Genussroute zur Rhöner Braukunst
Ein neuer Bierradweg verbindet die Angebote der Initiative „Wir sind Rhöner Bier!“, einem Zusammenschluss von Landwirten, Mälzern und Brauern aus der Rhön.
Auf 113 Kilometern führt er als Rundweg von Bad Neustadt a. d. Saale über Mellrichstadt, Ostheim vor der Rhön und Fladungen nach Bischofsheim an der Rhön und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Auf Abstechern steuern die Radler zum Beispiel die legendäre Klosterbrauerei auf dem Kreuzberg an. Auch ansonsten kommt neben dem Natur- der Biergenuss nicht zu kurz.
Auf dem Weg liegen beispielsweise Kleinstbrauereien wie das Brauhaus Niederlauer, mit der Karmeliter Bräu eine der ältesten Brauereien Bayerns, die Ostheimer Bürgerbräu mit ihren Bio-Bieren und die Privatbrauerei Lang, in der bereits in der fünften Generation gebraut wird. Eine lange Tradition hat auch das Brauhaus Oberstreu, in der in reiner Handarbeit gebraut wird – ohne Automatisation, dafür mit Kühlschiff und altem Gärbottich. Braukunst und Erlebnisgastronomie bringt dagegen die Liesbach Bräu zusammen.
Die Tour führt auch zu den Gerstenfeldern, von denen das Getreide zu den Mälzern der Rhön kommt und die eine der wichtigsten Zutaten für das Rhöner Bier liefern.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.wir-sind-rhoener-bier.de
Quelle: frankentourismus / Tourismusverband Franken e. V.
Das könnte Sie noch interessieren

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald
mehr erfahren
Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land
mehr erfahren
SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025
mehr erfahren
Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald
mehr erfahren
BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark
mehr erfahren
Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen
mehr erfahren
Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band
mehr erfahren
Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025
mehr erfahren![Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/22084/conversions/news-2025-05-ruhr-tourismus-rtg-react-dui-traumzeit-festival-per-appelgren-cc-by-sa-teaser-sm.jpg)
Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet
mehr erfahren