den Radweg über das kleine Wachsenberg nach Rothenburg ob der Tauber zurück und kehren vor dem Rödertor in der Kartoffelstube - einem Betrieb der Regionalinitiative »Genießen ob der Tauber« im schattigen Biergarten ein. Die Familie Teutscher bietet kreative Gerichte mit der Knolle im Mittelpunkt: Vom Rösti über die Kartoffelpizza bis zum Kartoffel-Cordon-Bleu. Wir ahnen es bereits: die Kartoffeln stammen von der Frankenhöhe, von einem Biohof in Dietenhofen. Den nahen Röderturm mit seiner gigantischen Aussicht besuchen wir im Anschluss.

Quelle: Rothenburg Tourismus Service

Zwei Gravelbiker beim Feldberg / Foto: © Axel Hallbauer/Hirsch-Sprung I Schwarzwald Tourismus GmbH
19.03.2025

Erlebnisintensive Tipps fürs Graveln im Schwarzwald

Durch Täler, über Weinberge oder auf die Höhe: Erlebnisintensive Gravel-Tipps im Schwarzwald.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Der Radweg Rheinische Apfelroute verbindet auf 124 Kilometern die Kommunen Alfter, Bornheim, Swisttal, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg. / Foto: © Radregion Rheinland e.V.
10.03.2025

Die neue Apfelrouten-Karte der Rhein-Voreifel ist da

Pünktlich zur ADFC Rad- und Freizeitmesse am 9. März 2025 präsentierte das Team der Rhein-Voreifel Touristik e.V. die Neuauflage der Radkarte Apfelroute.
mehr erfahren
DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO / Foto: © Andi Frank I PLAN B Sport Marketing GmbH
10.03.2025

Vom 11. – 13. April 2025 wird die Dortmunder Innenstadt zur Hochburg der E-Mobilität

Pünktlich zum Start der neuen Fahrradsaison 2025 präsentiert sich Dortmund erneut als Hochburg der Elektromobilität. Vom 11. bis 13. April 2025 findet das DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO statt.
mehr erfahren
Oberer See in Böblingen / Foto: © Jacques Maué auf Pixabay
05.03.2025

400 km erlebnisreiche E-Bike-Route in der Region Stuttgart

Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet die E-Bike-Region rund um Stuttgart ein einzigartiges Erlebnis, das anspruchsvolle Routen mit einer exzellenten Service-Infrastruktur verbindet.
mehr erfahren
Mit großer Freude nahm Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Haßberge Tourismus e.V., am Mittwoch auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München die Auszeichnung Goldenes Pedal entgegen. / Foto: © Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge
20.02.2025

Haßberge Tourismus gewinnt das Goldene Pedal 2025 des ADFC Bayern

Der Haßberge Tourismus e.V. gewinnt mit seinem (E-)Radtourismus-Projekt das Goldene Pedal in der Kategorie Bestes radtouristisches Gesamtkonzept des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bayern.
mehr erfahren
Interessierte Radfahrer können sportliche Abenteuer mit dem E-Bike buchen. Begleitet werden die Touren von Ranger Ralf Schmidt (Wald und Holz NRW). / Foto: © BLB-Tourismus GmbH I Yannik Lückel
13.02.2025

Neue Outdoor-Angebote rund um Bad Berleburg

Die BLB-Tourismus GmbH bietet ab sofort neue Outdoor-Erlebnisse an. Die Touristiker haben ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit verschiedenen Thementouren für 2025 zusammengestellt.
mehr erfahren
Zwei Messen – ein Erlebnis. Die Reise + Camping und die einen Tag später startende Fahrrad Essen entführen die Messegäste in die faszinierende Welt des Campens, Reisens und Radfahrens. / Foto: © Armin Huber I MESSE ESSEN GmbH
30.01.2025

Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025

Auf der Reise + Camping (19. bis 23. Februar 2025) und der Fahrrad Essen (20. bis 23. Februar 2025) in der Messe Essen finden Reiseliebhaber und Zweiradfans alles, was sie suchen.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren