Genussvolle SinnesImpulse bei den VeggieWochen vom 22. Februar bis 7. April 2023 am Bodensee

Feinschmecker genießen zwischen Aschermittwoch und Karfreitag die vielfältigen pflanzlichen Aromen der Reichenau, Halbinsel Höri und der Vulkanlandschaft des Hegau. Im Bild: Ein knackig-frisch gefüllter Fahrradkorb auf der Höri. - Genussvolle SinnesImpulse bei den VeggieWochen vom 22. Februar bis 7. April 2023 am Bodensee

Nachhaltig schmausen während der Fastenzeit am westlichen Bodensee

Spitzkohl, Pastinaken und Co. werden von 20 Gastronomen am westlichen Bodensee während der VeggieWochen zwischen Aschermittwoch und Ostern liebevoll in Szene gesetzt. So wird die Fastenzeit zum grün-bunten Fest für Gaumen und Sinne. Auf den Teller kommt, was in der Region wächst und gedeiht. Der druckfrische VeggieWochen-Flyer und die Website www.bodenseewest.eu/veggiewochen informieren über die teilnehmenden Restaurants und Veranstaltungen sowie das VeggieWochen-Gewinnspiel.

Während der VeggieWochen sind die Küchenchefs besonders kreativ. Sie überraschen ihre Gäste mit ungewöhnlichen Kombinationen und fein abgestimmten Aromen. Fleischlose Austernpilz-Burger, feine Rotkohl-Steaks, "Badische Frösche" und gefüllte Spitzpaprika standen schon auf der Speisekarte. Wintergemüse wie Pastinaken, Rote Bete, Spitzkohl und Steckrüben spielen bis März die Hauptrolle auf den Tellern. Im Frühjahr kommen dann Radieschen, Kohlrabi und Bärlauch auf den Tisch. Die teilnehmenden Restaurants präsentieren ihre VeggieWochen-Gerichte auf eigenen Speisekarten. Diese sind ab Mitte Februar unter www.bodenseewest.eu/veggiewochen abrufbar. So kann man sich schon vorab sein Wunschmenü mit den eigenen Lieblingszutaten zusammenstellen.

Gaumenkitzel, Düfte und spannende Einblicke: Die VeggieWochen-Events

Wer lernen möchte, wie man leckere vegetarische Gerichte zubereitet, kann am 24. März 2023 am Kochkurs „So schmeckt die Region“ in Allensbach teilnehmen. Heike Barz gibt Einblicke in die Gemüseküche der Region und verrät ihre ganz persönlichen Tipps für pflanzliche Gaumenfreuden - auch für die Urlaubsküche.

Duftig-würzig wird es am 1. April 2023 bei einer Führung der Kräutergärtnerei Syringa durch den herrlich gelegenen Kräuter- und Gewürzgarten im Hegau. Weit über 100 Familienbetriebe beackern den Boden am westlichen Bodensee und kultivieren farbenfrohe, kraftspendende Köstlichkeiten.

Am 6. April 2023 bietet sich auf der Insel Reichenau die seltene Gelegenheit, einen solchen Betrieb persönlich kennen zu lernen. Gemüsegärtnerin Andrea Ehestädt-Huber nimmt ihre Gäste mit auf eine Reise durch die Gewächshäuser in Reichenau-Oberzell und macht sie mit dem erfüllten Alltag und den Herausforderungen des Gemüseanbaus als Familienbetrieb vertraut.

Die Küchenchefs werden bei den VeggieWochen besonders kreativ. Ihre Gäste überraschen sie, wie hier das Steigenberger Seerestaurant, mit außergewöhnlichen Kombinationen und fein abgestimmten Aromen. - Gaumenkitzel, Düfte und spannende Einblicke: Die VeggieWochen-Events

Hotspot für den Gemüseanbau schon im Mittelalter

Mit den VeggieWochen wird auch die Wertschätzung für die lange Tradition von Obst- und Gemüseanbau in der Region zum Ausdruck gebracht, z.B. auf der Gemüseinsel Reichenau. - Hotspot für den Gemüseanbau schon im Mittelalter

Schon vor über 1000 Jahren bauten Mönche auf der Insel Reichenau Gemüse, Obst und Wein an. Aus dieser Zeit ist sogar eine Anleitung zum Anbau und zur Pflege eines Kräutergartens erhalten - in Gedichtform. Auch heute noch ist die Klosterinsel für ihre knackig-frischen pflanzlichen Produkte berühmt - wie übrigens auch die Halbinsel Höri, der vulkanische Hegau und der Schweizer Seerücken. Von den Gemüsegärtnern liebevoll gehegt und gepflegt, reifen sie bis zur Ernte heran, um auf den Wochenmärkten der Region verkauft und in den Küchen der Gasthäuser zu feinen Gerichten verarbeitet zu werden.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland

Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg. Nicht vergessen: Bei sommerlichem Wetter sollte man eine Badepause einplanen. Mountainbiker testen ihre Ausdauer auf den Weltmeisterstrecken im Hegau. Rad- und Wanderfreunde erleben besondere Momente: Wer die Vulkane erklommen hat, blickt weit über die Seeregion bis zur nahen, majestätischen Alpenkette. Eine Tour im Kanu oder auf dem Paddle-Board lässt sich entspannt angehen. Und wer es bewegter mag, nimmt einfach die Solarfähre oder das Ausflugsschiff. Der nächste Hafen ist übrigens auch bequem mit der Regionalbahn zu erreichen.

Auftakt für den „Kulinarischen Fahrplan“

Die VeggieWochen am westlichen Bodensee finden vom 22. Februar bis 7. April 2023 statt. Sie bilden den Auftakt zu einem kulinarischen Jahresreigen, der nicht nur Feinschmecker begeistern wird. Weiter geht es mit den KräuterWochen im Mai und Juni, den FischWochen im September und Oktober und den WildenWochen ab Mitte Oktober. So reihen sich genussvolle SinnesImpulse das ganze Jahr 2023 über aneinander.

Mehr Infos zu den Aktionswochen inklusive teilnehmender Gastronomen im frischen VeggieWochen-Flyer und auf www.bodenseewest.eu/veggiewochen.

Veggie-Genießer auf der Gewinnspur

Wer in den teilnehmenden Restaurants ein vegetarisches Gericht genießt, kann zudem an einem Gewinnspiel teilnehmen. Der Weg dorthin führt über den QR-Code auf den Speisekarten der VeggieWochen. Dieser wird einfach gescannt und führt zu den Details. Unter allen Gewinnspielteilnehmern werden echte Genießerpreise verlost, darunter leckere Schlemmermenüs und Restaurantgutscheine.

Kulinarischer Jahresfahrplan der GenussWochen 2023

Am westlichen Bodensee und im Hegau schlemmen sich Genießer durchs Jahr. Der Kulinarische Jahresfahrplan hilft bei der Orientierung.

22.02. - 07.04.2023: VeggieWochen
Freche Veggieküche zwischen Fasnacht und Ostern

13.05. - 18.06.2023: KräuterWochen
Quicklebendiges Kräuterwissen erfahren und erleben

11.09. - 08.10.2023: BodenseefischWochen
Frische Fischgerichte, aus den Netzen der Bodenseefischer direkt auf den Teller

16.10. bis 26.11.2023: WildeWochen
Wilde SinnesKüche aus heimischen Wäldern

Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. c/o PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH

Potsdamer Manufakturen / Foto: © PMSG, Julia Nimke
31.03.2023

Neue Stadtführungen in Potsdam: Handwerkskunst in Potsdam – damals und heute

Begleitend zur Kampagne Wolle, Wein, Visionen - Eine Reise durch das europäische Handwerk in Potsdam hat die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH zwei neue öffentliche Stadtrundgänge entwickelt.
mehr erfahren
Hafenfigur Imperia in Konstanz / Foto: © MTK, Achim-Mende
29.03.2023

30 Jahre Imperia: Hafenfigur in Konstanz feiert Geburtstag

30 Jahre jung, 18 Tonnen schwer, 9 Meter hoch: Die Hafenfigur Imperia in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee, feiert 2023 ihren 30. Geburtstag.
mehr erfahren
BUGA 23 in Mannheim: Spinelli-Gelände (Visualisierung) / Foto: © Northern Light
27.03.2023

Nachhaltigkeit neu erlebbar - die Bundesgartenschau 2023 in Baden-Württemberg

Ab dem 14. April 2023 heißt Mannheim nicht nur Blumenfans willkommen auf der BUGA 23 in der Quadratestadt.
mehr erfahren
Die ganze Stadt Bad Tölz wird zum Festival-Ort. / Foto: © Stadt Bad Tölz, Hirz
27.03.2023

Vielschichtige Betrachtung eines Epochenromans bei dem Thomas-Mann-Festival 2023 in Bad Tölz

Vom 14. bis 20. Mai 2023 finden zum zweiten Mal die Festspiele rund um einen der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, Thomas Mann , in Bad Tölz statt.
mehr erfahren
Großglockner Hochalpenstraße / Foto: © Laurent Verdier auf Pixabay
24.03.2023

Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Wasser, Schnee und Eis

Eine Ausflugsfahrt über die Großglockner Hochalpenstraße sorgt für jede Menge Abwechslung und Abenteuer mit herrlichen Aussichten.
mehr erfahren
Direkt am Stellplatz können Kurzurlauber im Heilbronner Land zu Wanderungen und Radtouren starten. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Chris Frumolt
23.03.2023

Mit dem Wohnmobil ins Heilbronner Land von Wein und Maultaschen

Für Wohnmobilurlauber ist das Heilbronner Land ein schönes Kurzreiseziel zur Kombination von entspannter Erholung im milden Klima mit kulinarischen Entdeckungen und kulturellen Erlebnissen.
mehr erfahren
Die Brauereiführungen, Bierwerkstätten und Brauseminare der Chiemgauer Heimatbrauer interessieren immer mehr Frauen. / Foto: © djd/Chiemgau Tourismus/Thomas Kujat
22.03.2023

Genusstouren mit der Biersommelière im oberbayerischen Chiemgau

Zwölf Heimatbrauer pflegen in der Region zwischen Chiemsee und Rupertiwinkel die jahrhundertealte Tradition des Bierbrauens und sind dabei ganz im 21. Jahrhundert angekommen.
mehr erfahren
Fingerfood im Mannheimer Soi 39 / Foto: © TMBW / Lengler
20.03.2023

Weltreise für Genießer in der Quadratestadt Mannheim

Unterwegs mit Spitzenkoch Dennis Maier in den Küchen Mannheims und er stellt vier seiner kulinarischen Tipps vor.
mehr erfahren
Sehen, Riechen, Schmecken ist das Motto einer Weinwanderung in Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland, Michael Koch
17.03.2023

Vorfreude auf einen besucherstarken Sommer 2023 im Fränkischen Weinland

Neuigkeiten und Trends rund um die Weinberge in der Tourismusregion Fränkisches Weinland im Sommer 2023.
mehr erfahren
Köln zum Stöbern / Foto: © Josh Felise auf Unsplash
15.03.2023

Acht besondere Buchhandlungen in Köln zum Stöbern

Köln bietet für Literaturfans einige Kult-Buchhandlung zum stöbern - VisitKöln gibt Einblicke in acht außergewöhnliche Buchläden in der Rheinmetropole.
mehr erfahren