Geocaching - Powertrail Der Weg des Adlers in den Tuxer Alpen
Die fantastische Bergwelt der Tuxer Alpen bietet den imposanten Rahmen für den neuesten Geocaching – Trail in Tirol. Leicht erreichbar und in unmittelbarer Nähe zum zentralen Tiroler Inntal bietet diese Geocaching - Tour trotzdem pure Bergnatur: Der Geocaching Powertrail "Der Ruf des Adlers - Call of the Eagle" ist ein reiner Wander-Trail.
Achtung: Dieser Powertrail ist nichts für schwache Nerven
Die neue Route ist nichts für Spaziergänger - hier müssen sich die über 150 Caches hart „ergangen“ werden. Insgesamt sind 31,2 Kilometer Weglänge sowie 2464 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen. Dabei kombiniert man Schatzsuch – Vergnügen mit einer herrlichen Zweitages – Wandertour. Viele landschaftliche Höhepunkte entlang des Weges garantieren unvergessliche Bergerlebnisse.
Sieben Berggipfel, vier Hütten und 150 Schätze
Die Tour ist auf zwei Tagesetappen aufgeteilt; als Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich die Voldertalhütte sowie die Glungezerhütte an. Es empfiehlt sich, früh zu starten. Der Powertrail startet beim Volderwildbad, wo auch kostenlos geparkt werden kann. Die Strecke vom Startpunkt bis zur Tulfeinhütte kann alternativ auch mit dem Mountainbike zurückgelegt werden. Danach geht es weiter zur Gluckserhütte bis zur Tulfeinalm und dann weiter über die Schäferhütte zur Glungezerhütte.
Der zweite Streckenabschnitt führt von der Glungezerhütte über den Adlerweg Route 72 zum Glungezer, über die „Seven Tuxer Summits“ zur Voldertalhütte und in weiterer Folge zum Ausgangspunkt zurück.
Detailinformationen zum Geocaching Powertrail Der Ruf des Adlers
Die gesamte Route kann hier kostenlos angefordert werden: www.hall-wattens.at/de/geocaching-powertrail-der-ruf-des-adlers-call-of-the-eagle.html
Abschnitt 1
Wegstrecke: ca. 13,5 Kilometer
Höhenmeter Aufstieg: 1.837 Meter
Höhenmeter Abstieg: 352 Meter
Zeit: ca. 6,40 Stunden ohne Pausen
Cacheanzahl: 53
Abschnitt 2
Wegstrecke: ca. 17,7 Kilometer
Höhenmeter Aufstieg: 627 Meter
Höhenmeter Abstieg: 2.114 Meter
Zeit: ca. 6,50 Stunden ohne Pausen
Cacheanzahl: 90
Bitte beachten: Sicherheitshinweise
Die optimale Wanderzeit für diesen Trail ist von Mitte Mai bis Ende Oktober. Die Caches sind durchwegs nicht wintersicher.
Bitte beachten Sie unbedingt die hochalpinen Gefahren in dieser Höhe. Informiert Sie sich im Vorfeld über das Wetter und verlassen Sie nicht die markierten Wege – es herrscht große Absturzgefahr! Auf diesem Powertrail sind absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausreichend Kondition ein Muss!
Quelle: TVB Region Hall-Wattens
Das könnte Sie noch interessieren

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal
mehr erfahren
20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt
mehr erfahren
Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren
Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens
mehr erfahren
Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Frühlingsspaß 2025 am Blomberg
mehr erfahren
Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing
mehr erfahren