Genussvolle Radtouren für das Pfingstwochenende 2022 in der Region Schweinfurt

Bergrheinfeld Garstadt - mit dem E-Bike auf dem Mainradweg - Genussvolle Radtouren für das Pfingstwochenende 2022 in der Region Schweinfurt

Genussradeln - 5 Tipps für Genießer

Beim Radeln durch die Region Schweinfurt kann man viele Genussmomente erleben. Feinschmecker entdecken auf den thematischen Radtouren durch sonnige Gemüse – und Obstfelder oder vorbei an üppig grünen Weinbergen, den Ursprung des Geschmacks hautnah. Weingüter und Höfe bieten die Chance direkt vor Ort die Produkte kennenzulernen und für leckerer Genussmomente mit nach Hause zu nehmen.

Der Main, das Fränkische Weinland, der Steigerwald und die Haßberge bilden die landschaftliche Kulisse für abwechslungsreiche Radtouren. Mehr als 1.000 Streckenkilometer umfasst das gut ausgebaute Radwegenetz, für E-Bikes steht ein dichtes Netz an Ladestationen zur Verfügung. Neben Fernradwegen wie dem MainRadweg, dem Wern-Radweg oder dem 2Franken-Radweg warten abwechslungsreiche Themenrouten. Die Touren führen zu genussvollen Begegnungen mit Wein, Spargel und Kräutern oder man radelt auf den Spuren des Barockbaumeisterns Balthasar Neumann.

Mit dem E-Bike unterwegs auf dem Wernradweg

Tipp 1: Mit der Fähre zum Wein

Nach einer Fährfahrt über den Main bei Wipfeld ist die Klosterkirche St. Ludwig das erste Ziel. Entlang des Mains führt die Rundtour nach Hirschfeld, dann über Wald und Wiesen wieder zurück an den Main. Eine Abfahrt bringt Sie in den Weinort Stammheim, von dort geht es auf dem Mainradweg bis zur Fähranlegestelle Obereisenheim. Noch einmal eine Fährüberfahrt genießen und dann die letzten Kilometer bis zum Ausgangspunkt in Wipfeld radeln. Die Tour enthält einige kurze Steigungen aus dem Maintal hinaus und durch die Weinberge.

(Startpunkt: Wipfeld, Fähre am Main-Radweg; Länge: 19 km; Höhenmeter: ca. 230 m)

Genusstipp

  • Weingut Ziegler, Maintalstr. 8, 97509 Stammheim, Tel. 09381 2286, www.ziegler-weine.de
  • Weingut Scheller, Weinbergstr. 24, 97509 Stammheim, Tel 09381 3295, www.bocksbeutelweingut.de
  • Ankerstube, Mainstr. 3,97537 Wipfeld, Tel. 09384 903790, www.ankerstube.net

Tipp 2: Spargeltour

Die Kombination mainfränkischer Spargel und Mainfranken-Silvaner gibt es nur hier. Starten Sie diese leichte Fahrradtour in Gerolzhofen. Über Alitzheim führt die Strecke nach Herlheim und weiter über Ober- und Unterspiesheim nach Gernach. Genießen Sei unterwegs die Köstlichkeiten aus der Natur, welche bei den zahlreiche Direktvermarkter und Betriebe erhältlich sind. Vorbei an Obst und Spargelfeldern erreichen Sie den kleinen Ort Lindach. Die Weinberge rund um Zeilitzheim laden zum Verweilen ein, ehe über Brünnstadt der Endpunkt Gerolzhofen wieder erreicht wird.

(Startpunkt: Marktplatz Gerolzhofen; Länge: 35 km; Höhenmeter: ca. 150 m)

Genusstipp

  • Gasthaus Adler, Herlindenstr. 4, 97509 Kolitzheim, Tel. 09382 1655, www.gasthaus-gutbrod.de
  • Spargelhof Seufert, Am Steinbüttel 2, 97509 Lindach, Tel. 09385 39, www.spargelhof-seufert.de
  • Wein von 3, Marktplatz 14,97509 Zeilitzheim, Tel. 09381 9389, www.weinvon3.de
Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Schweinfurt – Urlaubsmagazin Kunst, Kultur und Wein am Main

Schweinfurt - Kunst, Kultur und Wein am Main

Franken | Bayern | Deutschland

Tourismus rund um Stadt und Land... Entdecken Sie in der Broschüre Stadt, Land und Leute in und um Schweinfurt. Das Magazin bietet ausführliche Informationen und einzelne Tipps rund um die Themen Natur, Kunst, Kultur, Genuss und Tagen. Außerdem ist ein Gastgeberverzeichnis sowie Individualpauschalen enthalten.

Tipp 3: Auf Kräutersuche

Eine sehr leichte, fast steigungsfreie Tour durch den Schweinfurter Mainbogen. Schwebheim ist das „Apothekergärtlein Frankens“, je nach Jahreszeit verwandeln sich die Felder mit Heil- und Gewürzkräutern in bunte Flecken- und Duftteppiche. Interessierte besuchen den Kräuterpavillon und den Kräuterlehrpfad. Über Grettstadt mit seiner bekannten Stufenlinde und Heidenfeld mit der sehenswerten Klosterkirche führt die Tour nach Grafenrheinfeld, in das „Dorf des Rokokos“. Weiter geht es in das ehemalige freie Reichsdorf Gochsheim mit seinen Kirchgaden, von hier sind es nur ein paar Minuten bis zum Ausgangspunkt Schwebheim.

(Startpunkt: Schwebheim; Länge: 32 km; Höhenmeter: ca. 60 m)

Genusstipp

  • Kräuterstube Böhm, Kirchplatz 22, 97525 Schwebheim, 09723 9370150
  • Alte Amtsvogtei, Kirchplatz 4, 97506 Grafenrheinfeld, Tel. 09723 2025, www.amtsvogtei-grafenhreinfeld.de
  • Bauernhof Café Götz, Am Kührasen, 97520 Röthlein, Tel. 09723 3542, www.feines-vom-bauernhof.com

Tipp 4: Zum Wein am Steigerwald

Die leichte Radtour führt Sie durch die Weinbaugemeinden am Nordsteigerwald. Los geht es in Grettstadt. Vorbei an den Gipshügeln, die zu den 100 schönsten Biotopen Bayerns gehören, erreichen Sie Sulzheim. Hier dreht sich alles um den Gips, auch im Gips-Informationszentrum. Weiter geht die Fahrt über Mönchstockheim nach Gerolzhofen mit der historischen Altstadt und dem Steigerwald-Dom. Wieder im Sattel führt die Tour zu den bekannten Weinorten im Steigerwald: Dingolshausen, Michelau, Altmannsdorf, Traustadt, Falkenstein und Donnersdorf. Die Weiß- und Rotweine aus dem Steigerwald sind charakterstark, geprägt vom Keuperboden. Über Pusselsheim erreichen Sie wieder den Ausgangspunkt Grettstadt.

(Startpunkt: Grettstadt, Sportplatz; Länge: 41 km; Höhenmeter: ca. 260 m)

Genusstipp

  • Tor zum Steigerwald, Dingolshäuser Str. 1, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382 97460, www.tor-zum-steigerwald.de
  • Spargelhof Büttner, Bahnhofstr. 6, 97529 Alitzheim, Tel. 09382 1449, www.buettners-bauernhof.de
  • Landgasthof Goldener Adler, Otto-Drescher-Str. 12, 97529 Sulzheim, Tel. 09382 7038, www.goldener-adler-sulzheim.de
  • Weingut und Vinothek Loos, Hauptstraße 33, 97497 Dingolshausen, Tel. 09382 1421; www.weingut-loos.de
  • Vinothek Weinpanorama Steigerwald; Altes Rathaus, Marktplatz 20 Gerolzhofen, Tel. 09382 903512; www.gerolzhofen.de

Tipp 5: Auf den Spuren Baltasar Neumanns

Die Tour eignet sich gut mit dem E-Bike. Landschaftserlebnisse verbinden sich hier mit kulturellen Höhepunkten. Acht Bauwerke Baltasar Neumanns, ein maßgeblicher Baumeister des Barocks, liegen auf der Strecke, mit dem Schloss Werneck ein Juwel unter den süddeutschen Barockschlössern. Entlang der Wern führt der Weg über Zeuzleben bis Ebenhausen und folgt dem Main-Saale Radweg bis nach Kronungen. Unterwegs lohnt ein Besuch der Kirchengaden in Euerbach und Geldersheim bevor es an den Main in den Weinort Garstadt geht. Von dort fahren Sie über Waigolshausen zurück. Die Route führt mit Ausnahme der Flusstäler durch hügeliges Gelände und besitzt einige, meist kurze Anstiege.

(Startpunkt: Schloss Werneck; Länge: 79 km; Höhenmeter: ca. 750 m)

Genusstipp

  • Café Baltasar im Schloss, Balthasar-Neumann-Platz 1, 97440 Werneck, 09722/21-1725, www.baltasar-schlosswerneck.de
  • Landgasthof Goldener Stern, Hauptstraße 22, 97490 Poppenhausen, Tel. 09725 71070; https://goldener-stern-poppenhausen.jimdofree.com/
  • Weingut Geßner, Kirchsteig 2, 97493 Garstadt, Tel. 09722 6131, www.weingut-gessner.de
Genussvolle Radtouren für das Pfingstwochenende

Ideal für die individuelle Tourenplanung ist das Radportal auf der Schweinfurter Tourismus-Homepage. Hier stellen sich Radler eine Tour ganz nach ihren Vorlieben zusammen und erhalten hilfreiche Informationen zur Streckenführung.

Die passenden E-Bikes für die Radtour können bei der Tourist-Information Schweinfurt 360° ausgeliehen werden. Ausführliche Informationen über den E-Bike-Verleih finden sie in der Broschüre „Fahrspass“, welche in der Tourist-Information und zahlreichen Partnerbetrieben ausliegt und auch unter www.schweinfurt360.de heruntergeladen werden kann.

Informationen zu regionalen Hofläden und Direktvermarkter, Angebote der Schweinfurter Winzer sowie Genuss- und Thementouren zu Fuß oder mit dem Rad findet man auf der Homepage der Tourist-Information Schweinfurt 360°: www.schweinfurt360.de

Quelle: Tourist-Information Schweinfurt 360°

Passau ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren in alle Himmelsrichtungen. / Foto: © djd/Tourismus Passauer Land
03.11.2023

Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren

Viele Urlauber entdecken die landschaftlichen und kulturellen Schätze einer Gegend gerne zu Fuß oder per Rad. Diese Mischung lässt sich in Regionen wie dem Passauer Land ideal miteinander verbinden.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Bad Berleburg  und sein Residenzschloss / Foto: © Denny Franzkowiak auf Pixabay
14.09.2023

Rad-Urlaub in Bad Berleburg: Tolle Touren im goldenen Herbst

Im goldenen Herbst verwandelt sich das Siegerland in ein Radlerparadies und Bad Berleburg ist mittendrin.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren