Genussvoll Radwandern

Wer lebendige Kultur und Natur während einer Radtour erleben möchte, findet dies geradezu ideal vereint im Naturpark Haßberge bis in den Steigerwald. Denn kaum eine Region bietet eine derartige Fülle und Vielfalt an romantischen Schlössern, geheimnisvollen Burgen und historischen Fachwerkorten inmitten einer idyllischen in sanften Hügelwellen verlaufenden Naturkulisse.

Offene Wiesentäler, Mischwald mit Buchen, Eichen, Erlen und Eschen wechseln mit gepflegten Streuobstwiesen und dem Maintal. An den Südhanglagen dominiert traditioneller Weinbau im Abt-Degen-Weintal das Landschaftsbild. Ein idealer Ort um fern vom Alltag Energie zu tanken.

Die Haßberge bilden die Übergangszone zwischen „Weinfranken“ und „Bierfranken“ und vereinen so den Genuss in sich. Nach einer Tour freuen sich Radler auf die Einkehr in Winzerorten, historischen Bierkellern oder einen Abend in Fachwerkstädtchen, wo aufgetischt wird, was fränkische Küche und Saison bieten. Dazu werden köstliche Weine und Biere der Region serviert. Wer naturnah pausieren will, findet Naturseen mit traumhaften Ausblicken.

Ritter und Aristokratie haben die Haßberge auffallend häufig für ihre Landsitze auserkoren und prächtige Bauten entstehen lassen. Sie haben den Naturpark dadurch geadelt und erzeugten ein bis heute anhaltendes Mittelalterflair. Auch die Poeten haben den Landstrich für sich entdeckt, erwandert und besungen, so wie Friedrich Rückert.

Doch ohne die Bevölkerung wäre alles nur Kulisse. Land und Leute sind sich treu geblieben und haben bis heute ihren authentischen Charme bewahren können ohne im Gestern zu verharren.Die Gastgeber haben sich auf Radler eingestellt und heißen diese allerorts herzlich willkommen.

Ebenso erfreulich sind die gut ausgeschilderten Routen für Radwanderer. Die Touren können je nach Interesse kombiniert werden mit Kultur- und Naturerlebnis. Wer will, kann entlang des Mains am MainRadweg oder auf historischen Spuren auf dem Rennweg als Crossbiker voll auf seine Kosten kommen oder Tempo machen auf dem Rennrad. Die Distanzen zwischen den Sehenswürdigkeiten sind überschaubar und leicht kalkulierbar für Tagestouren. Der Online Radroutenplaner bietet die Möglichkeit individuelle Touren zu entdecken.

Anfordern können Sie die Broschüre bei Hassberge Tourismus unter Tel. 09523-50337-10 oder www.hassberge-tourismus.de oder info@hassberge-tourismus.de

Quelle: Tourismusverband & ARGE Landkreistourismus Haßberge

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren