Genussvoll-aktiv - Sinnes.Impulse & Rad.Erlebnisse ab Konstanz

Von Ausflügen auf dem Bodensee-Radweg über spannende Kulturradtouren sowie die Genusstour zur UNESCO-Welterbeinsel Reichenau bis hin zu Geheimtipps für Zweiradenthusiasten ist die größte Stadt der Vierländerregion optimaler Ausgangspunkt für Rad-Highlights am Bodensee. - Genussvoll-aktiv - Sinnes.Impulse & Rad.Erlebnisse ab Konstanz

Städtehopping, atemberaubende Ausblicke auf das majestätische See- und Alpenpanorama, exzellente Radwege, besondere Augenblicke, zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten und jede Menge Freizeitspaß: Für RadfahrerInnen ist Konstanz optimaler Ausgangspunkt für inspirierend-natürliche Entdeckertouren rund um den Bodensee. Von individuell gestaltbaren Radausflügen über spannende Kulturradtouren bis hin zur Möglichkeit, das Radfahren mit außergewöhnlichen Erlebnissen wie dem Insel- und Vulkanhopping oder dem brandneuen Städtehopping (Konstanz, Bregenz, St. Gallen) zu kombinieren, ist hier für jeden das persönliche Rad-Highlight dabei.

Bodensee.Radweg

Panoramaradtour auf 273 Rundstrecke: Der Bodensee-Radweg führt oft direkt entlang des Wassers einmal rund um den Bodensee. Ob kleine oder große Touren, Abkürzungen mit den Fähren, dem Katamaran, dem Zug oder die komplette Runde auf dem Rad – auf dieser abwechslungsreichen Radtour entlang des Bodenseeufers lernen Groß und Klein die Vierländerregion Bodensee spielerisch-aktiv in all ihren Facetten kennen. Tipp: Den Bodensee im Uhrzeigersinn umrunden, um auf der Seeseite zu fahren – die atemberaubenden Ausblicke können so besonders genussvoll erlebt werden!

Kultur.Radtouren

Natur und Kultur mit dem Fahrrad erleben: Unter dem Motto "Der unbekannte Bodensee" entdecken TeilnehmerInnen auf den Kulturradtouren ab Konstanz den kulturellen Reichtum der Vierländerregion auf ganz besondere, aktive Weise. Die fachkundig geführten Radtouren finden von April bis September regelmäßig statt und kombinieren faszinierende Anekdoten zum Thema Rad mit Wissenswertem rund um den Bodensee. Start und Ziel ist Konstanz.

Insel.Tour Konstanz – Reichenau

Reben, Radieschen, Romantik: Die geführte Radtour für Gruppen von Konstanz zur rund fünf Kilometer entfernten Welterbinsel Reichenau bietet naturnahe Erlebnisse, faszinierende Kultur und grenzenlosen Genuss. Auf dem Programm stehen neben den ältesten Kirchen Süddeutschlands und den Kräutergärten des Walahfrid Strabo auch die Einkehr in einem urigen Restaurant oder einer originellen Salatstube mit Seeblick. Die rund 28 Kilometer lange Radtour entlang des Ufers, vorbei an Fischerbooten, Weinhängen und durch Gemüsefelder inspiriert dabei mit romantischen Plätzchen und einmaligen Blicken auf See und Alpen.

Inspirierend-natürliche Entdeckertouren mit dem Rad ab Konstanz.

Tipps: Die Blumeninsel Mainau kann – inklusive feiner Blütenmenüs – aus der Konstanzer Innenstadt leicht und genussvoll erreicht werden. Im Herbst ist der ausgezeichnete Rheinradweg entlang des Seeufers auf 20 Kilometern von Konstanz nach Stein am Rhein einer der deutschlandweit attraktivsten Radwege – atemberaubende Panoramablicke inklusive. Und auch zu Fuß gibt es in Konstanz und am westlichen Bodensee viel zu entdecken, z.B. bei Premiumwanderwegen auf dem „SeeGang“ oder dem „Hegauer Kegelspiel“ – genussvoller Wanderspaß pur…

Weitere Informationen auf www.konstanz-info.com, unter +49 (0)7531 1330-88 oder per E-Mail an mauch@konstanz-info.com.

Quelle: Marketing und Tourismus Konstanz GmbH

Bei den Themenwanderungen und Exkursionen stehen Landschaft, Natur, Kultur und Geschichte ebenso im Mittelpunkt wie Gesundheit, Kulinarik und Handwerk. / Foto: © Anja Kortmann / Das Bergische
15.07.2025

Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen vom 7. bis 28. September 2025

Im September 2025 finden im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen über 200 Veranstaltungen im Zeitraum von drei Wochen im Bergischen Land statt.
mehr erfahren
Bad Aibling ist idealer Ausgangspunkt für Radbegeisterte jeden Alters und Leistungsniveaus. / Foto: © Andreas Jacob I Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
15.07.2025

Aktiv den Sommer erleben in Bad Aibling

Wer den Sommer aktiv erleben möchte, findet in der Kurstadt Bad Aibling das passende Angebot für sportliche Erholung inmitten oberbayerischer Natur.
mehr erfahren
Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren